Hunderte davon im alten Beet

Hallo Honey,
an deiner Stelle würde ich die Steingartenpflanze erst einmal so lassen, wie auch Heide und Katzenfee schrieben - wenn sie dich dort nicht stört.

Die zweite Pflanze ist ziemlich sicher KEIN Phlox - unten kannst du unseren sehen.

Aber was ist es?:(

Herzliche Grüße
von
Moorschnucke:o

Nabend,
Also eine Art von meinen Phlox sieht schon so aus,die mit den etwas rötlichen Blättern die habe ich auch. Ansonsten vielleicht eine Art der goldrute,habe zwei verschiedene Arten und die eine die nicht ganz so wuchert könnte es sein. Wenn sie noch da stehen wenn Blütezeit ist sind wir alle schlauer;-)
Schöne Grüße Nicki

Achso und beim ersten Bild das Steinkraut habe ich auch könnte tatsächlich das sein
 
  • Huhu Tina!

    Sage mal, blühen die bei dir schon? Oder sind die Bilder älter? Denn bei mir blüht da gar nüscht. Hübsch sind sie trotzdem.

    Und sie wachsen teilweise im "Steingarten" (der noch einer werden soll *g*)
    Und auch aus der steinmauer raus. Hoffe nur, dass sie mir die Mauer nicht kaputt machen. Die ist schon etwas älter.
    Aber ich lass sie jedenfalls dort erstmal "leben" und hab sie jetzt nur etwas zurückgeschnitten und gerupft.

    Hier mal ein Bsp-Bild vor der Rupf- und Zupfaktion :D. (Den Goldregen hab ich im übrigen grad rausgerupft)
    20120422_165732.webp
     
  • huhu

    ja wenn es blüht sieht es wunderschön aus - nur weniger schön ist es wenn es sich überall ausbreitet - mit einfach abstechen ist es leider nicht getan - da die kleinen wurzeln noch meter weit davon entfernt wieder aus der erde kommen

    Hallo Heide

    Mit der Ausbreitung haben wir keine Probleme.
    Es sitzt seit ca. 20 Jahren im Hangbeet - und da ist es immer noch. Es hat in dieser langen Zeit noch nicht einmal das ganze Beet geschafft; was mir eigentlich recht wäre, weil dann kein Unkraut mehr aufkommen kann.

    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten