Hokkaido Kürbis, Ende Juli Mehltau, orange aber noch nicht reif

Registriert
21. Juli 2017
Beiträge
33
Hallo und guten Abend, habe mehrere Hokkaido Pflanzen, an welchen jeweils 2 große Kürbisse wachsen, schönes orange, aber noch nicht tieforange, schätze brauchen noch 4 bis 5 Wochen, der erste dürfte in 2 Wochen seine Reife erlangt haben. Eine neuer Hokkaido entwickelt sich gerade noch. Sie sind also fast alle zeitversetzt, von erste Frucht Ende April bis letzte Frucht ein paar Tage. alt. Nun meine Frage, anfänglich hatten nur wenige Blätter Mehltau, nun die letzten Tage haben es fast alle Blätter, bis auf die jungen neuen. Heute habe ich Milch/Wasser gesprüht. Bringt das noch was? Und muss ich die Hokkaidos schnellstmöglich abernten und nachreifen lassen, da sie befallen werden können?Oder werden sie noch von den Blättern bis zur Reife versorgt. Können Sie womöglich selbst vom Mehltau befallen werden? Und darf etwas vom dem Milch/Wasser Sprühgemisch an die Kürbisse rankommen, wegen Faulen... oder besser abwischen... Vielen lieben Dank für eure Antwort.
 
Hallo und guten Abend, habe mehrere Hokkaido Pflanzen, an welchen jeweils 2 große Kürbisse wachsen, schönes orange, aber noch nicht tieforange, schätze brauchen noch 4 bis 5 Wochen, der erste dürfte in 2 Wochen seine Reife erlangt haben. Eine neuer Hokkaido entwickelt sich gerade noch. Sie sind also fast alle zeitversetzt, von erste Frucht Ende April bis letzte Frucht ein paar Tage. alt. Nun meine Frage, anfänglich hatten nur wenige Blätter Mehltau, nun die letzten Tage haben es fast alle Blätter, bis auf die jungen neuen. Heute habe ich Milch/Wasser gesprüht. Bringt das noch was? Und muss ich die Hokkaidos schnellstmöglich abernten und nachreifen lassen, da sie befallen werden können?Oder werden sie noch von den Blättern bis zur Reife versorgt. Können Sie womöglich selbst vom Mehltau befallen werden? Und darf etwas vom dem Milch/Wasser Sprühgemisch an die Kürbisse rankommen, wegen Faulen... oder besser abwischen... Vielen lieben Dank für eure Antwort.
Hast Du ein Foto von den Pflanzen und den Früchten?
 
  • Sprühen nur morgens, dass es abtrocknen kann. Die Früchte werden nicht vom Mehltau befallen. Und für den Rest der Fragen bräuchte ich Bilder.
     
  • Hallo Tubi, so jetzt habe ich ein paar Aufnahmen gemacht. Hoffe muss sie nicht verkleinern. Habe leider gegen 18.30 gesprüht. werde es mir aber merken.
    Liebe Grüße
     

    Anhänge

    • 20240731_104125.jpg
      20240731_104125.jpg
      1 MB · Aufrufe: 77
    • 20240731_104121.jpg
      20240731_104121.jpg
      822,9 KB · Aufrufe: 68
    • 20240731_104149.jpg
      20240731_104149.jpg
      657,2 KB · Aufrufe: 70
    Hallo @chrissly , ich würde die am schlimmsten befallenen Blätter abmachen. Aber grundsätzlich ernähren die Pflanzen die Früchte noch, der Belag ist ja noch oberflächlich.
    Wenn Du willst, kannst Du schon einen Kürbis ernten, der am weitesten ist. Den musst Du aber auch bald essen. Wenn der Stiel noch nicht verholzt ist, würde ich die Kürbisse noch hängen lassen, bis die Pflanze fertig ist. Das macht denen nichts. Du kannst weiter sprühen, das schadet nichts. Aber am besten morgens, dass es abtrocknet.
     
  • Hallo Tubi, vielen Dank für deine Tipps. Habe nun die schlimmsten Blätter mal entfernt und morgen kommt der Rest. die guten werde ich wieder mit Milch besprühen. Da es heute häufig gewitterte und Starkregen gab, verschiebe ich das auf morgen. Der erste Kürbis dürfte nun seit ca. 3 Monaten wachsen, den werde ich die nächsten Tage ernten. Die anderen müssen noch 4-6 Wochen reifen, und ein Nachkömmling ist erst ein paar Tage alt. Diese Pflanze hat auch noch kaum Mehltau. Liebe Grüße und schöne Tage
     
    Ups, erst heute gelesen. Danke für den neuen Tipp. Den kleinen schaue ich jeden Tag an und denke, noch ein paar Tägchen, da so schön die Sonne scheint, aber aufs Wochenende wird er geerntet. Die anderen sind ja noch einige Zeit hinterher.
    Viele Grüße
    Chris
     
    Hallo und guten Morgen zusammen. Hallo und guten Morgen Tubi, ich weiß leider nicht, wie ich Dich direkt anschreibe. Ich habe nun diesen kleinen Hokkaido Kürbis geerntet, habe ich doch noch 2 Wochen länger gelassen, beim Schnitt war innen doch noch alles grün, aber an der äußeren Verholzung hat sich wochenlang nichts mehr getan. Kann man ihn trotzdem schon kochen, oder muss er nachreifen. Wenn man die Hokkaidos kauft, sind die immer so innen auch verholzt. Evtl. von einige Zeit lagern? Habe mal gelesen, der Kürbis muss komplett verholzt sein. Ein kleiner Kürbis , Nachkömmling, ist nicht nur orange gefärbt, sondern ist ein drittel dunkelgrün überzogen, ist der trotzdem essbar?
    VIelen Dank
    LG und schönen sonnigen Tag
    Chris
     
  • Hallo und guten Morgen zusammen. Hallo und guten Morgen Tubi, ich weiß leider nicht, wie ich Dich direkt anschreibe. Ich habe nun diesen kleinen Hokkaido Kürbis geerntet, habe ich doch noch 2 Wochen länger gelassen, beim Schnitt war innen doch noch alles grün, aber an der äußeren Verholzung hat sich wochenlang nichts mehr getan. Kann man ihn trotzdem schon kochen, oder muss er nachreifen. Wenn man die Hokkaidos kauft, sind die immer so innen auch verholzt. Evtl. von einige Zeit lagern? Habe mal gelesen, der Kürbis muss komplett verholzt sein. Ein kleiner Kürbis , Nachkömmling, ist nicht nur orange gefärbt, sondern ist ein drittel dunkelgrün überzogen, ist der trotzdem essbar?
    VIelen Dank
    LG und schönen sonnigen Tag
    Chris
    Jeder Kürbis ist essbar, wenn er nicht bitter ist, ein kleines Stück im rohen Zustand kosten und schon weißt du es genau
     
    Und wenn der Stiel noch nicht verholzt ist, bedeutet das nur, dass der Kürbis noch nicht 100% ausgereift ist. Als Konsequenz hat er vielleicht nicht ganz sein volles Aroma, auf jeden Fall ist er nicht so lange Lagerfähig, wie ein komplett ausgereifter Kürbis.
     
    Hallo und guten Morgen zusammen. Hallo und guten Morgen Tubi, ich weiß leider nicht, wie ich Dich direkt anschreibe. Ich habe nun diesen kleinen Hokkaido Kürbis geerntet, habe ich doch noch 2 Wochen länger gelassen, beim Schnitt war innen doch noch alles grün, aber an der äußeren Verholzung hat sich wochenlang nichts mehr getan. Kann man ihn trotzdem schon kochen, oder muss er nachreifen. Wenn man die Hokkaidos kauft, sind die immer so innen auch verholzt. Evtl. von einige Zeit lagern? Habe mal gelesen, der Kürbis muss komplett verholzt sein. Ein kleiner Kürbis , Nachkömmling, ist nicht nur orange gefärbt, sondern ist ein drittel dunkelgrün überzogen, ist der trotzdem essbar?
    VIelen Dank
    LG und schönen sonnigen Tag
    Chris
    Hallo Chris. Ich habe noch keinen meiner Kürbisse geerntet. Auch wenn meine Pflanzen auch nicht mehr so toll aussehen. Solange sie an der Pflanze hängen werden sie genährt und reifen besser, als wenn man sie vorzeitig erntet.
    Lass ihnen doch die Zeit. Oder ist kein grünes Blatt mehr an der Pflanze?
    Vorzeitig geerntet schmecken sie eher wie Zucchini.
    Den leckeren nussigen Geschmack und die sämige Konsistenz bekommen die Hokkaido erst wenn sie reif sind.
    Kürbis ist ein Herbstgemüse. Man kann ihn mehrere Monate lagern, wenn er ausgereift ist.
    Essbar ist er aber zu jederzeit. Nur bitter sollte er nicht schmecken, das ist ein Zeichen, dass er verkreuzt ist mit einem Zierkürbis und diese sind giftig.
    Ich probiere immer ein Eckchen, während ich den Kürbis verarbeite. Der Geschmack bitter würde mir so sofort auffallen und nicht erst, wenn die Suppe versaut ist.
    Viel Erfolg! Melde Dich gerne, wenn du noch Fragen hast.
     
    Sogenannte " Zierkürbisse" sind nicht automatisch giftig, da gibt es jede Menge essbare😉, auch ein verkreuzen mit Zierkürbissen muss nicht zwingend bedeuten, das die daraus entstehenden Früchte giftig sind
     
    Vielen herzlichen Dank, Tubi, für die schnelle Antwort und Celtis für die Anmerkung. Die Pflanzen sind im Handel gekauft, also keine eigenen Samen, da dürfte nix passiert sein mit Kreuzung, ich kaufe jedes Jahr neue.
    Ah, dann hätte ich den Kürbis auch noch hängen lassen können. Er war schon Mitte Mai so groß wie jetzt, und deswegen dachte ich, er hängt jetzt schon über 3 Monate, dann muss er ja fertig sein. Aber es gab ja auch einen Kälteeinbruch zwischendurch....
    Die Blätter fallen langsam zusammen, da ja auch von Mehltau befallen. Eine Pflanze hat irgendwie neue Kraft bekommen, sie fängt wieder an zu blühen und Kürbisse zu bilden.... einen lasse ich mal dran, er wächst rasant, vllt schafft er es bis November
    Liebe Grüße
    Chris
     
    Vielen herzlichen Dank, Tubi, für die schnelle Antwort und Celtis für die Anmerkung. Die Pflanzen sind im Handel gekauft, also keine eigenen Samen, da dürfte nix passiert sein mit Kreuzung, ich kaufe jedes Jahr neue.
    Ah, dann hätte ich den Kürbis auch noch hängen lassen können.
    Ja, der wird nicht überreif an der Pflanze. Und wenn er die endgültige Größe hat, geht er in den Reifeprozess.
    Er war schon Mitte Mai so groß wie jetzt, und deswegen dachte ich, er hängt jetzt schon über 3 Monate, dann muss er ja fertig sein. Aber es gab ja auch einen Kälteeinbruch zwischendurch....
    Die Blätter fallen langsam zusammen, da ja auch von Mehltau befallen. Eine Pflanze hat irgendwie neue Kraft bekommen, sie fängt wieder an zu blühen und Kürbisse zu bilden.... einen lasse ich mal dran, er wächst rasant, vllt schafft er es bis November
    Liebe Grüße
    Chris
    Ja, lass sie dran bis Frost angesagt ist, sofern die Pflanze lebt. Erst dann ernten. Wenn der Stiel dann verholzt ist, kannst Du sie auch schön lange lagern. Ich hatte dieses Jahr noch im April welche von der letzten Ernte.
    Das waren sie. Die Hokkaido waren von einer Pflanze.
    Schau Dir mal die Stiele an, damit Du siehst, was ich mit verholzt meine.
    IMG_8334.jpeg
     
    Hallo Tubi, sehr schöne Kürbisse und tolle Sorten hast du da ja, eine richtige Augenweide. . Ja, sie sind schon noch etwas mehr verholzt als meine. Nimmst Du eigene Samen oder kaufst du welche, gegebenfalls junge Pflänzchen?
    Mal sehen, wie lange die Kürbissblätter noch durchhalten, bis auf die eine Pflanze, die plötzlich ihren ,,zweiten Frühling´´ erlebt, da der Mehltau doch schon auf fast allen Blättern sitzt und sie fast weiß färbt. Werde die Kürbnisse aber noch so lange wie möglich, nach Deinem Rat, dranlassen.
    LG und schöne sonnigen Tage
    Chris
     
  • Similar threads

    Oben Unten