Hortensien ohne Blüten!!!

Registriert
29. Aug. 2008
Beiträge
4
Leider habe ich bemerkt, daß meine vom letzten und vorletzten Jahr gekauften Hortensien keine Blüten tragen. Was mache ich falsch?:?
 
  • Sind es welche, die am alten Holz blühen? Wäre es möglich, dass du sie falsch zurückgeschnitten hast?

    LG
    Rosenkäfer
     
    Hallo peppolino,
    eine Frage: Hast du sie ausgepflanzt?

    Dann dauert es oft ein bis drei Jahre bis sie wieder blühen.

    Ich weiß es, weil wir unsere mal ausgegraben und mit ihnen umgezogen sind.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Ich habe mich früher auch immer geärgert, dass meine Hortensien nicht/kaum und dann in anderen Jahren wieder sehr üppib blühen. Dann habe ich mich schlau gemacht:
    Ballhortensien: einige Sorten blühen nur am alten Holz - bei einem strengen Winter, hast du dann kaum Chance auf Blüte. Zuverlässige Sorten sind: Schöne Bautznerin,
    Leuchtfeuer,Général Vicomtesse und die neueren Sorten "Endless Summer" und "Bouquet Rose".

    Bei den Tellerhortensien z.B. "Blaumeise", hier gibt es auch eine Neuheit "Twist-n-Shout" (sieht gut aus, habe sie in der Baumschule gesehen).
    Ich kann mich von meinen alten Sorten zwar nicht trennen, nimm es inzwischen hin, wie es kommt und pflanze inzwischen v.a. Schneeball- und Rispenhortensien.
    Hoffe, dir ein klein wenig geholfen zu haben.

    LG maryrose
     
  • Hallo Blumenfreunde!!!

    Danke für Eure netten Antworten. Ich habe mir letztes Jahr zwei weiße in der Gärtnerei gekauft und einen älteren habe ich noch in blau. Ich bin mir sicher das alle drei die classische Art sind. Man kann sie überall kaufen nichts besonders. Leider hat heuer auch die ältere nicht geblüht aber ich lasse sie im Beet und möchte mir noch die neue Sorte Annabelle dazu kaufen. Ich habe beim Bersand Schlüter gelesen, daß es ein Salz gibt für Hortensien, da Sie es sehr sauer mögen. Oder wäre ein normaler Hortensiendünger besser?
    Weiß wer was?
    LG
    Meli:cool:
     
    Hallo Meli,
    unsere Hortensien kriege einmal wöchentlich eine ordentliceh Prise Kaffeemehl und so alle 3 Monate ein Händchen Bittersalz.
    Damit sind unsere gut zufrieden.
     
  • also ich giese sie einmal in der woche mit einem eimer putzwasser und das mögen sie und werden schön blau und die schnecken mögen das seifenwasser gar nicht und so wachsen und blühen sie.
     

    Anhänge

    • Hortensie_blau_IMG_0007.webp
      Hortensie_blau_IMG_0007.webp
      253,5 KB · Aufrufe: 253
    • Hortensie_Rot_DSC03360.webp
      Hortensie_Rot_DSC03360.webp
      228,3 KB · Aufrufe: 226
    Hallo Meli,

    Hortensien mögen es nicht geschnitten zu werden, nur ab und an mal wenns zu dicht wird. auch nicht einfach abschneiden, sondern dann nur oberhalb eines Knotens, denn der ist wichtig, da sitzen die kommenden Blüten drin. Meine schneide ich so gut wie nie! Köpfe die vertrocknet sind, zupfe ich aus..

    Wenn Du ihnen Mulch 2-3 mal im Jahr zufügst reicht das voll und ganz, streue einfach eine dickere Schicht um den Stamm.

    Allerdings benutze ich auch, wie bei den Rosen mein Putzwasser um sie von Krankheiten zu schützen und im Frühjahr einmalig ein Gebräu von Kuhfladenjauche - äm.... jetzt gibts schon Pellets zu kaufen

    Mo, die dir einen weiteren Vorschlag machte...
     
    @Büchermammut: das linke Bild sieht super schön aus, aber auf dem rechten ist eher ein Rhodo, oder?
     
  • Auch ich habe festgestellt, das meine Hortensien in diesem Jahr nicht sehr blühfreulich sind, aber auch in Nachbarsgarten. Geschnitten werden sie bei mir nur ,wenn ich mir ganz sicher bin das das Holz trocken ist und da warte ich im Frühjahr sehr sehr lange bis die Schere zum Einsatz kommt.
    So warte ich eben auf das nächste Jahr in der Hoffnung.....:cool:

    LG aus Thüringen
    Birgit
     
  • Zurück
    Oben Unten