Hunde an Silvester

  • Ersteller Ersteller maryrose
  • Erstellt am Erstellt am
Danke für eure Tipps! Wir haben nicht nur ein, sondern mehrere Riesenprobleme.
1. Wir wohnen mitten im alten Ortskern, Gaststätte nicht weit entfernt, Dorfplatz nicht weit entfernt, viel halbwüchsige Jugend in der Nachbarschaft, da wird rundum geböllert und geschossen und zwar schon lange vor der offiziellen Freigabe.
2. Wir haben weder Rollläden noch Vorhänge, nur Innenjalousien, die aber nicht dicht schließen.
3. Unsere Tierärztin ist gegen Beruhigungsmittel, weil sie meint, diese dienten nur zur Beruhigung der Menschen und die innere Unruhe der Tiere bliebe bestehen.
4. Früher war unsere Hündin auch nicht durch die Knallerei beeinträchtigt. Aber mit ihren nun 16 Jahren und diversen körperlichen Leiden ist sie nicht mehr stressresistent.

Was ich aber aus euren Beitragen gelernt habe: wir haben in den letzten Jahren zu intensiv getröstet, aber was will man machen, wenn sich ein zitterndes Bündel Hund an einen drückt?

Grüße
maryrose
 
  • @katzenfee, danke für den Link!


    Vielleicht noch eine kleine amüsante Hundegeschichte, die sich allerdings vor vielen Jahren ereignet hat, als unser Dorf wirklich noch ein Dorf war und wir auch eine eigene Polizeistation hatten.
    Nachbars hatten ein großen Rottweiler, ganz lieb und unkompliziert. Was machte der jedes Jahr an Silvester? Sobald es zu knallen anfing, begab er sich zur Polizeistation (als die dann Bescheid wussten, warteten sie schon auf ihn), kroch unter den Schreibtisch und verschlief dort den Jahreswechsel - ganz in der Gewissheit, sich in Sicherheit zu befinden. Am frühen Morgen tauchte er dann wied
    er zu Hause auf.

    maryrose
     
    Hallo Maryrose

    Vielleicht solltest du ein Beruhigungsmittel nehmen.
    Das ist jetzt kein Witz - ich weiß, es hört sich spaßig an!
    Die frühere Schäferhündin meiner Mama zitterte immer wie Espenlaub, wenn ein starkes Gewitter aufzog. Als die Hündin einmal bei uns in Pflege war, gab es bei Gewitter keine Anzeichen dafür, daß sie irgendwie beunruhigt wäre. Nach längerem Rätseln kamen wir dahinter, daß sich die Angst meiner Mama vor Gewittern auf den Hund übertragen hatte. Das soll jetzt nicht heißen, daß du Angst vor Knallern hast. Aber ich denke, daß vielleicht die Hündin deine eigene Aufregung bzw. deine Sorge (wie du ihr helfen könntest) spürt.
    Die Tierärztin wird den Gesundheitszustand eurer Hündin bestimmt genau kennen und sicher ihre Gründe haben, warum sie gegen ein Beruhigungsmittel ist. Ich kann mir allerdings (als Laie) nicht vorstellen, daß es nicht helfen sollte. Ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen, daß es bei unserem Katerchen wirklich hilft. Ich werde ihm deshalb auch dieses Jahr wieder diese Globulini geben, um ihm den stundenlangen Stress zu ersparen.

    Ich denk an euch und drück euch die Daumen!
    LG Katzenfee


    PS: Die Rottweiler-Geschichte ist super! Der wußte sich zu helfen! :grins:
     
  • Ich wunder mich auch immer wieder aufs Neue über das Gespür von Hunden. Und ich frage mich, mit welchen Ereignissen, Einflüssen u.ä. sie ihr Verhalten verknüpfen.
    Mein Hund hat neben einem Schießplatz seine Hundeprüfung gemeinsam mit mir abgelegt.

    Gewitter sind ihm nicht geheuer, aber es geht.

    Ist es der Geruch, der bei der Knallerei erst diese totale Panik auslöst?

    Wir haben ihn weder getröstet, wenn es knallt, noch sind wir (bewußt) darauf eingegangen. Suchte er Schutz, durfte er dicht bei uns sein.

    Das Mittel, was wir unserem Hund gegen seine Ängste gegeben wird, heißt Zylkène. Es soll eine entspannende und beruhigende Wirkung ähnlich einem Enzym entfalten, dass junge Welpen beim Säugen mit der Muttermilch zu sich nehmen. Der Ersatzwirkstoff (Caseinhydrolysat) entsteht als Hydrolyseprodukt. Man soll das Mittel mindestens 2 Tage vor dem Ereignis geben. Die Wirkung soll der von Benzodiazepinen ähneln, jedoch ohne deren Nebenwirkungen.

    Das absolute Gegenteil ist ein Hund aus der Nachbarschaft. Wenn um Mitternacht das Sylvesterfeuerwerk hier rundherum gezündet wird, versucht dieser Hund die Raketen mit der Schnauze zu fangen. Natürlich wird er von seinen Menschen daran gehindert. Aber für ihn ist es ein Spiel, dessen Gefährlichkeit er nicht einschätzen kann.
     
  • Wir haben mit Aollo GsD keine Probleme,demm ist das alles egal.

    Maryrose,ich meine auch daß Katzenfee Recht hat,du überträgst deine Unsichrheit auf den Hund.Benehme dich völlig normal und du wirst sehen auch deinem Hund geht es besser.
    Fang damit Heute schon an und sage nicht immer wieder:was wohl passiert,was wohl passiert,auch dieses merkt dein Hund schon.

    Ich finde übrigens diese ganze Knallerei beschissen.Es ist eine der größten Umweltverschmutzungen und Tierquälereien überhaupt.
    Geht einmal in den Wald um Mitternacht,ihr werdet nur panisches Tiergeschei um euch herum hören.Ich brauch das kein zweites mal!!!!
     
    Also Mittel gegen Angst gab bei uns auch nicht und wenn eine echte Luft see Notfall Leuchtrakete neben einem Hund losgeht ist der mit Erlaubnis erschrocken.
    Meine kleine Lady hat sich solange es irgend wie ging, unter dem Warmluftofen verkrochen (Höhe ca 12 cm) ganz hinten in der letzten Ecke wo auch saubermachen nicht geht und blieb da bis es ruhig war. Später mit 3 Jahren ging das vorrüber, bei dann 23 cm Schulterhöhe kein Wunder, ich hab sie einfach mitgenommen zum Feiern runter. Wenn sie wegwollte lief sie weg, entweder in die Plattenbaukeller oder in den Wald, aber nicht lang dann war die Angst weg.
    Wegen des Jägers trug sie eine Miniglocke. Beleuchtete Halsbänder gabs da noch nicht. Und da sie nie angeleint war, und Dackel auch als Mischlinge nun mal einen ausgeprägten jagdinstinkt haben, war das nötig.

    Wau.
     
  • Hallo, ihr Lieben! Danke für eure Unterstützung.
    Hab mir gestern noch alles durchgelesen und bin dann heute Morgen in die Apotheke und hab mir ein Beruhigungsmittel gekauft. so etwas auf Lavendelbasis. Bei Baldrian hab ich die Befrürchtung, dass ich zu müde werde. Zwar hab ich keine Angst vor der Knallerei, aber ich lehn sie ab und evtl. färbt dies und die Angst um den Hund auf ihn ab!
    Hab auch noch mit einer unserer Nachbarn gesprochen, die ebenfalls so einen Schreck"hasen" haben, die geben seit 2 Jahren Calma von cdVet. Kennt das jemand von euch?
    LG maryrose
     
    Bei Baldrian hab ich die Befrürchtung, dass ich zu müde werde. Zwar hab ich keine Angst vor der Knallerei, aber ich lehn sie ab und evtl. färbt dies und die Angst um den Hund auf ihn ab!

    Ja, Mary, mensch, ich dachte, es geht um die Angst bei Deinem Hund, und jetzt wirfst Du Dir die Pillen selber ein??

    Oder versteh ich das jetzt falsch? :confused:

    Probier doch die Rescue-Tropfen der Bachblüten aus, da kann man doch nix falsch machen.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Huhu Doro,
    nee, du verstehst es sicher richtig.

    Maryrose schreibt: ..."aber ich lehn sie ab und evtl. färbt dies und die Angst um den Hund auf ihn ab!"

    Deshalb nimmt SIE das Mittel in der Hoffnung, dass sie selbst dann ganz ruhig ist und diese Ruhe auf den Hund abfärbt.

    Übrigens verstecken sich zwei unserer Miezen ebenfalls panisch im Keller in der hintersten Ecke.

    Unser Möhrchen hingegen zeigt keinerlei Angst, sondern guckt durchs Fenster dem Feuerwerk einiger Nachbarn zu - zum Glück knallt auf der linken Seite niemand.

    Wenn wir Glück haben, sind die Oberknaller rechts dieses Jahr aushäusig und böllern woanders - letztes Jahr war es wirklich fürchterlich.
    Außerdem konnte ich noch tagelang die Reste in unserem Garten einsammeln.:(

    Einen einigermaßen friedlichen Silvesterabend euch und euren Tierchen
    wünscht
    Moorschnucke:o

    P.S. Wir hängen immer 10 Riesen-Wunderkerzen an die Dachrinne - das Funkensprühen sieht wunderschön aus und ist fast lautlos.:)
     
  • Einfach mal ins Menschliche übersetzt: 16 Hundejahre bedeuten weit mehr als 100 Menschenjahre. Welche Zipperlein haben die Menschen da denn, vorausgesetzt, sie werden so alt?
    Unsere alte Dame kann - allein von ihrer Schulterhöhe aus, gemessene 56 cm weder unter ein Beet, noch unter einen Ofen kriechen, sie kann auch keine unvorgesehenen Sprünge mehr machen, bei ihrer Sponylose "überlegt" sie sich jede Pfotensetzung und eine Pfote daneben bedeutet, dass sie sich nicht mehr hinsetzen kann, weil der hintere Rücken dann verstaucht ist.
    Ihr geht es wie alten Menschen mit Arthrose ...... etc

    Auf jeden Fall endet der Lebenserwartungskalender, der bei unserer Tierärztin aushängt, bei großen Hunden schon viel früher und auch bei kleineren geht er nicht über 15 Hundejahre hinaus.
    Also kein Training mehr, sondern nur noch Abwehr des Übels!
    Deshalb schluckt Frauchen nun Pillen, damit der Hund ruhig bleibt.
    maryrose, die euch allen ein stressfreies, aber fröhliches Silvester wünscht.
     
  • jaja, nun ist es mir auch verständlich und es hört sich sehr fürsorglich an.

    Ich wünsche auch ein schönes Sylvester, liebe Rose. Dem Hundi auch. :cool:

    Beste Grüße
    Doro
     
    Gerade komme ich mit meinem Hund von einer sehr verkürzten Gassirunde. Aus Berlin hört man die Knaller und auch in der Siedlung hatte es schon jemand sehr eilig mit einem Feuerwerk.

    Das einzige, was geholfen hat, den Hund halbwegs zu führen, waren Hundeplatzübungen, die er von kleinauf gelernt hat. Dann klappte es mit "Fuß" einige Meter und das Drama ging von vorne los: Schwanz klemmen und loslaufen.

    Aber gegen frühere Zeiten, wo dann ein Ansprechen überhaupt nicht mehr möglich war, der Hund völlig "dicht" war, drangen jetzt wenigstens die Befehle bis zu ihm vor und es ging wieder ein Weilchen.

    Ob das nun auch schon wieder sein Erziehungssystem für Frauchen war? Ich hab keine Ahnung! Aber Hunde können ihre Menschen gut erziehen, manchmal besser als umgekehrt.

    Alten Hunden Medis zu geben, ist auch nicht immer ungefährlich. Deswegen finde ich deine Idee selber was zu nehmen auch gut.

    Ich wünsche euch ein möglichst streßfreies Sylvester und einen guten Rutsch.

    Ich liebe schöne bunte Bengalfeuer.
     
    Gutes Neues Jahr,

    Maryrose, wie ist es Euch nun an Sylvester ergangen?
    Haben Deine Mittelchen zu Deiner Beruhigung nun auch auf den Hund gewirkt?

    LG Karin
     
    Meine Katze ist mir plötzlich auf der Schoß gesessen, dabei ist das Vieh sonst nicht zu streicheln, die beisst - mag das garnicht, außerdem weiß sie, daß sie im restlichen Haus nichts zu suchen hat.

    Dann als meine Schwiemuh nach Hause gegangen ist, ist sie wie der Pfitschipfeil nach draussen gerannt ...

    wollt sie das Feuerwerk sehen?

    Heut gehts ihr wieder gut ... ist bissig und biestig wie immer
     
    Guten Morgen zusammen,
    unsere Hündin (6Jahre) hat wieder einmal furchtbar gelitten. Wir wohnen auf dem Lande wo man so gegen 14 Uhr die ersten zarten Knallversuche von weiter weg hört....naja unsere Hündin war gestern das letzte Mal um 13Uhr gassi gehen und sich erleichtern,dann wollte sie schnellstens nach Hause da von weitem halt schon bissel was zu hören war.
    Um Mitternacht ging die Knallerrei von den NAchbarn los (wir waren schon drinne da wir mit unseren Kindern schon früher ein paar Kinderknaller los gehen lassen). So unsere Hündin war in ihrem Körbchen im abgedunkeltem Wohnzimmer wie immer.
    So 2 Min. nach Mitternacht schrie unser Kleiner (4Jahre) los,da war unsere Hündin in sein Bett reingekrabbelt. Ich "scheuchte" sie zarghaft raus und sie rannte ganz schnell unter unser Bett wo sie einfach nur Pnik durchlebte. Wir haben dann den Fernseher im Schlafzimmer angemacht und uns eben ins Bett gelegt und locker mit ihr geredet,mehr konnten wir nicht tun,ich dachte echt sie bekommt da gleich einen Herzanfall..... wo ich ein paar Min. später unter das Bett guckte versuchte sie grade in eine Reisetasche zu kriechen die wir unter dem Bett liegen haben:-( bin froh das die Nacht um ist und unsere Tammy heute wieder seelenruihg in den Garten ging um ihr kleines Geschäft zu erledigen
    LG Nicki
     
    Moin Nicki,
    Eure Hündin macht ja augenscheinlich wirklich die Hölle durch an Silvester.
    Hast Du schon mal daran gedacht, in einer Hundeschule diese Panik abzubauen/ zu trainieren. Es geht... und für den Hund wäre es sicherlich eine große Erleichterung.
     
    Hallo

    zum Glück ist diese Sche..e vorbei. :schimpf:

    Unser Benny bellte ununterbrochen von 17 Uhr bis ca. 2.30Uhr.
    Er hat in dieser Zeit bestimmt 100mal die Hölle durchlebt. Ließ sich in
    keinster Weise beruhigen.
    Vom Angstgebell über jaulen, panischen umhergerenne, zittern, Herzrasen bis hin
    zum fest krallen, kratzen an Herrchen und Frauchen war alles vertreten.

    Obwohl ich ihm Notfall Drops verabreicht hatte,
    die leider keinerlei Wirkung zeigten.

    Kommendes Silvester wandere ich aus.... dorthin wo Feuerwerk am Silvestertag verboten ist, oder ich grabe einen Bunker wo ich mich mit ihm
    verkriechen kann, denn noch einmal kann ich ihm derartigen Stress nicht zumuten. :(

    LG Roxi
     
    Guten Morgen, uns geht es gut.
    Danke fürs Nachfragen.
    Ich hab Lavendelkapseln geschluckt und unsere Alexa hat eine ganz geringe Dosis Calma bekommen (hab extra nochmals mit der Tierärztin gesprochen).
    Ein völlig ausgewechselter Hund, der nur ab und an mal mit den Ohren zuckte und sonst ganz friedlich, nicht apathisch!!! im Korb lag und uns dann bei der Mitternachtssuppe umschwanzelte.
    LG maryrose
     
    Schlimm, daß sich manche Lieblinge so gar nicht beruhigen lassen!
    Vielleicht findet ihr - Nicki und Roxi - im Laufe des Jahres doch noch eine Möglichkeit, es euren Angsthasen durch Beruhigungsmittel oder Training etwas zu erleichtern.
    Freut mich, daß es bei euch funktioniert hat, Maryrose!
    Unser Katerchen verkroch sich - dank unseres Mittelchens - zum Glück nur für eine knappe Stunde unter dem Bett; ab 12°°, während der schlimmsten Knallerei. Er kam dann auch freiwillig wieder vor und war sehr kraul- und streichelbedürftig. Früher saß er dort stundenlang und ward nicht mehr gesehen. Ganz werde ich ihm die Angst wohl nie nehmen können, bin aber schon froh, wenn ich die "Zitterzeit" wenigstens verkürzen kann.

    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten