Hochdruckreiniger

[FONT=&quot]"warum nicht":
weil "profis" arbeiten mit heisswasser und ca. 150 bar (je nach zustand der fassade auch mehr)
zeitersparnis ca.40 %

ich schätze für die wetterseite ( s. "freut mich threat") brauche ich mit meinem mindestens 2 tage

nach wie vor bin ich der meinung pflaster, betonplatten usw. mit einem hd-gerät zu reinigen ist unsinn: "alles muss schön sauber sein ?!"
kommt halt drauf an was als "schmutz" angesehen wird: flechten zb.:

"Die ersten Berichte über eine massive Verarmung der Flechtenvegetation im Bereich industrialisierter Städte stammen aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, lange bevor Waldsterben und saurer Regen ins Blickfeld der Öffentlichkeit gerieten. Als Hauptursache konnte der erhöhte Schwefeldioxid-Gehalt der Luft identifiziert werden. Inzwischen haben Schwefelfilter in Industrieanlagen und Katalysatoren in Kraftfahrzeugen dazu beigetragen, die Luftgüte zu verbessern, so dass heute Flechten wieder häufiger in Großstädten aufzufinden sind." zitat tante wiki

wieso muss man eigentlich jedes kräutlein zwischen den fugen entfernen?

hebt sich das pflaster? kann man drüber stolpern ?

na ja ich schweife mal wieder ab: iss halt ansichtssache bzw. meinung

[/FONT]
 
  • [FONT=&quot]wieso muss man eigentlich jedes kräutlein zwischen den fugen entfernen?[/FONT]
    [FONT=&quot] [/FONT]

    Weil es mit dem Kärcher Spaß macht;)

    Das Problem ist, dass das Unkraut, daß aus den Ritzen wächst Samen wirft.

    Mit dem Kärcher entferne ich nicht nur das Unkraut aus den ritzen, sondern auch restlos die Erde zwischen den Ritzen, wodurch ein Nachwachsen deutlich verzögert wird.

    Ferner entfernt der Kärcher den Grünbelag selbst von rauhen Belägen.

    GWH und Pool Reinigung mit dem Kärcher machen richtig Spaß.

    In meinem Fall macht es sogar soviel Spaß, dass mein Mieter während ich ans Telefon gerufen wurde die restliche GWH Reinigung ohne Aufforderung alleine fertiggestellt hatte;)

    Der Kärcher ist kein Reingungsgerät, sondern ein geniales Männer - und evt auch Frauenspielzeug;)
     
    hd-reiniger mit flächendüse iss so ähnlich wie "arschabwischen mit dünnem seidenpapier", wie gesagt: wasser & schrubber ! (norddeutsch: leuwagen)



    Mit Wasser+Schrubber geht bei meiner Terrasse / Einfahrt gar nichts. Nicht mal mit richtig viel Druck (der mich schonmal einen Alu-Schrubberstiel gekostet hat).


    Da greif ich auch lieber zum Kärcher, wie letztes Wochenende wieder mal. Und zwar MIT Terassenreiniger/Tellerdüse. OK, die hat nicht ansatzweise so viel Power wie die Dreckfräse oder auch nur der Strahler, aber langsam, mehrmals über dieselbe Fläche - dann wird's auch schön sauber. Die Dreckfräse auf Betonstein einzusetzen ist kontraproduktiv, dadurch wird die Oberfläche so porös, dass man irgendwann alle 14 Tage kärchern könnte...


    Allerdings benutze ich meinen HD nur, um die Steine von Dreck (nicht primär Flechten etc., sondern wirklich Dreck) zu befreien. Die Fugen versuche ich nach Möglichkeit zu verschonen, ich will ja nicht den ganzen Sand/Erde (Terrasse) oder Split (Einfahrt) da raus holen, sondern nur die roten bzw. ockerfarbenen Steine nicht mehr einheitlich grau-schwarz aussehen lassen.


    Spaß macht mir das nicht, ich finds eher lästig. Aber einmal im Jahr...


    Und was die Power angeht: ich glaube kaum, dass die Haushalts-HD-Geräte, egal ob Kärcher oder Aldi, dich oder deine Frau "weghauen". Meine Nachbarin kärchert auch, und das ist ein wahrlich zierliches Persönchen. Soooooo stark sind die nun auch wieder nicht. Bei Profi-Geräten mag das anders sein, aber mehrere hundert Bar brauchen wir für Terassenplatten wirklich nicht...
     
  • Wir gucken gerade nach einem Hochdruckreiniger, der verstellbar ist und aller höchstens 160 Bar hat... ist meiner Meinung nach sogar schon etwas zu viel, aber mal sehen was sich so finden lässt - es soll ja auch nicht überteuert sein
     
    Ich weiß nicht wieso du eine Obergrenze der Bar Zahl angibst. Auch stärkere Geräte kann jede Frau problemlos bedienen.

    Jeder Hochdruckreiniger ist bedingt regulierbar, indem du den Abstand zum Objekt vergrößerst oder verkleinerst. Mein Hochdruckreiniger aus der Kärcher 5er hat eine regulierbare Düse dabei die vom munteren Plätchern bis zum Mittelstarken Druck sich regulieren läßt. Für die Hartnäckigen Stellen hab ich dann zusätzlich den starken Strahl mit dem anderen Aufsatz.

    Allerdings ist dieser mit 218 € schon im unteren mittleren Preissegment.

    Wenn du die regulierung nur mit Abstand halten erreichen willst, und Dir 160 Bar reichen dann kannst du auch so ein Spielzeug das es im Aldi und Co gelegentlich für 59e zum kaufen gibt nehmen.
     
  • Ich weiß nicht wieso du eine Obergrenze der Bar Zahl angibst. Auch stärkere Geräte kann jede Frau problemlos bedienen.

    Sag ich doch die ganze Zeit. Vielleicht hat der Threadersteller einfach selber noch keinen Hochdruckreiniger bedient, wobei ihm da bisher viel Spaß entgangen ist, ich find die Dinger ja super (kenn sie aber praktisch nur aus der bereits beschriebenen Schwimmbad-Reinigung).

    Meiner Meinung nach kann jede Frau völlig problemlos auch mit großen Hochdruckreinigern umgehen, wieso auch nicht. :)
     
    Ich kann gar nicht glauben, dass der Threadersteller allen Ernstes glaubt, dass sein Fräuchen bei der Bedienung des HD's für den herkömmlichen Gebrauch abheben könnte.:d:confused:
    Mein Kärcher (ca. 230 €) macht, was ich will. :) und ich bringe keinen Zentner auf die Waage.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Öhm, bei der 50er-Jahre Motorfrisiertenfräse, die ich letztes Jahr mal im Einsatz hatte, kam ich ein wenig ins Schleudern. Schmitz' Katze ging aber so richtig steil:d

    Da hast Du nicht die richtigen Schuhe angehabt...... :D

    Hab's irgendwo gelesen und fand es köstlich *g*

    Aber das haut Dich doch nicht um :pa:
     
    Nö, ich hab ja loslassen gelernt:d:D. Und meine Schuhe.... hach ne andere Baustelle:rolleyes:
     
    Loslassen ist das oberste Gebot :D
    Deswegen hat mich auch noch nix umgehauen........ weil,ich kann loslassen :d

    Schuhe sind aber immer wichtig *g*
     
    Ich will ja nix sagen, aber umgehauen hat mich schon mal was, öfter schon. :dLag aber nicht an den Schuhen, und der HD war's auch nicht, selbst die frisierte Fräse hat mich nicht in die Kniee zwingen können. Da beiss ich mich fest. Kein Gerät hält mich auf.... ok, bei manchen "Geräten" würde ich ne Ausnahme machen:D
     
    Ich liebe auch " hochdruckreinigern " , und hab das grade letzte Woche bei
    meinen weißen Rattanmöbeln gemacht .
    ( Eine 2 sitzer Bank und 2 Armlehnsessel + ein kleiner Tisch )
    Jetzt kann ich sie neu streichen !!:mad::(
     
    Ich habe bisher noch keine Erfahrungen mit einem Hochdruckreiniger gemacht, daher wollte ich mir hier ein paar Tipps holen. Ich stelle mir die Arbeit damit anstrengend vor und habe nur Angst dass meine Frau das einfach nicht hinbekommt, wenn er zu viel Druck hat :D
    Daher kaufen wir demnächst einen und probieren es aus
     
  • Zurück
    Oben Unten