Hochstammrose mit Ableger im Topf?

  • Ersteller Ersteller Marsusmar
  • Erstellt am Erstellt am
M

Marsusmar

Guest
Wir haben eine Hochstammrose, die werden doch eigentlich erst am Obenende des Stamms veredelt und sitzen gar nicht auf einem Rosenstamm, oder irre ich mich da?

Unten aus den Holzhackseln die den Boden abdecken, kommt ein Rosentrieb, ca. 20 cm neben den Hochstamm. Sieht nach Edelrose aus auch wenn hier überall Wildsrosen wachsen
Muss ich den jetzt abschneiden oder hab ich die Chance eine kostenlose Rose aus dem Wurzelbereich schneiden zu können?

Danke euch Suse
 
  • hi Suse,
    ist ein Wildtrieb, abschneiden.
    Hochstämmer haben eine Unterlage (Stamm).. und obenauf wird eine Edelrose aufgepfropft. Alles was da seitlich oder aus dem Wurzelbereich austreibt, ist NICHT die aufgepfropfte Edelrose....
     
    Abschneiden hilft nicht.
    Dieser Wildtrieb wird nach dem Schnitt wiederkommen.
    Besser wäre es, ihn an der Basis für immer zu entfernen.
    Nicht mit der Schere, sondern eiskalt aber gefühlvoll von Hand. :)
     
  • Es ist kein Wildtrieb! die sehen völlig anders aus, meine Edelrosen haben dieses Jahr auch viele Triebe direkt aus der Erde gehabt, die alle identisch zum rest der Rose blühen. Obwohl ich gewettet hätte, das die da vor der veredelung sitzen.

    Und wie geschrieben eine Wildrose habe ich.
    Es geht NICHT darum ihn zu töten sondern am leben zu erhalten. Heisst mit einem Stück wurzel rauszuholen. Mal gucken worauf die Rose oben sitzt. So eine Chance sollte man nutzen nicht wegwerfen.

    Suse
     
    Ein Bild wäre hilfreich.
    Bei dubiosen Vermehrern werden manchmal kräftig wachsende Sorten als Unterlage/Hochstamm verwendet. Oder wird bei einem Busch der kräftigste Trieb als Hochstamm gezogen und später entsprechend geschnitten.
    Du kannst ja abwarten, was für Blüten kommen.
    LG von Hero
     
  • Danke dir Hero,

    Hab ich auch vor jetzt abzuwarten. Da die Rose oben erst jetzt richtig treibt (hab mal ausnahmsweise gedüngt) und dieses Jahr bisher nur 2 Blüten hatte. Vielleicht blühts unten eher. Und wenn nötig, einen Platz für ein Röschen oder eine Rose findet sich immer.

    Gruß Suse
     

    Anhänge

    • DSC_0452.webp
      DSC_0452.webp
      338,6 KB · Aufrufe: 298
    • DSC_0453.webp
      DSC_0453.webp
      300,9 KB · Aufrufe: 318
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Suse!
    Das ist ein Wildtrieb!
    Den kannst Du sicherlich noch abreißen. Wenn nicht, bitte etwas freilegen und direkt an der Austriebsstelle sauber abschneiden.
    Zu Deiner Abdeckung mit den Holzschnitzeln. Diese verbrauchen viel Stickstoff, so daß die Rose unbedingt zusätzlichen Dünger braucht. Langzeitdünger ist in Töpfen am besten, doch jetzt im Juli würde ich nur noch 3 x im Abstand von 2 Wochen flüssig düngen.
    LG von Hero
     
    Ich hatte den gleichen Fall bei meiner Stammrose. Der Wildtrieb hatte 7 Blätter, deshalb war mir gleich klar, was es ist. Bei dem Foto hier ist zu erkennen, dass der Austrieb auch 7 Blätter hat. Veredelte Rosen haben nur 5 Blätter an einem Ästchen. Wenn du unbedingt sehen willst, was draus wird, kannst du ihn rausnehmen und in einen anderen Topf setzen, da kann man sich dann überraschen lassen, was es wird.
    Holzhackschnitzel im Topf halte ich auch für überflüssig. Was sollen die bringen, außer dass es "ordentlich" aussieht?
     
    Die Hachschnitzel sorgen hier dafür das der Lehmanteil den Boden nicht so schnell austrocknen lässt. Funktioniert wie der Rindenmulch im Staudenbeet oder Cotoneaster unter den Rosen im Garten perfekt.
    Die Panik vor den Wildrosen hab ich längst abgelegt denn ich habe eine wunderschöne an der Terasse. Nur das es sieben werden sah man erst auf dem Foto, vorher waren die noch zu klein. Und ich hab ja nicht jeden Tag geguckt. Aber den starken Trieb werden wir erstmal wachsen lassen.

    Suse
     
  • Aber den starken Trieb werden wir erstmal wachsen lassen.

    Suse

    Dann macht das mal und freut euch auf weitere Wildtriebe, die aus den
    Nebenaugen wachsen und deiner edlen Stammrose die Nährstoffe entziehen werden.

    Marsusmar, warum fragst du erst und machst dann doch das Gegenteil
    von dem, was dir Rosenexperten raten?
    Mit Rosenexperte meine ich jetzt nicht mich :grins:
    sondern Hero, von der man viel lernen kann wenn man will.
    Du willst nicht. Oder?
     
  • Als Entscheidungshilfe.

    Und um zu klären was sich ja geklärt hat, ganz junge Wildtriebe (Was ich viel eher vermutet hatte) haben anfangs keine 7 Blätter. Ich wollte wissen ob ein Hochstamm auch auf eine echte Rose aufgepropft sein kann, sie kommt ja nicht vom Baumarkt, sondern aus der Gärtnerei.

    Wenn du sie jetzt sehen würdest, würdest nicht so drohen.

    Sie hat unzählige Knospen sieht saumäßig gut aus, ich hab mich aber auch durch gerungen das allererste Mal Dünger für draussen zu kaufen. Extra Rosendünger 2x hat sie ihn bisher bekommen. Womit sie die absolute Ausnahme ist, was hier nicht von allein kommt bleibt halt weg. Nur hat der den Trieb unten erst recht wachsen lassen. Wir haben ihn rausgeholt und eingesetzt. Mal gucken. Wenn´s trotz dem nur kurzen Wurzelstück klappt und sie rosé ist, hab ich nächstes Frühjahr eine zweifarbige Wildrosensäule.

    und damit ihr wisst wovon ich schreibe:
    DSC_0014.jpg (513,9 KB)

    Suse
     

    Anhänge

    • DSC_0014.webp
      DSC_0014.webp
      388,7 KB · Aufrufe: 271
    Zuletzt bearbeitet:
    Richtig Suse! Probieren geht vot Studieren. Wenn man nichts Neues ausprobierte, würde die Welt bald still stehen. Deine Hochstammrose sieht ja noch sehr wüchsig aus, so dass der Bodentrieb noch kein ernsthafter Konkurrent ist. Übrigens habe ich etliche Hochstammrosen in Töpfen und alle bilden Austriebe der Unterlage. Du hast Recht mit deiner Vermutung! Für Rosenhochstämme verwendet man spezielle Unterlagen, die anders aussehen als Wildrosen und sehr wüchsig sind. Ich entferne die Austriebe, nachdem sie Wurzeln gebildet haben, topfe sie und okuliere sie nach 2 Jahren in 50cm Höhe. Nicht alle Edelrosen eignen sich dafür, aber hier gilt auch Probieren geht vor Studieren! Viel Erfolg!
     
  • Zurück
    Oben Unten