Hundefotos

Ich dachte immer, Tennisbälle wären nicht gut für Hunde...
Wieso, die bekommen doch keinen Tennisarm. :)

Aber Spaß beiseite, mein Hund nagt den feinen Plüsch
vom Ball ab und hat dann lauter gelbe Fusseln im Maul.:lachend:
Ganzen Tennisball bekommt er von der Größe her eh nicht
gepackt.
Muss ja auch nicht sein.
 
  • Danke für die tipps :)

    Tennisball gibts höchstens zum jagen, keinesfalls zum abnagen, das macht den zahnschmelz kaputt. Allerdings nutze ich (bisher) weder schleppleine, noch gibts hier abgeerntete felder.
    Für mich sind felder obendrein privatbesitz und kein allgemeingut. Die bauern schimpfen genug über menschen, deren für hunde geworfene stöcke ihnen geräte blockieren.

    Wie bei meinen anderen werde ich unbedingt die nasenarbeit fördern. Erst einmal gilt es das vertrauen zu gewinnen.

    Hundekontakte liefen heute morgen super.
     
  • Das sag ich dir @Joes .
    Und ja, sie legt sich ein Sofakissen immer so, dass sie darauf kuscheln kann und es schön bequem ist.

    Was ich ja total genial an Elmi finde, ist, wie liebevoll sie sich um unsere Hundeomi kümmert. Da wird der Kopf saubergeleckt, ihr wird der Ball gezeigt, wenn sie ihn nicht findet, und wenn sie mal nicht zurück ins Haus kommt, geht Elmi sie im Garten holen. Beim Spaziergang wird auch genau aufgepasst, dass wir die Omi nicht verlieren, weil sie so bummelt. (y)
     
  • Komisch das Hunde keine Tennisbälle haben dürfen.Beim Koeber(der hat bei uns Tierbedarf und züchtet seit Jahrzehnten Schäferhunde gibt es Tennisbälle speziell für Hunde, genauso bei Fressnapf.Auf abgeerneten Felder kann man,nach Absprache mit dem Bauern Fährtenarbeit oder andere Suchspiele mit dem Hund machen.Das mit dem über das Feld rennen ist bei uns so,die Felder liegen tiefer als die Straße und kein Tier läuft Gefahr überfahren zu werden beim Spielen.Es ist aber super das die Hundebegegnungen gut gelaufen sind.Ich wünsche euch weiterhin viel Spaß vielleicht ist bei euch eine Gassi Runde da hätten alle was von.
     
  • ja, läuft super mit dem hund. zum ausgleich hatte ich eben an tag7 ein erlebnis, das ich nicht so schnell wieder brauche: hund wird gedrosselt, keinen freilauf, seit 6 tagen in neuer umgebung, bei fremden leuten, die dann auch noch besuch kriegen. heute morgen zögerte er an der immer gleichen stelle: ein verwilderter obstgarten mit dickicht, wo dann auch noch gefährliche blätter vom himmel schweben. ich in der hocke auf einer brücke, ihn an der leine und locke mit säuselstimme. er erstarrt, dreht sich um und gibt gas, reisst mir die leine aus der hand. netterweise bremst ihn 100m weiter eine faszinierende duftstelle, ich konnte mich langsam nähern und mir die leine schnappen. welch ein schrecken.
    zuhause das auf der terrasse gg erzählt, dabei nicht beachtet, dass die außentür des wintergartens offen ist. aber der hund sieht das, gibt gas und ab in den ersten freilauf in den garten. rund im kreis, durch die beete, springen vor das hühnergehege, einfach nur rennen zur energieabgabe. mit ruhe und gelassenheit hatten wir ihn dann wieder. wie schön, dass der garten absolut ausbruchsicher ist.
     
    Weiter so,wie sagt man so schön mit Geduld und Spucke.Nun ja letzteres eher nicht aber in der Ruhe liegt die Kraft.Er kennt wohl gar nichts,der Arme hat ihn seine Vorbesitzerin( ich weiß Alkoholikerin)nur eingesperrt.Aber anscheinend will er lernen und ihr habt die Erfahrung ihn auf seinem weiteren Weg zu begleiten.Ich drück euch die Daumen.
     
    Der hansen auf seinen leisen pfoten. Irgendwo hat er was gelernt, was bei uns nicht geduldet wird ....

    signal-2024-11-27-10-50-49-378.jpg

    Grad wieder erwischt, dieses mal auf der anderen seite ... ganz wichtig: ernst bleiben 😂😂😂
     
  • Keine Angst, der will nicht die Weltherrschaft. So ein Sofa ist nur saubequem und man hat voll die Übersicht. (y):love:
    Ich weiss, nur ist der platz für hunde bei uns weder im bett, noch auf polstermöbeln
    .
    Unsere beiden letzten kamen auf die idee und haben im ferienhaus ab und an das sofa für sich entdeckt in der nacht. Kamen einem morgens entgegen als lebendiges schlechtes gewissen und wir haben lange gerätselt warum. Bis sich dann einer von uns vor dem frühstück nicht an den tisch, sondern aufs polster setzte :) und das war warm. 😂
     
    :) das kann ja jeder für sich selbst entscheiden. bei uns werden hunde auf jeden fall immer geliebt, aber werden nicht vermenschlicht.
    hansen hat uns an diesem wochenende gezeigt, wie unterschiedlich er auf verschiedene menschen reagiert. erwachsener nachwuchs zu besuch. geht mit ihm in den garten, als erstes 'sitz, bleib' und ... der hund gehorcht!! es folgten dann jagdspielchen, der hund fiel fast in den zugefrorenen teich und hatte spaß. menschen austricksen einerseits, aber menschen gehorchen andrerseits. wie es gerade passt. läuft gut an tag 10 :) und die hühner leben immer noch :)
     
    Das hört sich ja sehr gut an weiter so.So meine Meinung zu Tiere auf dem Sofa oder im Bett sieht so aus.Ich habe eine Decke auf dem Sofa denn ich habe auch Katzen und die lieben es auf dem Sofa oder im Bett zu liegen und was die Katzen können kann der Hund auch egal ob er ein bequemes Körbchen hat oder nicht.Unser Schäferhund hat immer im Fußende im Bett meiner Schwester geschlafen (meine Schwester hatte immer eine besondere Beziehung zu unseren Tieren da sie eingeschränkt war und die Tiere das gespürt haben)ohne daß er sie gestört hat.Er ist einfach wenn sie geschlafen hat reingeklettert und hat geschlafen.Also Tiere kann man finde ich ruhig aufs Sofa lassen es sind ja so gesehen Familienmitglieder und die Oma sitzt ja auch nicht auf der Erde auch wenn man eine Fußbodenheizung hat.
     
    Im Erdgesch. da durften meine Hunde mit mir Körperkontakt pflegen,
    Mein Avatar der ging schon voraus auf die Couch an den Platz, wo meine Kniekehle zum liegen kam.
    Ins Bett durften sie nie.
    Ich hatte in 40 Jahren nacheinander 3 Hunde, 2x DD und der letzte ein ADBR,
    alle in einem Hundekurs auf die Brauchbarkeits Prüfung vorbereitet.
     
  • Oben Unten