Hortensie schneiden?

  • Ersteller Ersteller Blumenfee46
  • Erstellt am Erstellt am
wir hatten im letzten Jahr auch leider das Pech das unsere Lieblinghortensie durch das milde Wetter sehr zeitig ausgetrieben hatte.
Dann kam noch einmal der große Frost und alle Blütentriebe waren hin.
Ich hätte heulen können.Wenn ich mich recht erinnere hatte sie noch drei Blüten.
In diesem Jahr hat sie uns voll entschädigt.
Aus den Pflanzsteinen würd ich sie auf jeden Fall auch heraus nehmen.
Sie wachsen zwar nicht so schnell....aber besser ist besser.
Winterschutz bekommen sie bei uns auch nicht.

LG Elke:D
 
  • Hallo miteinander,

    Im Juni, glaube ich, habe ich schon mit erschrecken in Forum darüber gefragt, da hatte ich noch eine Foto beigefügt, ich muss schauen ob ich mein Bericht noch finde!
    Das Problem ist auch, dass alles befahlen ist, nicht nur die Blättern sondern Stamm/Stiel auch voll ist!! und noch jetzt!
    Ich habe es noch nicht herausgekriegt obwohl ich damals mit dem Gärtner gesprochen habe. Es deutet nach Läuse aber man sieht die blöden Tieren nicht einmal.
     
  • Hallo Belén,
    guck mal hier: Diagnose-Programm Waldgesundheit

    Sind es diese Tierchen?
    Wir haben sie auch, ich hab allerdings einfach - fast - alle befallenen Blätter letztes Jahr entfernt, sodass die Hortensien nicht gelitten haben und trotz -16 Grad im letzten Winter - dieses Jahr wieder super geblüht haben.
    Hier ein Foto, wie die eine jetzt im Frühherbst aussieht. Rechts kannst du sehen, dass die Blüten zunächst blau sind.:D

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:


    Hallo Moorschnucke

    Ja genau!!! so sind sie.
    Das Holz ist aber auch voll!!!, es sieht schon grüüsig aus!!
    Bestimmt ist die Erde auch voll. Mir kommen immer die Haar zu berge wenn ich hinschaue.
     
  • So schön waren sie letztes Jahr, und in diesem Jahr auch aber voll Viecher!
     

    Anhänge

    • Image0041_edited.webp
      Image0041_edited.webp
      170 KB · Aufrufe: 158
    Hi Belén,
    ich hab wirklich Stunden über Stunden damit verbracht, die befallenen Blätter abzuzwacken, weil ich sie letztes Jahr im Sommer das erste Mal entdeckt hatte.
    Im Winter habe ich dann an den Stängeln/Stämmchen geguckt und alles pingelig abgewischt.
    Dieses Jahr waren es schon wesentlich weniger, aber wieder stand stundenlanges Entfernen auf dem Plan. Im Moment sehe ich keine, aber im Winter werde ich wieder nachsehen.

    Ansonsten müsstest du was Giftiges nehmen, das möchte ich persönlich aber nicht, denn ich hab immer Angst um Regenwürmer, Weinbergschnecken, Vögel und Igel .....!

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:

    P.S. Im Topf dürfte ein Spritzmittel aber kein Problem sein!
     
  • Ach Moorschnucke, sie sind sooo voll!!
    Auch ich habe Gift nicht (mehr) gerne und ersetze die Pflanzen lieber.
    Ich bin leider viel auf Reisen und obwohl der Gärtner hinschaut, im letzter Zeit scheinen bei mir alle Viecher und Pilzen der Welt sich wohl zu fühlen.
     
    Hallo Belen

    wunderschön sehen sie dennoch auf den Fotos aus,
    deine Hortensien...
    Auch die von Äpfelchen und Moorschnucke gefallen mir sehr gut.

    LG Roxi
     
    Ich schneide meine Hortensienblüten überhaupt nicht, nur ganz notwendiges zupfen der Blüten, die bei mir bis zum Frühjahr ehe dran bleiben, weils auch dekorativ aussieht

    Hier 1 Link, der aussagt, wie ich sie pflege

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/43430-post13.html


    Hola Belén...
    Du wirst die entdecken, wenn Du den Topf in einen vollen Kübel Wasser stellst, der höher ist, als der eigentliche Hortensientopf. So kommen auch andere Tiere an die Oberfläche und Du kannst reagieren. ;)

    Mo, deren tot geglaubet Hortis wundervoll blühen, sie wird wieder den Winterschutz anlegen, der im letzten Jahr aus vielen Gründen versäumt wurde!!!!
     
    Schönen Tag
    So muß eine Gaterhortensie aussehen, dann klappt es auch mit dem Nachbarn!!
    Aber Spaß beiseite!
    Diese Hortensie ist eine echt winterharte Hortensie. Man vermehrt sie durch Stecklinge im Mai! Ich schneide die Triebe im Herbst oder im zeitigen Frühjahr vor dem auf drei bis vier Augen zurück.Ich habe auch3 Kübel mit sogenannten Freilandhortensien. Die räume ich auch im Winter in die Garage (brauchen kein Licht)weil sie doch nicht so richtig frosthart. Schaut euch mal im den Vorgärten von alten Bürgerhäusern um. Dort findet ihr manchmal rosa Sorten aus dem 19. Jahrhundert. Die sind absolut frosthart.
    Hortensien müssen vor dem Austrieb geschnitten werden, sonst blühen sie in dem Jahr nicht! Das hat damit zutun, dass die Blütenknospendifferenzierung sehr zeitig erfolgt.
    Ein Tip für die Liebhaber blauer Hortesien: eine Hand voll Eisenfeilspäne in die Erde gemischt und das Blau wird wie neu, denn die ANZUCHTBETRIEBE erreichen das Blau durch Zugabe von Eisenvitriol oder anderer eisenhaltiger Substanzen.
    Nun zu deiner Überwinterung, der dicke Stein ist gut, aber nicht beweglich! Decke sie beim ersten Frost mit Stroh (Fichte nehme ich ungern , weil die Nadeln eine saure Reaktion im Boden hervorrufen) bei stärkeren Frösten bindest du einen Jutesack drüber. Keine Plaste,denn sie braucht zwar kein Licht, aber Luft!
    viel Erfolg beim Topfgärtnern Nostalgie
     

    Anhänge

    • hortensie.webp
      hortensie.webp
      244,2 KB · Aufrufe: 189
  • Fein Mo und Nostalgie

    das ihr ebenfalls euren Hortensien Winterschutz gebt.
    Ich dachte schon ich bin wirlich so ein Dummchen, dass ihre
    Hortensien verhätschelt und vertätschelt.

    LG Roxi
     
  • Hallo Nostalgie,

    das mit den Bauernhortensien kann ich nur bestätigen,

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/81293-post11.html

    allerdings wird bei meinen Freilandhortensien nicht geschnitten, ich habe das verschiedendlich ausprobiert, weil meine Oma nie schnitt, aber ich bin zu ihrem Ergebniss gekommen, sie wachsen besser, voller, ich zupfe nur noch...:D

    Mo, deren Oma den Schuppen voll bewachsen hatte, mit der Bauernhortensie
     
    Hallo,

    ich habe dieses namenlose Exemplar voriges Jahr gekauft und gut über den Winter gebracht. Nun ist sie verblüht und ich weiß von meinere Oma, daß die auch immer sagte, Hortensien schneidet man nicht. Vorgestern sah ich einen Beitrag im TV, wo eine Blumenbinderin diese Blüten in einem Kranz verarbeitet hat.
    Meine Frage ist nun, da ich ja hier las, daß es verschiedene Sorten gibt, ob man diese schneidet oder zupft, und wenn ja, wie macht man das?
    Ach ja, sie blühte rosa.

    LG tina1
     

    Anhänge

    • PIC00443.webp
      PIC00443.webp
      263 KB · Aufrufe: 164
    Ach ja, sie blühte rosa.

    LG tina1


    hihi... nicht zu übersehen liebe Tina....

    Also ich mache es so: jetzt nach der Blüte, zupfe ich die trocknen Blütenblättchen immer mal ab und im Frühjahr, wenn nur noch das Gespinnst da steckt, breche ich den Stiel, der auch meistens trocknet einfach aus..
    Das wird hier bei den einfachen Flachland-Hortensien so gemacht. Die Bauernhortensie hat einen etwas kleineren Blütenkopf und ist kompackter in ihrer Wuchsform, ich finde, sie sieht immer gesünder aus...:D, die wird im Frühjahr geschnitten, aber bitte nicht zu kurz!

    LG
    Mo, die nun Teechen trinkt, ihr ist kalt!
     
  • Zurück
    Oben Unten