Hostas/Funkien 2014

Was mich an deiner Sammelleidenschaft noch zusätzlich fasziniert, ist, dass du die Namen deiner Lieblinge auch noch weißt. Die weiß ich bei meinen paarzwanzig ja nicht einmal mehr.
Die Hostas sehen so ganz ohne Schneckenfraß wunderschön aus. Die Wühlmäuse hier in der Gegend mögen keine Hostas. Die sind auf Osterglocken und Narzissenknollen spezialisiert. :schimpf::schimpf::schimpf:

Obwohl ich fast 100 Knollen davon versenkt habe, ist nicht eine einzige Blume zu sehen. An die Funkien gehen die Biester glücklicherweise nicht ran.
 
  • rosabelverde bei meiner freundin stehen die voll schattig
    recht feucht weil Bachlauf viele bäume auch tannen und
    noch mehr Rhododendren. super saurer boden aber sie
    wachsen und gedeien.

    Lieschen ich weiss nur bestimmte namen wie bei den
    Taglilien. ansonsten muß ich auch aufs schild sehen.
     
    so melde gehorsam alle hostas gesichtet.
    7 habe ich nicht gefunden aber die könnten bei
    denen ohne schild sein.
    jetzt kommen die Taglilien drann:grins:
     
  • Uschi habe ich:grins:
    die ganz kleinen wie Japan Girl,baby bunting,little devil,
    dann aber auch june,praying Hands,the radzors edge,
    einige sind neu von 2013 und da muss ich erst mal sehen.
     
    All deine Namen muss ich ergoogeln, villa! Meine heissen alle gleich: Hosta...:rolleyes:
    Ich schätze sie sehr, obwohl ich ihren genauen Namen nicht kenne. Vielleicht erkennst du die Ein oder Andere?

    Der Grund weshalb ich sie nicht gern ins Freiland pflanze sind die braunen Schleimer...Aber es soll ja auch ziemlich schneckenresistente Sorten geben.

    SAM_3571.webp

    SAM_3572.webp

    Ich mag löchrigen Käse aber keine verlöcherten Funkien. Im Topf sind sie sicher und ich vergesse auch nicht, wo ich sie gepflanzt habe...

    SAM_3573.webp

    SAM_3630.webp

    SAM_3631.webp

    Ganz gerne wüsste ich den Namen der Hosta auf dem zweitletzten Bild. Sagt sie dir was?
     
  • habe mal geschaut und bin nicht wirklich fündig gewortden
    weil noch nicht alle hoch genug sind.
    hier mal ein Foto aber ich glaube nicht das es deine ist.
    vorm haus steht eine die es sein könnte aber ohne namen.
    vielleicht schaust du mal auf
    host library v mußte mal googeln.
     

    Anhänge

    • blue vision_1024x768.webp
      blue vision_1024x768.webp
      129,5 KB · Aufrufe: 100
    Ich glaube, jetzt hast du die Hosta auf dem zweiten Bild gesucht? Eigentlich wollt`ich die auf dem Zweitletzten, wenn du die grad wüsstest? Extra bemühen brauchst du dich aber nicht, sooo wichtig ist es auch nicht!;)
     
  • Kuck mal, villa, das ist meine neue. Nein, du brauchst jetzt nicht nach einem Namen zu suchen. Erstens vergess ich den sowieso, zweitens ist es sicher eine Allerweltsfunkie, und drittens mag ich sie auch namenlos. So eine mit gelb geränderten Blättern hab ich bisher nicht und bin ganz begeistert von ihrem Aussehen. :Dfnk (1).webp
     
    Steffi die Große ist schon sehr alt, habe ich bestimmt schon 10-12 Jahre,
    schon umgepflanzt oder stückweise abgestochen, und immer noch ist sie sehr groß.
    Sie nimmt die koplette Breite von Beet ein und hängt noch ein Stück in den Gehweg.
    Mal sehen, ob ich ein Foto aus dem letzten Jahr finde, dann kannst du das Ausmaß
    mal sehen. Daneben steht ein Rhododendron, der auch sehr groß ist, aber in der
    Breite übertrifft ihn die Hosta.
     

    Anhänge

    • P1060304.webp
      P1060304.webp
      410,1 KB · Aufrufe: 120
    so ich habe heute angefangen die hohen hostas wieder ins beet
    zu pflanzen.mal sehen was die mäuse machen:rolleyes:
    Foto kommt später will gerade nicht hochladen
     

    Anhänge

    • 012_1024x768.webp
      012_1024x768.webp
      314,9 KB · Aufrufe: 130
    Zuletzt bearbeitet:
    Uschi ich habe die raus genommen weil die mäuse sie angefressen haben.
    quasi die gross Rettung von hosta und Taglilien.
    nun ist der untere garten nicht mehr meiner und wenn da immer
    jemand rum rennt und da Bewegung ist kommen die mäuse nicht
    zu mir hoch.
    also kommen viele hostas wiede rins beet weil die da auch besser wachsen
    als im topf und ich muss nicht ständig giessen.
    und ehrlich gesagt sind mir über 800 töpfe einfach zu viele.
     
    Sag mal villa, wie groß muss ein Garten sein, in dem neben Beeten auch noch 800 Töpfe Platz haben? Ich bin überhaupt kein Topfgärtner und habe höchstens mal zu Anzuchtzwecken ein paar Töpfchen stehen.
    Übrigens: Die drei Minihostas, die ich letztes Jahr von Dir bekommen habe, schauen alle schon recht keck aus der Erde, was mich sehr freut.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten