Holz stapeln zur Holzmiete

Holpr

0
Registriert
19. Juni 2010
Beiträge
4
Ort
21244 Buchholz in der Nordheide
Hallo liebe Gartenfreunde,

ich bin neu in diesem Forum und habe mich angemeldet, weil ich gleich mit einer Frage kommen möchte.

Wir haben Bäume gefällt, die ich inzwischen zu Brennholz zersägt und gespalten habe, Nun würde ich es gern zu einer Holzmiete aufstapeln, weil ich diese runden, schön gestapelten Holztürme im Garten ausgesprochen attraktiv finde. Einige Grundregeln zum Bau einer solchen Holzmiete habe ich mir schon geholt. Zum Beispiel soll man beginnen, indem man auf einer ausgebreiteten Folie den kreisförmigen Umfang der Holzmiete durch längs aneinander gelegte, etwas flachere Holzstücke auslegt. Auf diese Holzstücke werden mit einem Ende die ersten Holzscheite gelegt, die dadurch ein Gefälle nach innen bekommen. Das ist nämlich wichtig für die Stabilität der Holzmiete: Die Scheite müssen ein leichtes Gefälle nach innen bekommen.

Leichter gesagt als getan, mein erster Versuch endete kläglich. Immer wieder rutschten mir die gestapelten Scheite nach außen weg. Im Anhang zwei Bilder dazu.

Was mache ich bloß falsch? Vielleicht kennt sich jemand von euch aus und kann mir den ein oder anderen Tipp oder Trick zum Stapeln von Holzmieten nennen.


Holger
 

Anhänge

  • IMG_7682_1_1.JPG
    IMG_7682_1_1.JPG
    318,6 KB · Aufrufe: 1.184
  • IMG_7681_1_1.JPG
    IMG_7681_1_1.JPG
    337,8 KB · Aufrufe: 1.199
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo und willkommen im Forum. :)
    Na da scheint wohl was schief gelaufen zu sein, im wahrsten Sinne des Wortes.

    Hast Du mal auf Holzmiete | Infos über Holz & Heizen für Scheitholzkessel Freunde geguckt, da gibt es nicht nur eine Anleitung - die sich etwas anders liest, als Deine, sondern auch eine Quasselecke, in der man mit Sicherheit mit Tipps und Tricks beratend zu Seite steht.

    Ich kannte diese Form des Holzstapelns auch nicht, liest sich aber wirklich interessant und manche machen daraus ja richtige Kunstwerke. Toll.
     
  • Die Seite Holzmiete.de hatte ich schon gefunden, nach deren Anleitung versuchte ich meinen Bau. Aber da mir nach ich weiß nicht nach wie vielen Versuchen und Zusammenbrüchen nicht klar war, was ich falsch mache, versuchte ich hier fachmännischen Rat zu finden.

    Es scheint ja wirklich Spezialisten für Holzmieten zu geben, wenn ich die Bilder von diesen gelungenen Bauwerken sehe. Wer denkt denn, dass das eine wirkliche Kunst ist, so ein Ding zu errichten!

    Holger
     
  • Huch, da ist mein Beitrag ja offensichtlich ein wenig spät dran gewesen, habe Deine Frage gesehen und erst mal im Internet gesucht, in der Zwischenzeit hat Heide schon geantwortet.

    Nun denn. Wie ich dort in der Anleitung gelesen habe, muss der Boden auf jeden Fall ausgeglichen werden, sprich bei Dir, wenn ich das richtig sehe, ist es schon ein wenig "hanglagig" oder? Dann werfen die auch Holzscheite in die Mitte, gestapelt wird nur an der äußeren Wand. Ich denke das Wichtigste ist, dass Unebenheiten von Anfang an ausgeglichen werden, damit das Ganze nicht in Schieflage gerät.
    Die schreiben ja auch, dass man immer mal wieder von Weitem schauen soll, ob noch alles passt, weil man dann besser erkennt ob man aus "dem Ruder" läuft.

    Scheint ein Puzzle für Erwachsene zu sein. :grins:
     
    Ich denke das Wichtigste ist, dass Unebenheiten von Anfang an ausgeglichen werden, damit das Ganze nicht in Schieflage gerät.
    Die schreiben ja auch, dass man immer mal wieder von Weitem schauen soll, ob noch alles passt, weil man dann besser erkennt ob man aus "dem Ruder" läuft.

    Scheint ein Puzzle für Erwachsene zu sein. :grins:

    Gaanz genau.
    Ich merks schon, wenn wir bei uns hier Freihand stapeln.
     
  • Sowas haben wir als Kinder gemacht nebenbei ohne anleitung einfach die schmalere seite zur mitte, passt. und im Frühjahr schön ostereier drin versteckt um sie dann zur heizzeit weiderzufinden. Mach dir nicht so viele gedanken wie man es macht, das kann nur schief gehen.


    Gruß Suse
     
    Also jetzt steht er wieder, der Holzmeiler.

    @Suse: Ein Kinderspiel, das dachte ich auch bis der schön gebaute Turm nach einiges Tagen zusammengebrochen da lag, und ich immer wieder die Holzuscheite (mit der schmalen Seite nach innen - welches ist die schmale Seite?) aufstapelte und sie immer wieder weg rutschten, wie beim Bau eines Kartenhauses.

    Aber jetzt hab ich vielleicht irgendwas besser gemacht - er steht.

    Vielen Dank für eur gut gemeinten Antworten und Ratschläge!

    Holger
     

    Anhänge

    • IMG_7686_1_1.JPG
      IMG_7686_1_1.JPG
      335,8 KB · Aufrufe: 2.517
    hallo, ich glaube das hier Übung den meister macht. Grüße von m
     
  • Ob ich schon Meister bin? Er steht immer noch, ich finde ihn schön und gelungen und werde die noch zu spaltenden Holzstück oben hinein werfen - oder drücken die dann womöglich von innen alles wieder auseinander? Das könnte mein Fehler gewesen sein! Es sollen nämlich zwei Reihen sozusagen als Wand gestapelt werden, ich habe aber nur eine gelegt, weil der Durchmesser ziemlich klein ist.

    Wir werden sehen ....:rolleyes:

    Holger
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Schwabe12345 Rosenschnitt bis ins Holz? Rosen 5
    L Schuppen streichen: Wände aus Holz & Dach aus Trapezblech Sanierung & Renovierung 25
    N Holz am Fenster aussen ist stellenweise morsch--Wie reparieren? Heimwerken 22
    R Gartenzaun aus Holz, PVC oder Fensterkunststoff Haus & Heim 8
    G Brennholz wird aufgefressen Holz wird zu Pulver-Bitte Hilfe Haus & Heim 29
    wilde Gärtnerin Holz-Terrassendielen glatt oder geriffelt? Heimwerken 7
    T Welches Holz für Terrasse? Gartengestaltung 7
    T Mauerabdeckung aus abgeflämmten Holz Heimwerken 4
    D Holz Garnitur Schimmel Gartengestaltung 7
    H Hochbeet für Balkon aus Holz? Obst und Gemüsegarten 13
    S Trocknungsrisse im Holz - wie pflegen? Sanierung & Renovierung 5
    S Dachstuhl Holz Belag Sanierung & Renovierung 9
    Pyromella Lignin aus Holz-Hackschnitzeln schädlich für die Keimung? Naturnahes gärtnern 10
    Orangina Abstimmung Fotowettbewerb Mai 2021 "Alles aus Holz" Archiv 29
    Orangina Fotowettbewerb Mai 2021 "Alles aus Holz...." Archiv 33
    M Morsches Holz Sanierung & Renovierung 59
    Jazz Brazil Holz flämmen Heimwerken 29
    wilde Gärtnerin Rosen"bogen" aus Holz Heimwerken 31
    M Terrasse, WPC, Holz oder Stein.? Gartengestaltung 8
    S Kompostkasten aus Holz - Folie, Noppenfolie oder was? Gartengeräte & Werkzeug 7
    S Späne von verleimtem Holz schädlich? Erde verunreinigt. Heimwerken 13
    P Bangkirai Holz für Gartenbank Heimwerken 8
    R Treppenhaus tapezieren - Tapete mit Holz-Optik Sanierung & Renovierung 20
    G Hilfe bei Erneuerung Efeu-Rankhilfe (Balken) aus Holz Gartenpflege 3
    paintinx Steg Bau, welches Holz? Teich & Wasser 10

    Similar threads

    Oben Unten