Hostas 2020/2021

  • Ächz-ich habe fertig. Das Hostafrühlingswellnessprogramm mit Umtopfen, Teilen, Erdaustausch und Düngung ist fast geschafft.....
    Anhang anzeigen 671655

    Habe ich auch schon gemacht , jetzt können sie in Ruhe austreiben. Etliche spitzen schon raus. Habe oben drauf noch Kompost getan. Will die nächsten Tage noch Hornspäne drauf tun als Dünger. Wir hatten die letzten Nächte noch Nachtfrost.

    lg elis
     
  • Meine Schubkarre erwacht zum Leben.
    DSC09736.webp

    Auch in den Töpfen regt sich was.
    DSC09738.webp
     
  • Das Wetter war nicht so schlecht wie angekündigt und viele Töpfe standen überdacht, daher ging es mit der Schmierigkeit.
    @Celtis, ich topfe und teile die Hosta nicht jedes Jahr, etliche standen schon Jahre in ( denselben) Töpfen,da war es einfach mal fällig, oder auch einfach nur die Erde austauschen. Etliche Hostas hatten schon Hörnchen, dann finde ich den Zeitpunkt eigentlich optimal.
     
    Das Wetter war nicht so schlecht wie angekündigt und viele Töpfe standen überdacht, daher ging es mit der Schmierigkeit.
    @Celtis, ich topfe und teile die Hosta nicht jedes Jahr, etliche standen schon Jahre in ( denselben) Töpfen,da war es einfach mal fällig, oder auch einfach nur die Erde austauschen. Etliche Hostas hatten schon Hörnchen, dann finde ich den Zeitpunkt eigentlich optimal.
    ja o.k. das verstehe ich,
    ich halte den Zeitpunkt nicht wirklich für optimal, darum hatte ich gefragt
    ich wünsche dir natürlich viel Erfolg, es wäre schön, wenn du weiter berichten würdest
     
    @Celtis, was wäre denn deiner Meinung nach der beste Zeitpunkt? Ich hab meine Hostas noch nicht geteilt und neu getopft, obwohl alle Topfhostas schon rausschauen und ich also jeden Tag loslegen könnte.
     
  • Also, ich teile meine wenn die Blätter fast entwickelt sind, denn dann sehe ich die wirkliche Größe.
     
  • @Celtis, was wäre denn deiner Meinung nach der beste Zeitpunkt? Ich hab meine Hostas noch nicht geteilt und neu getopft, obwohl alle Topfhostas schon rausschauen und ich also jeden Tag loslegen könnte.
    einen "besten Zeitpunkt" wird es wohl nicht geben, das macht jede(r) ja auch nicht zum ersten mal und hat da seine Erfahrungen gesammelt, ich habe nur meine bescheidene Meinung geäussert
    auch spielen unterschiedliche klimatische Bedingungen der einzelnen User hier ein Rolle, so das du sicher die verschiedensten Meinungen hören wirst
    es ist auch nochmal ein Unterschied, ob nur topfen oder auch teilen
     
    Also, ich teile meine wenn die Blätter fast entwickelt sind, denn dann sehe ich die wirkliche Größe.
    Danke @Chrisel
    dann muss ich mir noch keinen Stress machen.
    Gestern wurden die Hostapötte von altem Gestrüpp und Winterlaub befreit: alle treiben aus - freu.
    Aber es ist dringend eine Umpflanzaktion fällig.

    Off-Topic und aktuell: es regnet! So richtigen ordentlichen Landregen :love:
     
    Also, ich teile meine wenn die Blätter fast entwickelt sind, denn dann sehe ich die wirkliche Größe.

    Ich müsste dringend meine SuSu (=Sum and Substance ;)) teilen, die im Beet wächst (eine der wenigen Überlebenden unter meinen Beethostas), aber wenn ich da auf Blätter warten wollte, ginge schon wieder nichts mehr. Hab schon voriges Jahr den richtigen Zeitpunkt verpasst. Im Moment hat sie 4-cm-Hörnchen. Wär das nicht günstiger? Es dürften mindestens 3 Teilstücke werden, eher vier.
     
    Ich hab gestern meine Mini-Hostas, die in Töpfen gezogen werden, aus dem Hochbeet, in dem ich sie den Winter übr verbuddelt hatte, ausgegraben: alle haben den Winter überstanden und zeigen ihre Hörnchen:-)
    So weit wie deine, Schreberin sind sie aber noch nicht.

    LG
     
    Also ich dachte ja, meine sind schon spät. Aber viele sind halt in Gefässen/ Töpfen , da ist es trotz unserer Kälte vielleicht ein bisschen wärmer...
     
  • Zurück
    Oben Unten