Holzwurm in Weide (Kübelpflanze)

  • Ersteller Ersteller Barbara-Andrée
  • Erstellt am Erstellt am
B

Barbara-Andrée

Guest
Hallo, meine alte Weide, die ich schon seit gut 15 Jahren als Kübelpflanze habe, macht mir Sorgen. Zuerst waren Ameisen in ihr, jetzt habe ich festgestellt,dass sich vermutlich ein Holzkäfer eingeschlichen hat. Zudem weisen ihre Blätter Zeichen von Käfern auf. Wie kann ich der Weide helfen?

Vielen Dank im Voraus,
Barbara-Andrée 2014-05-20 07.32.51.webp2014-05-20 07.40.20.webp2014-05-20 07.34.05.webp
 
  • Wenn Bohrlöcher von einem Holzwurm zu sehen sind, würde ich kurzen Prozess machen und die Pflanze zum Biomüll bringen.
    Gönne Dir eine neue Pflanze, vielleicht eine ganz andere, etwa einen roten Schlitzahorn.
    LG von Hero, die selten eine Pflanze entsorgt, aber manchmal muß es sein.
     
    Meiner Erfahrung nach ist Holzwurmbefall die Folge eine kranken oder geschwächten Pflanze. D.h. wenn erst mal der Wurm drin ist, dann ist es oft schon zu spät.

    Im Prinzip müsstest Du die gesamte Pflanze stärken, und schauen, alle anderen Krankheiten und Schädlinge wegzubekommen, was jetzt mit dem Wurmbefall sicher extra schwierig ist. Gesunde und starke Rinde wird üblicherweise von den Schadinsekten gemieden, die suchen sich vorgeschädigte Bäume.

    Danach dann versuchen die Rinde zum überwallen der Frasschäden durch die Würmer zu reizen (durch Ritzen mit einem Messer). Wenn die Pflanze für Dich sehr wertvoll ist, dann lohnt sich ein Versuch. Wenn sie einfach zu ersetzen ist, dann stimme ich Hero zu, die Pflanze sollte durch ein gesundes Exemplar ersetzt werden.
     
  • Ich seh`das auch so.. die Tierchen gehen eher an bereits geschädigte Pflanzen. Gönn`dir eine Neue - auch wenn`s ein wenig weh tut.
     
  • Herzlichen Dank für die Antworten. Obwohl die Weide vom Laub her noch einen relativ guten Eindruck macht, werde ich euerem Rat folgen und sie entsorgen.
    Ist das bräunliche Mehl eigentlich typisch für den Holzwurm oder könnte noch ein anderer Schädling infrage kommen?
    :roll:
    Gruß,
    Barbara-Andrée
     
  • Was wäre, wenn die Weide nur abschneidest und das befallene Zeugs entsorgst, damit diese aus dem gesunden Holz wieder neu austreibt?

    So kannst du das Bäumchen evtl. noch erhalten...
     
    Hallo,
    ganz herzlichen Dank für die vielen, guten Ratschläge. Die Weide ist schon älter, gut 20 Jahre alt, der Stamm ist an einigen Stellen brüchig, sie war immer Wind und Wetter ausgesetzt, aber sie hat mir viel Freude gemacht und mich bei vielen Umzügen schon begleitet und von mir immer gut gepflegt. Aber trotzdem, wenn ich sehe, wie der Holzwurm fleissig arbeitet, die Ameisen den Stamm rauf und runter laufen . . . auf alle Fälle sind ihre Blätter noch grün und lassen nicht vermuten, wie ihr im inneren zugesetzt wird.
    Ich werde Euren Rat befolgen, mich schweren Herzens von ihr trennen und mir ein neues Bäumchen kaufen.
    Liebe Grüße,
    Barbara:o
     
    Obwohl die Weide vom Laub her noch einen relativ guten Eindruck macht, werde ich euerem Rat folgen und sie entsorgen...Ich werde Euren Rat befolgen, mich schweren Herzens von ihr trennen und mir ein neues Bäumchen kaufen.


    Aufgrund einiger vager Vermutungen würde ich das keinesfalls tun!
    Wenn es einige wenige Bohrlöcher sind, solltest du mit einer Einwegspritze Jin-Mittel (Kalzium-Polysulfid-Lösung) in die Fraßgänge geben.
    Das Mittel wirkt sehr zuverlässig, wir haben damit bereits mehrere wertvolle Bäume retten können.

    jincbob0.jpg
     
    Hallo Rentner, deine Nachricht macht mir wieder Mut und ich will deinen Rat gerne befolgen. Wo kann ich dieses Mittel kaufen?
    Unten am Stamm hat sich jetzt ein kleines Häufchen Späne angesammelt - noch heute kaufe ich Ameisen-Köder, weil die kleinen Tierchen den Stamm herauf- und herunterlaufen und dann in der Erde verschwinden.

    Viele Grüße,
    Barbara:o2014-05-24 10.04.55.webp
     
  • Hallo,
    ich schicke dir per PN einen link.
    Sieh mal unter der Substratoberfläche nach, ob sich dort Bohrlöcher befinden.
    Evtl. wird das Holzmehl von den Ameisen nach oben befördert.
     
  • Nur noch ergänzend:

    Befallene Pflanzenteile gehören nicht! in den Biomüll (wird kompostiert) sondern in den Restmüll (wird verbrannt). Sonst verbreiten sich Schädlinge nur noch weiter.
     
    Hallo,
    nun werde ich morgen von der alten Weide Abschied nehmen, habe aber noch eine Frage: Kann ich die Erde eigentlich noch weiter verwenden? Ich hatte die Weide vor gut drei Wochen extra noch unter großen Mühen umgetopft. Wenn ich die obere Schicht abtrage, wäre es eine Erleichterung für mich, wenn ich die Erde für andere Pflanzen noch weiter verwenden könnte.
    Was meint ihr?
    :lol:
     
    Du hast von Ameisen berichtet, wohnen die auch in der Erde? Dann würde ich alle Teile die von den Ameisen bewohnt sind austauschen.
     
    Hallo Marcel,

    ich schaffe es einfach nicht, diesen Käfer zu "vertreiben". Ich habe das Mittel in die Bohrlöcher eingeführt, dann war Ruhe und es gab keine Späne mehr. Nach zwei Tagen bohrt er an einer anderen Stelle. Ich kann das natürlich alles so lassen und es immer wieder mal versuchen, habe aber Anst, dass er andere Pflanzen befällt, wie z.B. eine andere Weide oder eine Birke, die in der Nachbarschaft stehen. Die Ameisen bin ich los geworden, nicht nur durch ein Klebeband, dass sie daran hinterte, den Stamm rauf und runter zu laufen, sondern auch auch durch Streu und das Gießen mit entsprechenden Mitteln.

    Gruß,
    Barbara
     
    Hallo,
    nun ist die gute, alte Weide erlöst von den Holzwürmern. Es waren insgesamt vier Käfer, die wir entdeckt haben. Vermutlich haben sie schon eine ganze Zeit dort ihr Unwesen getrieben, denn die ganze Weide wies Spuren von den Holzwürmern auf.
    Jetzt möchte ich mir eine neue Pflanze kaufen. Einen Tipp habe ich ja schon bekommen, könntet Ihr mir noch weitere geben?

    Nochmals vielen Dank für die guten Ratschläge,
    Barbara
     
    Wenn Du ein bischen Hilfestellung geben kannst, z.B. ob die Pflanze mehr sonnig oder mehr schattig steht, und wie groß sie werden soll oder darf, dann gibt es sicher viele Vorschläge :)
     
    Hallo Hajo,

    die Pflanze habe ich für den Südbalkon vorgesehen.:cool:

    Gruß,
    Barbara
     
  • Zurück
    Oben Unten