Hochbeet/Glashaus

schaut toll aus ...
danke

Koniferen?
ich weiß nur dass die Thujen nicht verrotten ..
und mir stellt sich die Frage auf ...
Thujen sind ja giftig ... kann ich Giftpflanzen nehmen um die Kompostschicht zu bilden?
Ich bin mir ganz sicher, dass auch Thujen verrotten ... früher oder später ... also, eher später. Aber, das macht uns nichts, da wir nicht planen, unser Hochbeet alle 5 Jahre neu aufzubauen.
Ich bin mir auch recht sicher, dass natürlich aufgebautes "Gift" auch natürlich abgebaut wird. Sonst kämen recht viele Pflanzen für's Komposten nicht in Frage.

Jedenfalls hat unsere Gärtnerin (sie ist auch Biologin) ne Menge Ahnung und ich vertraue ihr, wenn sie sagt, dass wir die Koniferen (plus Häckselgut) da gut rein-schnippeln können.

Ich glaube, man muss das mit dem Aufbau nich ganz so eng sehen. Hauptsache das Prinzip stimmt.

Gruß, heiteck
 
  • Du nimmst mitm Spaten eine Reihe weg und lagerst diese Erde irgentwo zwischen. In die Furche kommt der Mist. Die Erde der nächsten Reihe kommt auf den Mist der ersten Reihe. Und so weiter und so fort. Die Zwischengelagerte Erde kommt auf den Mist der letzten Reihe. Danach schön glattharken und gut ists.
    Ein kleiner Tipp dazu:
    Sicher muss man dies so machen, wenn der Boden schlecht bzw. sehr hart ist, klar. Wenn der Boden aber schon locker genug ist, reicht es auch, wenn nach dem Beet abräumen der Mist nur auf dem Boden eben verteilt wird. Über den Herbst/Winter/Frühjahr wandern dann durch den Regen und Schnee die Nährstoffe von dem Mist in den Boden. Im Frühjahr zerfällt der Mist durch den Frost auch richtig und kann dann entweder mit eingeharkt/eingefrässt oder wieder entfernt werden (damit das Beet nicht immer höher wird).
    So kann man sich so manche Mühe sparen, natürlich je nach Bodenbeschaffenheit.;)
     
  • Hallo Ditschy,
    gute Idee/Tipp - Danke :D

    So werde ich auf die "schon besseren" Beete den Mist der Nins einfach verteilen und die Natur machen lassen.
    Vor 2 Jahren habe ich das mit Pferdemist-Stroh auch so gemacht.
    2012 dann Kartoffeln gepflanzt und anschließend Gründüngung.
    Dieses Feld (1 von 4 mit je ca. 3 x 3 m) ist jetzt schon richtig locker.

    Aber zumindest 2 Felder brauchen eher noch die Um-/Eingrablösung.

    Vielleicht ist das ja auch eine Idee für die Hochbeetkonstrukteure:
    An Kaninchenmist kommt man vermutlich etwas leichter als an den von Pferden (Esel soll auch gut sein) und er dürfte sich leichter/gleichmäßiger einarbeiten lassen als die Pferdeäpfel.
    Und auch ein Hochbeet freut sich vermutlich nach einiger Zeit über natürliche Nachdüngung.

    Viele Grüße
    Elkevogel
     
    so, GG hat entschieden, es kommt nun ein Glashaus her .. das mitn Hochbeet ist ihm mit der Erde zu anstrengend, wie auch immer .. heut haben wir das Tomatenhaus und das Frühbeet abgerissen ...
     

    Anhänge

    • DSC_0348.webp
      DSC_0348.webp
      330,2 KB · Aufrufe: 240
    Mei Fini!
    Ich beneide dich um die Hühner! Wir haben uns nicht durchringen können - wir wohnen halt doch in der Stadt. Erkundigt haben wir uns - Hühner dürften wir haben, Hahn keinen - ist den Nachbarn nicht zumutbar in der Stadt.
    Auf jeden Fall - viel Spaß beim Umgestalten!
    LG Ma_Ruschka
     
    es geht weiter mitn Glashaus
     

    Anhänge

    • DSC_0003.webp
      DSC_0003.webp
      483,7 KB · Aufrufe: 378
    • DSC_0004.webp
      DSC_0004.webp
      471,1 KB · Aufrufe: 255
  • Das wird ein Glashaus????
    Sieht für mich von der Größe eher nach einer Fahrzeug- oder Schützenhalle aus! :D:D
     
  • Aha, da isses...das ist doch mal was stabiles...das kann kein Wolf umpusten.
    Und die Glasfront kommt bald? Also diesen Sommer noch?
     
    aaaaaaaaaaaaaaaaahhhhhh endlich einer den mein Glashaus interessiert

    willlkommen du allerliebster allerhübschester, allertollster Okolyt!
     
    und noch eine ... *freufreufreu*



    du allertollste fescheste liebeste Doro


     
    Aha, da isses...das ist doch mal was stabiles...das kann kein Wolf umpusten.
    Und die Glasfront kommt bald? Also diesen Sommer noch?

    jaa die Glasfront kommt bald .. jetzt wird noch die Hühnerhütte gebastelt ...

    es ist etwas groß, aber GG meinte, wenn schon denn schon :D
     
    so sind se, immer gleich größenwahnsinnig werden..
    Aber ist doch gut, wenn er so drauf ist, besser als knickerig sein.

    Auf den Hühnerstall bin ich gespannt, und auf die Hühners erst!
     
    suuuper! Endlich interessiert sich mal jemand für mich :D:D:pa::pa:
     
  • Zurück
    Oben Unten