Hokkaido-Kürbissamen zu verschenken (oder auch tauschen?)

AW: Hokkaido-Kürbissamen zu verschenken (oder auch tauschen?)

... und ne rote Lackledertasche ...

niwashi, der Euch mal gerne in den Schuhen sehen möcht ...
 
  • AW: Hokkaido-Kürbissamen zu verschenken (oder auch tauschen?)

    Fräächling, Sie 3000er, Sie - das geht leider nich, Petra hatte nur diesen einen den sie nicht haben wollte - humpel, humpel ... nicht sehr komfortabel, stolper ... nee, also so einzeln, das gibt nichts.

    Viele Güsse
    La dolce Vita
     
    AW: Hokkaido-Kürbissamen zu verschenken (oder auch tauschen?)

    ... ich könnte mich mal um ein passendes Paar umsehen ...

    niwashi, der kein Fräächling ist sondern Bewunderer der weiblichen Elegance ...
     
  • AW: Hokkaido-Kürbissamen zu verschenken (oder auch tauschen?)

    Hm, bei Schuhen sage ich nie nein!!
    Und falls jemand die Ergänzung zu diesem Prachtstück gaanz zufällig im Schrank hat und ihn entbehren könnte ... ??


    Kürbisse, wer braucht schon Kürbisse, wenn sie Schuhe haben kann?
     
  • AW: Hokkaido-Kürbissamen zu verschenken (oder auch tauschen?)



    Kürbisse, wer braucht schon Kürbisse, wenn sie Schuhe haben kann?

    die gefallen mir auch ... machen sich auf alle Fälle besser als Kürbisse an den zarten Fußerln ...

    niwashi, der sich nur fragt, ob man mit denen auch tanzen kann ...
     
    AW: Hokkaido-Kürbissamen zu verschenken (oder auch tauschen?)

    10 Minuten bestimmt, danach fehlen die Absätze und frau muss ihre Zehen umtauschen oder die Schwester von Aschenputtel geben.
    Tanzschuhe sind stabiler:
     
  • AW: Hokkaido-Kürbissamen zu verschenken (oder auch tauschen?)

    da ich nicht mit dem einen roten Schuh tanzen kann, tanz ich halt barfuß, mach ich gerne, solange mir keiner auf die zarten Fußerln trampelt.......

    Petra, die heut Aschenputtel war, aber der Prinz hat weder meinen Schuh, noch bei der Asche geholfen
     
    AW: Hokkaido-Kürbissamen zu verschenken (oder auch tauschen?)

    der Prinz wird wohl noch seinen Schimmel zäumen, die Sommerhufe anlegen und den Gaul tieferlegen ... wollte er nicht einen schwarzen? ...

    niwashi, den nicht der Hafer sticht ...
     
    AW: Hokkaido-Kürbissamen zu verschenken (oder auch tauschen?)

    Hallo Ihr!

    Beim Durchlesen dieses Threads vermisse ich aber immer noch die Antwort auf diese Frage: :confused:

    Wie soll ich die Samen überwintern? Samen waschen und trocknen? Oder jetzt schon auf den Kompost? Wie soll ich sie über Winter lagern? Luftdicht oder luftig? Müssen die, bevor man sie im nächsten Frühjahr aussetzt noch mal kühl lagern?

    Habe nämlich auch gerade eine leckere Hokaido-Suppe gemacht, und würde die Samen gerne für nächstes Frühjahr aufheben.

    Viele Grüße nane
     
    AW: Hokkaido-Kürbissamen zu verschenken (oder auch tauschen?)

    Hallo Du!

    Einfach ausbreiten und trocknen lassen, in eine Papiertüte schütten und drinnen lagern. Kühlung würde die Haltbarkeit erhöhen, aber da die Samen schon im nächsten Jahr zum Einsatz kommen, braucht es das nicht. Die Hauptsache ist, sie lagern trocken.
    Ich wasche sie nicht; dieser Schleim trocknet zu glasigen Häutchen ab, die du in trockenem Zustand abrubbeln kannst, wenn du Puhlerei magst - man kann diesen Film aber genauso gut dranlassen, 's spielt keine Geige.

    Viele Grüße
    Vita, die dieses Jahr nur 2 Kürbisse ernten konnte, die restlichen haben die Schnecken beizeiten verkimmelt
     
  • AW: Hokkaido-Kürbissamen zu verschenken (oder auch tauschen?)

    Ah Super! Vielen Dank Vita!

    Dann weiß ich ja Bescheid! Na, dann können wir mal schauen, was nächstes Jahr daraus wird!


    Gruß
     
  • AW: Hokkaido-Kürbissamen zu verschenken (oder auch tauschen?)

    Hallo Vita,

    hast du noch von den Hokkaido-Kürbissamen?
    Ich könnte die dafür Samen von der Datura stramonium (Stechapfel) schicken.

    Gruß Chrissy
     

    Anhänge

    • Datura metel.webp
      Datura metel.webp
      15,8 KB · Aufrufe: 127
    AW: Hokkaido-Kürbissamen zu verschenken (oder auch tauschen?)

    Hallo Chrissy,

    ja, ich habe jetzt welche von diesem Jahr. Schicke mir bitte deine Adresse per PN und ich bringe sie auf den Weg.
    Dein Stechapfel hat aber eine sehr schöne Farbe, nicht einfach weiß, nein, ein Bisschen geheimnisvoll dieses lichte Violettblau!

    Liebe Grüße
    Vita :cool:
     
    AW: Hokkaido-Kürbissamen zu verschenken (oder auch tauschen?)

    DANKE ! PN kommt.

    Gruß Chrissy
     
    AW: Hokkaido-Kürbissamen zu verschenken (oder auch tauschen?)

    Hallo Gartenfreund(in),
    ich wäre auch an den Kürbissamen interessiert, für den Fall, dass sie noch nicht alle vergeben sind. Ich kann Garteneibischplanzen 2-jährig abgeben, falls Interesse besteht.
    Freundliche Grüße
    Peter Wilkert
     
    AW: Hokkaido-Kürbissamen zu verschenken (oder auch tauschen?)

    Hallo!
    Ich habe heute eine leckere Kürbissuppe gekocht und den Samen natürlich aufbewahrt.
    Wer möchte noch welche?
    vg Anna
     
    AW: Hokkaido-Kürbissamen zu verschenken (oder auch tauschen?)

    Hallo Peter,

    sehr nett, aber der Versand deiner Pflanzen würden dich mehr Porto kosten als ein Brief ... lass gut sein - ich würde mich auch über Samen in einem Umschlag auch sehr freuen, bloß Stockrosen habe ich schon ganz viele. <lächel> Gerade heute habe ich mir überlegt, ob ich nicht "Novemberblüten-Fotos" einstellen sollte, denn 3 Stockrosen blühen bei mir noch - und das Mitte November!!!
    Vielleicht hast du noch irgendwas anderes Nettes übrig? Ist aber letztlich nicht wichtig.
    Schicke mir deine Adresse und du bekommst natürlich Samen vom Kürbis.
    Alles Weitere über PN.

    Liebe Grüße
    Vita
     
    AW: Hokkaido-Kürbissamen zu verschenken (oder auch tauschen?)

    Hallo Anna,

    waren deine Uchiki Kuri dieses Jahr auch so besonders süß? Dabei fand ich dieses Jahr gar nicht so besonders "kürbisfreundlich", aber die Kürbisse waren offensichtlich anderer Ansicht.
    Aus dem ersten Backkürbis vom Blech habe ich Suppe gemixt, weil er mir solo schon fast zu süß war, komisch.

    Neugierige Grüße
    Vita
     
    AW: Hokkaido-Kürbissamen zu verschenken (oder auch tauschen?)

    Hallo Vita!
    Ja,habe mich schon gewundert der typische Kürbisgeschmack hat gefehlt.
    Hier das Rezept
    nach Hildegard von Bingen

    Zutaten für 4 Portionen:
    -800 g Kürbis
    -1 große Zwiebel
    -2 Zehen Knoblauch
    -500 ml Gemüsebrühe
    -250 ml Wein,weiß
    -125 ml saure Sahne
    -250 g Hackfleisch
    Salz,Pfeffer,Muskat
    Galgant
    Estragon
    Thymian

    Den Kürbis in kleine Stücke schneiden,mit dem Knoblauch und den gehackten Zwiebeln anbraten und dann mit Wein und Gemüsebrühe solange kochen,bis er weich ist.Alles mit dem Pürierstab zerkleinern.Mit den Gewürzen abschmecken.Das Hackfleisch anbraten,mit in die Suppe geben.Zum Schluss die saure Sahne zugeben.
    vg Anna
     
    AW: Hokkaido-Kürbissamen zu verschenken (oder auch tauschen?)

    - danke für das Rezept, Anna.

    Ich habe gerade eine Original-Samentüte Riesenkürbis "Big Max" (Halloween-Kürbis) von Quedlinburger wiedergefunden. Die Samen sind frisch. Sie gehörten zu einer Kompensation für eine Reklamation oder so.
    Möchte die jemand haben?
    Ich pflanze nur kleinere Speisekürbisse für meinen 2-Personen-Haushalt und kann sie nicht brauchen.

    Viele Grüße
    Vita

    P.S.: Lieben Dank, Chrissy! Mit so viel Samen kann man ja eine Plantage anlegen!! Sehr großzügig von dir!
     
  • Zurück
    Oben Unten