Hollunder zurückschneiden

nun jetzt habe ich es endlich gelesen - bissel spät .... kann ich den Hollunder auch jetzt im Frühjahr zurueck schneiden ????:(
Habe hinten am Zaun nen uraltes Teil stehen total verwachsen . Die Beeren sind klein u total schrumpelig u klebrig oder auch vertrocknet - sehen jedenfalls so aus . Habe sie nicht nutzen können - schade ..
Da muss erstmal nen Radikal Schnitt gemacht werden - werde morgen frueh mal fotos machen u einstellen -
vielleicht kann mir dann mal jemand mehr sagen -
danke lg. molumo
 
  • Holunder kannst du schneiden, wie du willst, auch beliebig weit ins tote Holz. Allerdings wird er nicht tragen in diesem Jahr, im nächsten an den frischen Austrieben dann aber wieder. Wenn du noch Ertrag willst, musst du ein paar Zweige oder am besten einjährige Triebe stehen lassen.

    Auch baumschonende Maßnahmen, wie nicht bei Frost schneiden oder den ohnehin fragwürdigen Wundverschluss kannst Du beim Holunder vergessen. Der ist unverwüstlich. Auch im Sommer oder nach der Ernte, oder auch vorher, wenn die Früchte eh nichts sind, kannst Du schneiden. Solange und sobald es warm genug ist, treibt er sofort neu aus.

    Ich hab mal versucht einen Holunder zu töten, der unter einem Apfelbaum stand und hineingewachsen war. Ich hab ihn aber nur auf ca. 1 Meter gekürzt, damit man mit dem Balkenmäher bei den hohen Brennesseln drumherum nicht gegenfährt. Obwohl ich etliche Male das frische Frün entfernt habe, treibt er immer wieder aus (inzwischen mindestens 3 Jahre). Eigentlich hilft nur Ausbuddeln, was mir bei der Größe aber zu mühselig war.

    Mit den Früchten hört sich eher so an, als hättest du den richtigen Erntezeitpunkt verpasst. Irgendwann sind sie Überreif und schrumpeln oder matschen dann.
     
    oh gut danke dann warte ich noch ab - fahre ja ohnehin 3 Wochen nach Glückstadt - danach ist es dann sicher wärmer -
    kann sein denn ich habs erst spät mitbekommen das es da hinten nen Hollerbuschbaum ist , ebend typisch Anfänger .
    Aber man lernt noch dazu . ;)
    na Klasse jetzt habe ich gerade Fotos von gemacht aber kann die Bilder nicht auf PC bringen da ich mein Kartenleser schon irgendwo im Koffer eingepackt habe . :(
    na wird schon noch . danke molumo
     
  • Wußtet ihr das der Holunder Frau Holle / Hulda /Holde geweiht war ?
    Sie wurde bei den Germanen und Kelten gleicherweise als die gute
    Erdenmutter verehrt .Jedes Haus hatte seinen Holunderbaum ,denn
    er sollte das Haus und die Familie vor Hunger und Krankeit und das
    Vieh vor Seuchen schützen.
    Dieser Brauch hielt sich bis ins 16 te Jahrhundert bis die Kirche ihn ausrottete
    So ging das Wissen um Frau Holle und den Holunder verloren.

    LG zaubernuß

    ......und gegen Blitzeinschläge :grins:

    Als die Gärtner den Holunder gefällt haben hab ich echt Tränen in den Augen gehabt aber er ist wieder gekommen:) , die Gärtner nicht !!!!!.....da kommen jetzt immer andere komisch oder?
    Hab auch gehört das wer sich an ihm vergreift Unheil zu erwarten hat......

    Ihr müsst mal die Blüten pflücken und dann in Pfannkuchenteig stippen und ausbacken, suuuuuper lecker.
    Die Blüten kann man übrigens auch trocknen und dann im Herbst mitkochen in der Marmelade oder wenn man Schnaps draus macht , da sind auch noch wertvolle Heilwirkungen drin.
     
  • In einem Kräuterbuch bei mir steht man soll Holunderblüten Sirup kochen und den dann bei der Marmelade im Herbst zugeben.
    Ich frag mich ob das besser ist/schmeckt?
    Allerdings hat man ja dann noch mehr Zucker da drin....
     
    Boaaa ist dat allet lecka ...... hoffentlich hab ick det nich bis zum Somma allet wida vajessen ..... mit menen Siebkopp det wes man nie ....
    ;)
    Werde aber versuchen es mir zu merken - Oder es macht jemand zur jeweiligen Blütezeit von Holler u anderen edlen gesunden Gewächsen , ne Rezepte - Erinnerungsstütze für geschädigte Köpfe auf .... :D

    lg. molumo
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Falls jemand Bedarf hat, ich hätte ein Rezept für Holundeblütenlikör.

    Außerdem sehr zu empfehlen: Holunderblütengelee... (wir mit Orangensaft gemacht) und ist soooooooo fruchtelig...)
     
  • bitttteeeee ich haette gern beide Rezepte Likör u Gelee - Mal sehen was dann länger hält - Der von meinem Weihnachtswichtel ist nämlich schon fast alle obwohl ich ganz brav nur 1 Glasel pro Woche genehmige -
    Schade das der sich nicht automatisch nachfüllt ....:(
    lg. molumo
     
  • Zurück
    Oben Unten