Hortensie schneiden?

  • Ersteller Ersteller Blumenfee46
  • Erstellt am Erstellt am
B

Blumenfee46

Guest
Hallo ihre Lieben,

im Frühjahr hatte ich mir zwei Hortensien gekauft. Sie gefielen mir so gut und ich habe sie in zwei Pflanzsteine gesetzt. Sie standen dann im Hof eher schattig. Ich war etwas enttäuscht, als sie nur wirklich ganz kurz geblüht haben. Wenn es hoch kommt 4 - 5 Wochen. Ich muss zugeben, dass ich mit dem "gärtnern" erst angefangen habe und hier bin um viel zu lernen. Vielleicht habe ich mit ihnen ja (ungewollte) etwas falsch gemacht.

Jetzt stelle ich mir die Frage, ob ich sie jetzt im Herbst zurück schneiden muss, oder sie einfach in Ruhe lassen soll? Im Moment sehe ich nur grüne Blätter und sonst nichts. Denkt ihr, dass sie nächstes Jahr wieder kommen wird? Und ist das vielleicht eine Sorte, die nur so kurz blüht?
Denkt ihr, sie sollte einen anderen Platz bekommen wie in den Pflanzsteinen?

Ich wäre euch wie immer für eure Hilfe dankbar, denn ich würde sie gerne wieder blühen sehen.

Danke schon mal im voraus für eure Hilfe.

Die eine war von Anfang an etwas mickriger, aber ich dachte das gibt sich.

Hortensie-25.09.09.jpg


Hortensie1-25.09.09.jpg
 
  • Hallo Carmen,
    erst einmal ein Link, in dem praktisch alles Wissenswerte über Hortensien steht:
    Rendevous mit Madame Hortense - Hortensien aus NRW
    Schneiden solltest du sie nicht, da sie im kommenden Jahr dann nicht blühen.
    Auch Schatten ist richtig.

    So lange sie so klein sind, sind die Pflanzsteine sicher in Ordnung. Allerdings werden sie vermutlich niemals so groß und üppig wie im Gartenboden wachsende.

    Jedenfalls hast du eine zauberhaft blühende Art - wunderschön!!!!!

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
    Hallo

    ich schneide von meinen Hortensien erst im Frühjahr
    die Blüten ab.
    Dabei sehe ich was erfroren ist und kann es gleich mit entfernen.
    Wie groß sind denn die Pflanzsteine?
    Meine stehen im Garten in der Erde und sie bekommen im Spätherbst Winterschutz.


    LG Roxi
     
  • @ Moorschnucke,

    vielen Dank für den tollen Link. Ich habe mir alles durch gelesen und habe eine Menge gelernt. Das freut mich jetzt besonders, dass meine Hortensie so hübsch findest. Mal sehen, ob ich nächstes Jahr etwas länger Freude an den Blüten habe.

    @ Roxi,

    ich muss noch mal ganz genau hinschauen, wie meine Hortensien genau aussieht.
    Das sind kleinere Pflanzsteine ca. 30cm Durchmesser. Ich glaube, ich sollte sie lieber auch in den Garten setzen. Denn es wäre wohl schade, wenn sie durch die kleinen Pflanzsteine gewaltsam klein gehalten würden. Wie sieht denn bei dir der Winterschutz aus, Roxi?

    Danke schon für die Antworten.
     
  • Hallo Carmen,

    ich mach es genau wie Roxi. Habe meine in Kübeln und Töpfen und nehme sie bei stärkeren bzw. länger andauernden Frost ins Haus. Das dürfte bei Pflanzsteinen schwierig sein.

    LG Nette
     
    oh, da muss ich doch gleich mal einhaken, als stolze (???) neu-besitzerin einer weissen hortensie. ich hab sie erst dieser tage eingepflanzt, sie soll frosthart sein. jetzt lese ich hier was von winterschutz!

    Meine stehen im Garten in der Erde und sie bekommen im Spätherbst Winterschutz.
    brauchen hortensien denn einen winterschutz? hab ich hier noch nie bei jemand gesehen... und wenn ja: wie sieht der winterschutz bei dir aus, was nimmst du da?

    grüssle
    loschdi
    (die jetzt ein bisserl angst um das hortenselchen hat)
     
  • Hallo Blumenfee,
    eingepflanzt auf der Nordseite haben unsere beiden Hortensien auch den letzten Winter bei -16 Grad problemlos ohne Schutz überstanden.

    Bei in Kübeln überwinterten sind allerdings eine Menge Pflanzen aller Arten vertrocknet, denn bei dem harten Frost konnten sie kein Wasser aufnehmen.
    Das ist sogar in der Baumschule in unserer Nähe passiert.

    Unsere Kübel mit den neuen Buxus werden wir deshalb bei mehr als -6 Grad auf der Terrasse Westseite an der Hauswand in Sicherheit bringen.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:

    P.S. Neee, Loschdi, eingepflanzt brauchst du um sie keine Angst zu haben!!!!!
     
    Huhu Roxi,
    in welcher Gegend wohnst du, dass sie bei dir Winterschutz benötigen???:eek:
     
    Hallo Loschdi,

    du brauchst keine Angst haben. :D Ich habe auch eine im Vorgarten und die bekommt nie nen Winterschutz, nur die in den Töpfen.
    Ach ja, letzten Winter hatten wir 3 Nächte lang -28° und das ohne Schnee!

    LG Nette
     
    Steht doch in meinem Profil, liebe Moorschnucke- MSH.
    Bei mir sind sie in vergangenen Winter sehr weit zurückgefroren, da
    gab es in diesem Jahr bei zweien keine Blüte und das waren
    die ältesten. Naja bei -26°C....
    Die kleine die You&Me hatte wenigstens eine.
    Als Winterschutz bekommen sie Laub um den Wurzelbereich und ein
    Vlies oder Tannenzweige um die Triebe.

    Carmen es ist deine Entscheidung, aber ich würde sie aus den
    Pflanzsteinen heraus nehmen. Sie wären mir einfach zu klein, schon wegen der
    eventuellen Kälte im Winter- muß nicht sein, kann aber.

    LG Roxi
     
  • danke schnucke und nette - da bin ich ja beruhigt.

    wär mir arg wenn sie's nicht überleben würde, ich hätt mir zwar nie selbst eine gekauft, aber wir haben sie von freunden für omis grab geschenkt bekommen (die wussten nicht, dass es ein urnengrab ist, das vollständig mit einer platte abgedeckt ist - die idee kam wohl daher, weil sie ein gemälde meiner omi besitzen, auf dem hortensien sind).
    naja, dann hat mir meine mutter das pflänzlein in die hand gedrückt nach dem motto "pflanz sie in deinen/omis garten" - und da steht sie jetzt auch und macht sich prima dort.

    grüssle
    loschdi
    (die sich immernoch an den blüten freut)
     
  • Wahrscheinlich ist es ne Bildungslücke, Roxi, aber MSH sagt mir leider gar nichts!:(
    Ich kenne M-V, S-H, NRW..., aber MSH:confused:
     
    :eek:Heureka, ich hab's gefunden: Mansfeld Südharz, aber das hab ich tatsächlich in meinem Leben noch nicht gelesen - ich sagte ja, ne Bildungslücke.

    Wenn du, loschdi, nicht "Kreis" geschrieben hättest...! Als ich einfach mal die Buchstaben gegoogelt hatte irgendwann, hatte ich nichts gefunden!:(

    P.S. Als erstes kommt: "Mannesmann Stahlbau Hohlprofil" und dann stehen da x andere Links.
     
    Steht doch in meinem Profil, liebe Moorschnucke- MSH.
    Bei mir sind sie in vergangenen Winter sehr weit zurückgefroren, da
    gab es in diesem Jahr bei zweien keine Blüte und das waren
    die ältesten. Naja bei -26°C....
    Die kleine die You&Me hatte wenigstens eine.
    Als Winterschutz bekommen sie Laub um den Wurzelbereich und ein
    Vlies oder Tannenzweige um die Triebe.

    Carmen es ist deine Entscheidung, aber ich würde sie aus den
    Pflanzsteinen heraus nehmen. Sie wären mir einfach zu klein, schon wegen der
    eventuellen Kälte im Winter- muß nicht sein, kann aber.

    LG Roxi

    Hallo Roxi,

    meine haben bei -26 Grad auch keinen Winterschutz erhalten, noch nie.
    Zurückgefroren ist fast nichts.
    Meinst, jeder muß wissen, was MSH ist? Ich weiß es auch nur, weil ich nebenan wohne.

    LG tina1
     
    Meine hortensie hat sehr schöne und sehr viele Blumen gemacht.
    Die Sache ist: sie war trotzdem mit Pilz oder Viecher stark befallen. Soll ich sie behalten oder ist die Erde auch krank??
    Ich habe sie immer nur mit etwas Vlies über dem Winter gut durchgebracht und ist jedes Jahr während 4 Jahren Top Gesund gewesen, es ist Schade sie jetzt weg zu werfen...
     
    Hallo Belen

    so ganz ohne Foto ist es bestimmt schwer, was zu deiner Hortensie zu sagen.
    Vielleicht wäre es möglich...

    Und so sieht meine in diesem Jahr aus. Ganz ohne Blüten,
    weil total zurückgefroren und die andere sieht nicht besser aus...

    006.webp

    LG Roxi
     
    Hallo Belén,
    guck mal hier: Diagnose-Programm Waldgesundheit

    Sind es diese Tierchen?
    Wir haben sie auch, ich hab allerdings einfach - fast - alle befallenen Blätter letztes Jahr entfernt, sodass die Hortensien nicht gelitten haben und trotz -16 Grad im letzten Winter - dieses Jahr wieder super geblüht haben.
    Hier ein Foto, wie die eine jetzt im Frühherbst aussieht. Rechts kannst du sehen, dass die Blüten zunächst blau sind.:D

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     

    Anhänge

    • IMGP2810 - 2009-08-26 - hortensie.webp
      IMGP2810 - 2009-08-26 - hortensie.webp
      99 KB · Aufrufe: 153
  • Zurück
    Oben Unten