Hortensie kämpft - was tun?

lipa

Mitglied
Registriert
26. Dez. 2020
Beiträge
45
Hallo zusammen,
ich würde mich über euren Rat freuen. Wir mussten im Herbst eine Hortensie umsetzen. Sie hat den Winter überstanden, aber nicht ohne Blessuren. Sie hat nur im unteren Drittel Blätter entwickelt. Die sehen gesund aus. Der Rest der Pflanze hat nichts entwickelt; wobei die Äste aber nicht trocken und abgestorben sind bisher. Wir düngen und gießen sie natürlich. Was würdet ihr ansonsten tun? Abwarten und hoffen, dass sie sich erholt? Oder macht es Sinn, sie z.B. weiter zurückzuschneiden, damit sie sich auf die vitalen Bereiche konzentriert?

Danke euch und schöne Grüße

IMG_3583.jpg
IMG_3584.jpg
IMG_3587.jpg
IMG_3585.jpg


IMG_3586.jpg
 
  • Hallo lipa,

    das kommt bei Verpflanzungen von so alten Gehölzen vor.
    Ich würde noch warten, zurückschneiden kannst Du sie später immer noch.

    Außerdem würde ich mehr wässern, der Boden sieht ziemlich dröge aus.

    Grüße,
    Jörg
     
    So sieht meine seit gut 5 Jahren jedes Jahr aus. Kommt nur von unten neu und blüht nicht mehr. War neu aus nem Topf ins Beet gesetzt.
     
  • Hallo zusammen,
    ich würde mich über euren Rat freuen. Wir mussten im Herbst eine Hortensie umsetzen. Sie hat den Winter überstanden, aber nicht ohne Blessuren. Sie hat nur im unteren Drittel Blätter entwickelt. Die sehen gesund aus. Der Rest der Pflanze hat nichts entwickelt; wobei die Äste aber nicht trocken und abgestorben sind bisher. Wir düngen und gießen sie natürlich. Was würdet ihr ansonsten tun? Abwarten und hoffen, dass sie sich erholt? Oder macht es Sinn, sie z.B. weiter zurückzuschneiden, damit sie sich auf die vitalen Bereiche konzentriert?

    Danke euch und schöne Grüße

    Anhang anzeigen 799199Anhang anzeigen 799197Anhang anzeigen 799195Anhang anzeigen 799198

    Anhang anzeigen 799196
    Alles was trocken, dürr ist und jetzt noch nicht Knospen treibt abschneiden.., da kommt auch nix mehr.
    Die Hortensie treibt vom Stock unten wieder schön aus, also ran mit der Schere...;)
    Kommt halt heuer zu keinen Blüten mehr, die sind um diese Zeit kurz vor dem aufblühen, aber nächstes Jahr klappts wieder mit Blüten..
    Jetzt wo die Eisheiligen vorbei sind der beste Zeitpunkt fürs zurück schneiden.
     
  • Keine ´Annabelle´, also ungewöhnlich.
    Da Hortensien recht frosthart sind, habe ich zum Grund für den mangelnden Austrieb allerdings im Moment keine Idee.
    Tut mir leid.....
     
    Der Grund ist, dass die Zweige vertrocknet sind. Die Hortensie musste zuerst wieder anwurzeln.

    Dass sie das geschafft hat, sieht man am Neuaustrieb von unten her.

    Alles vertrocknete abschneiden und halt ein Jahr auf die Blüte verzichten. Vielleicht komment ja doch noch einzelne Blüten dieses Jahr, aber sicher dann nächstes Jahr wieder.
     
  • Irgendwann kommt sie raus und fliegt weg. Ist eh ne Unsitte geworden, seit 2 oder 3 Jahren bekommen wir bei so ziemlich jedem Anlass Hortensien. Und die gehn mit jetzt früher oder später alle schon im Topf ein. Kann die Dinger nicht mehr sehn.
     
  • Der wissenschaftliche Name für Hortensien lautet Hydrangea. Mir hat das ein nicht mehr aktiv mitschreibendes Forenmitglied mal so wunderschön als "Saufnase" übersetzt. Das sollte man im Hinterkopf behalten: Hortensien brauchen wirklich reichlich Wasser. Die meisten Sorten hätten auch lieber etwas sauren Boden. Vielleicht auch etwas, was man im Hinterkopf behalten sollte, wenn sie dort, wo sie stehen, nicht optimal wachsen.
     
    Gießen ist klar und Kaffeesatz bekommt sie auch ^^. Hab im lauf der Jahre versucht ihren Standort entsprechend erhaltener oder erlesener Hinweise zu verbessern. Hat ihr im großen und ganzen gut getan aber zum blühen schafft sie es nicht. Sind gerade mal die ersten Blätter entfaltet die kamen.
     
    So sieht meine seit gut 5 Jahren jedes Jahr aus. Kommt nur von unten neu und blüht nicht mehr. War neu aus nem Topf ins Beet gesetzt.
    Irgendwann kommt sie raus und fliegt weg. Ist eh ne Unsitte geworden, seit 2 oder 3 Jahren bekommen wir bei so ziemlich jedem Anlass Hortensien. Und die gehn mit jetzt früher oder später alle schon im Topf ein. Kann die Dinger nicht mehr sehn.
    Deine gezeigte Hortensie nennt man Tellerhortensien, die hab ich auch im Garten, Annabell hat ganz andere Austriebe...
    Diese Tellerhortensie ist genauso zu behandeln wie die vom User lipa, (ist übrigens eine Bauernhortensie,) wie ich eben oben geschrieben habe.
    Beim pflanzen beachten, dass man sie eher in den Halbschatten setzt oder mit dem Topf stellt, und Rhodoerde verwendet.
    Sie brauchen sonst im Sommer viel Wasser wenns heiß ist und im Frühjahr solltest mit Hortensiendünger düngen.

    Pflanzen brauchen halt auch die richtige Pflege, damit sie gut wachsen und schön blühn, und bevor du die ganzen Hortensien ,die du bekommst in Zukunft alle rausfliegen, dann rede mal mit deinen Schenkern, dir mal was andere zu schenken, nur eine Anregung ....;)
     
    dir mal was andere zu schenken
    Ich predige schon lange das sie mir gar nichts schenken müssen.
    und Rhodoerde verwendet.
    Hat sie.
    Beim pflanzen beachten, dass man sie eher in den Halbschatten setzt
    Sie hat halt volle Sonne. gegossen wird Abends ordentlich. Die letzten 2, 3 Jahre sah sie ja auch ganz gut aus, blos für die Blüte reichts halt nicht. Egal, man kann nicht alles haben bzw alles klappen was man macht.
     
    Auspflanzen wäre nicht möglich, @Gartenbo ?
    Einmal eingewachsen reduziert sich der Giessaufwand deutlich. Und sie gedeihen einfach besser als im Topf.
    Ungeeignete Böden vorher großzügig mit Rhodoerde aufbessern, fertig ist die Laube.
     
    Auspflanzen wäre nicht möglich,
    Für die immer wieder hinzugekommenen, nein. Ich hab schlicht keinen Platz dafür und möchte auch keine Monokultur Hortensie beginnen^^. Die eine die bisher nicht will, bleibt wo sie ist bis es mich mal packt und sie in die ewigen Jagdgründe geschickt wird.
     
  • Similar threads

    Oben Unten