Hortensien schneiden

Registriert
01. Juli 2011
Beiträge
1.401
Ort
Hamburg
Hallo zusammen,
ich habe zwei Hortensien im Garten und das schon seit vielen Jahren. Mittlerweile sind sie allerdings sehr staksig geworden. Normalerweise schneide ich im Frühjahr nur die verblühten Blüten vom Vorjahr ab und so blühen sie jeden Sommer sehr üppig. Ich würde sie dieses Jahr gerne etwas weiter herunter schneiden damit sie wieder eine schönere Form bekommen. Dann würde es aber mit den Blüten eher nichts in diesem Jahr, oder? Die Sorte kann ich nicht genau benennen. Bauernhortensien???
Hortensien_Juli09.JPG

LG Blümchenpflücker:freundlich:
 
  • Hallo Blümchenpflücker,
    bei den Hortensien gibt es 2 Schnittgruppen. Hortensien der Schnittgruppe 1 (Bauernhortensien, Tellerhortensien ...) schneidet man in der Regel dicht oberhalb des ersten intakten Knospenpaars den alten Blütenstand weg.
    Hortensien der Schnittgrupe 2 (Schneeball-Hortensie, Rispen-Hortensien ...) werden wie klassische Sommerblüher geschnitten: Stutzen Sie im Spätherbst oder Frühjahr einfach alle Triebe, die in der vergangenen Saison entstanden sind, auf kurze Stummel mit je einem Augenpaar. In der kommenden Saison treiben die verbliebenen Augen kräftig aus und es entstehen lange neue Triebe mit großen endständigen Blüten.
    Und dann gibt es noch Sonderfälle!
    Hortensien schneiden ist eine Wissenschaft für sich, vor allem dann, wenn man nicht weis, um welche Sorten es sich handelt. Am Besten googelst mal unter "Hortensien schneiden". Ich wünsch dir viel Spaß, vor allem viel Erfolg und schön blühende Hortensien in diesem Jahr und auch in den nächsten Jahren.

    jomoal
     
    Hallo zusammen,
    ich habe zwei Hortensien im Garten und das schon seit vielen Jahren. Mittlerweile sind sie allerdings sehr staksig geworden. Normalerweise schneide ich im Frühjahr nur die verblühten Blüten vom Vorjahr ab und so blühen sie jeden Sommer sehr üppig. Ich würde sie dieses Jahr gerne etwas weiter herunter schneiden damit sie wieder eine schönere Form bekommen. Dann würde es aber mit den Blüten eher nichts in diesem Jahr, oder? Die Sorte kann ich nicht genau benennen. Bauernhortensien???
    Anhang anzeigen 665861

    LG Blümchenpflücker:freundlich:

    Um wieder einen schönen Wuchs der Hortensie zu bekommen bleibt dir nichts anderes übrig, als die mal weiter runter zu schneiden im Früjhahr und in diesem Jahr auf die Blüte zu verzichten.
    Ist auch nicht unbedingt Sortenabhängig bei deiner gezeigten..
    Mir bleibt heuer auch nichts anderes übrig, als meine Tellerhortensie so zurück zu schneiden da die schon bis zum Balkongeländer reicht...
     
  • Wenn du sie weiter runter schneiden willst, egal welche Schnittgruppe, dann kannst du auch zweigleisig fahren.
    In diesem Jahr eine Verjüngung der einen Hälfte (keine Blüte) und im nächsten Jahr dann die andere Seite.
     
  • Bei Hortensien schneide ich die ganz alten Triebe entweder ganz ab oder bis zu einem Seitentrieb runter.
    So habe ich trotzdem noch Blüten und die Pflanze verjüngt sich wieder. Wenn einzelne Triebe zu lang sind, können sie eingekürzt werden.
     
    Hallo Blümchenpflücker,
    hier hast du noch ein paar Tipps von einem äußerst fachkundigen Hortensienzüchter. Hortensien waren der Schwerpunkt in seinem Berufsleben als Gärtner. Ich habe schon ein paar Vorträge von ihm gehört und war auch schon in seiner Gärtnerei (Besichtigung / Führung). Schlichtweg ein Phänomen. Nach meinem Wissenstand hat er aber letztes Jahr seinen Betrieb aus Altersgründen geschlossen, aber die Videos leben noch.
    PRESSEBERICHTE 2

    jomoal
     
    Das Video über die Bauernhortensien von @jomoal zeigt wie ich es bisher jedes Jahr gemacht habe, damit bekomme ich aber keine schöne Form der Pflanze hin, weil meine Hortensien so groß und stakelig geworden sind, aber trotzdem danke.
    Nach dem Video von @Orangina müsste ich aber mindestens 1 Jahr komplett auf Blüten verzichten. Ich werde also wohl in diesem Jahr ca. die Hälfte und im nächsten Jahr die zweite Hälfte schneiden.
    Danke für die vielen Denkanstöße und ein schönes Wochenende.
    Blümchenpflücker :freundlich:
     
  • Zurück
    Oben Unten