Hortensie - dümpelt vor sich hin

Registriert
22. Mai 2017
Beiträge
474
Ort
Ostalbkreis
Hallo zusammen,

ich habe vor einigen Wochen eine Hortensie eingepflanzt. Seit dem einpflanzen war das Wetter kalt (nachts auch mal null Grad) und bei uns regnet es ununterbrochen.
Die Hortensie sie nicht besonders gut aus, siehe Bild. Ist das normal und kommt die wieder? Wenn die wieder blüht, kommen die neuen Blüten bei den alten Blüten oder müssen sich erst neue Triebe bilden?

Vergangenes Jahr haben wir ebenfalls eine Hortensie eingepflanzt (im Bild oben zu sehen). Bei der war das gleiche: Frühling war teilweise zu kalt und sobald es warm war, ist eine Weinbergschnecke darüber hergefallen und die Pflanze hat sich bis heute nicht erholt. Nun sind zaghafte Triebe aufgegangen Irgendwie hab ich mir die Hortensie etwas pflegeleichter vorgestellt. :)
 

Anhänge

  • IMG_20210517_1711541.jpg
    IMG_20210517_1711541.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 214
  • Meine Hortensien sehen dieses Jahr auch sehr schlecht aus. Teilweise treiben sie nur unten wieder aus. Dann wird es wahrscheinlich dieses Jahr keine Blüten geben.
    Deine Hortensie wird aus dem Gewächshaus sein, wenn du sie schon blühend gekauft hast. Dann verträgt sie die Kälte erst recht nicht. Die berappelt sich wieder. Neue Blüten bekommt sie aber erst nächstes Jahr. Wenn der Stängel nicht erfriert. treibt er im oberen Bereich neue Triebe für die Blüten.
     
  • Meine Hortensien treiben in diesem Jahr auch von ganz unten wieder aus... bis Mitte Februar waren die Triebe alle lebendig... dann kam der "Spätfrost"... und es fror alles ab.

    Irgendwie hab ich mir die Hortensie etwas pflegeleichter vorgestellt. :)
    Hortensien sind eigentlich wirklich sehr pflegeleicht, wenn der Standort passt.
     
  • Danke für eure Antworten. Das heißt, die Pflanzen sind dieses Jahr vermutlich nicht sehr hübsch aber überleben. :)
    Wir Gärtnern erst seit fünf Jahren aber das größte Thema bei der ganzen Sache sind offensichtlich die blöden Frostnächte im Mai.
     
    aber das größte Thema bei der ganzen Sache sind offensichtlich die blöden Frostnächte im Mai.
    Das stimmt, wobei es bei uns (Süddeutschland, Nähe zu Österreich) tatsächlich nicht in jedem Jahr Spätfröste gibt. Es gibt auch viele Jahre, in denen die Eisheiligen ausfallen, die letzten zwei Jahre waren diesbezüglich schon eher heftiger. (Wir hatten von 2019 auf 2020 einen extrem milden Winter ohne Frost aber im April plötzlich Frost, der die gesamte Obstbaumblüte in unserem Garten vernichtete.) Davor - jahrelang keine Eisheiligen.
     
  • Similar threads

    Oben Unten