Hochbeet auf dem Balkon welche Pflanzen passen Zusammen

Ruhr

0
Registriert
21. März 2011
Beiträge
306
Ort
Hattingen an der Ruhr
Hallo alle!
Ja war lange nich da.
Jetzt hab ich aber ne Frage!
Habe nen Hochbeet zu Weihnachten bekommen,
welche Gemüsepflanzen kann ich darin zusammen pflanzen.??;)
 
  • Hallo Luise-ac,
    Mir geht es gut, nur hatte ich lange kein Pc Zuhause. meiner war putt.
    Das war Nervig. Danke für den link,habe ihn mir diereckt gemakert.
     
  • Das kann man schon als richtiges, kleines Beet anlegen. Ich habe in einem Terrassenbeet mit ähnlichen Maßen (1,30m x 70cm x 70cm) immer meine Paprikas, Chilis und kleinwüchsigen Auberginen. Sind zumindest bei mir seit vielen Jahren sehr gute Nachbarn, wir haben jedes Jahr eine tolle Ernte. Dazwischen setze ich Kapuzinerkresse und Ringelblumen, das Beet ist optisch immer ein Hingucker.

    Allgemein kommt es einfach darauf an, was man gerne mag - und dann einfach nachgucken was gute und was schlechte Nachbarn sind. :)
     
    ehm.... ich bin kein statiker, aber bei der größe und dem gewicht von erde plus wasser wäre ich auf dem balkon zumindest vorsichtig.
     
  • Selbst ein nachträglich angebauter (neuer!) Balkon sollte ein solches Gewicht locker halten, oder man müsste sich bei der Benutzung generell Gedanken machen.
    Bei sehr alten Altbauten aus der Vorkriegs- oder Nachkriegszeit wäre ich auch vorsichtig.
     
    Die DIN 1055 spricht von 5kN pro m^2 was 500kg pro Quadratmeter entspricht.
    Dein Hochbeet fasst 850liter was bei der Dichte von "Gartenerde 0-15mm" ca. 700kg ausmacht.

    Was nicht heißen soll, dass es nicht funktioniert.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Boa Kinders! ich bin Betonfahrerin ich habe bei Wohnungsgesellschaft gefragt es ist ein Statiker raus gekommen! der hat mir sogar gesagt und Schriftlich hab ich es auch. da könnte ich wenn der Platz wäre drei von Hinstellen!:D
     
    Dein Hochbeet fasst 850liter was bei der Dichte von "Gartenerde 0-15mm" ca. 700kg ausmacht.
    Da sprechen wir aber von richtig hartem, schwerem Lehmboden.
    Durchschnittliche Pflanzerde kommt nicht einmal annähernd auf ein solches Gewicht! :d


    Ruhr, sehr gut dass du einen Statiker befragt hast (y) - ich bin zwar keiner, aber aufgrund der Hintergrundinformationen, die ich so habe (mein Vater war Architekt, da bekommt man das ein oder andere mit), wäre meine Einschätzung (für die ich natürlich keinerlei Gewähr übernommen hätte) sehr ähnlich gewesen wie die des Statikers. Nützt auf dem Papier nunmal gar nix, ist aber für einen selbst trotzdem ganz gut, wenn man sich in solchen Dingen nicht grob verschätzt.

    Viel Erfolg mi dem Hochbeet! :)
     
    Nein Lauren, wir sprechen nicht von richtig harten, schweren Lehmboden.
    Sondern von einem m^3 Pflanzerde für meinen Garten auf meinem Anhänger;-)

    Habe extra einen Sack 50l Blumenerde gewogen wiegt 24Kg.
    Meine Blumenerde aus dem Sack ist somit tatsächlich um einiges leichter als meine Gartenerde.
    Da hast du Recht (y)
     
    Das stimmt, richtig harter, schwerer Lehmboden war vielleicht etwas übertrieben :D - aber echte Gartenerde (die ja in der Regel auch einen Anteil an Lehm oder Sand und Steinchen enthält) ist gewichtsmäßig tatsächlich nochmal eine ganz andere Hausnummer als die durchschnittliche Pflanzerde, die man in Säcken kaufen kann.
     
    Da sprechen wir aber von richtig hartem, schwerem Lehmboden.
    Durchschnittliche Pflanzerde kommt nicht einmal annähernd auf ein solches Gewicht! :d


    Ruhr, sehr gut dass du einen Statiker befragt hast (y) - ich bin zwar keiner, aber aufgrund der Hintergrundinformationen, die ich so habe (mein Vater war Architekt, da bekommt man das ein oder andere mit), wäre meine Einschätzung (für die ich natürlich keinerlei Gewähr übernommen hätte) sehr ähnlich gewesen wie die des Statikers. Nützt auf dem Papier nunmal gar nix, ist aber für einen selbst trotzdem ganz gut, wenn man sich in solchen Dingen nicht grob verschätzt.

    Viel Erfolg mi dem Hochbeet! :)

    Ich Danke dir für dieses Lob. Und sobald alles Schön wächst noch ist es ja zu Kalt mach ich Fotos Versprochen.
     
    Und sobald alles Schön wächst noch ist es ja zu Kalt mach ich Fotos Versprochen.
    Oh ja, bitte mach das da wäre ich wirklich sehr gespannt. :)
    Weißt du denn mittlerweile schon, was du anbauen möchtest? Oder hast schon ein paar grobe Ideen?
     
    Ansonsten google mal nach gärtnern im Quadrat, das wäre dann die optimale Ausnutzung Deines Hochbeetes. Ich hab mir im Herbst mein erstes Hochbeet (2 m x 1 m) im Garten gebaut, da will ich dann diese Methode mal ausprobieren, mal schauen, was dabei rauskommt
     
    ehm.... ich bin kein statiker, aber bei der größe und dem gewicht von erde plus wasser wäre ich auf dem balkon zumindest vorsichtig.

    Das sehe ich auch so. 1 Meter x 1 Meter x 0,85 sind ein knapper Kubikmeter, und bei nasser Erde wiegt dann das Ganze fast eine Tonne. Normalerweise sind Balkone nur für eine Traglast von 350 kg/m² ausgelegt. Aus meiner Sicht ist Dein Hochbeet für einen Balkon völlig ungeeignet.
     
    Ein Kubikmeter Erde dürfte deutlich weniger als eine Tonne wiegen. Ruhr will ja ein Hochbeet und kein Aquarium in der Größe aufstellen. (Die geplanten Tomaten und Paprika sind ja auch nicht als Sumpfpflanzen bekannt.)

    Die von Hübi ermittelte ungefähre Dichte von 0,5kg/L kommt mir auch wahrscheinlicher vor, als wenn du wie bei Wasser mit einer Dichte von 1kg/L rechnen würdest.

    Abgesehen davon müssen Balkone von der Tragfähigkeit dazu ausgelegt sein, dass dort dicht gedrängt Menschen stehen können, ohne dass bei dieser Stehparty der Balkon Risse bekommt und runterbricht. Deshalb hätte ich volles Vertrauen, dass der Balkon hält, zumal sich Ruhr doch auch schon beim Statiker informiert hat.
     
    Ich würde hier auch voll und ganz auf die Aussage des Statikers vertrauen. Er wird in einer so wichtigen Frage nicht irren.

    Noch eine kleine Anregung fürs Tomaten-Paprika-Chili-Beet :)
    Ein paar Tagetes (schützen die Wurzeln vor Nematoden) machen sich auch gut in so einem Mischbeet und geben hübsche Farbtupfer. :)
     
    Ich würde hier auch voll und ganz auf die Aussage des Statikers vertrauen. Er wird in einer so wichtigen Frage nicht irren.

    Noch eine kleine Anregung fürs Tomaten-Paprika-Chili-Beet :)
    Ein paar Tagetes (schützen die Wurzeln vor Nematoden) machen sich auch gut in so einem Mischbeet und geben hübsche Farbtupfer. :)

    Danke! Und von der Hattinger Kräuterfee habe ich auch den Tipp bekommen den Europäischen Gelben Salbei dazu zu setzen vertragen sich auch und schützt vor Vieren und Pilzen.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    J Hochbeet auf dem Balkon mit Hecke als Sichtschutz? Hecken 6
    C Hochbeet auf Betonfundament Obst und Gemüsegarten 4
    D Mobiles Hochbeet auf Pflaster...Wasserablauf? Gartenarbeit 7
    R Hochbeet ohne Bodenschluss auf Stelzen - Hilfe Obst und Gemüsegarten 6
    N Hochbeet auf Beinen - richtig befüllen Obst und Gemüsegarten 8
    Michael63 Was wächst da auf meinem Hochbeet? Wie heißt diese Pflanze? 5
    D Steine auf Drahtgitter im Hochbeet? Obst und Gemüsegarten 0
    O Brokkoli auf Hochbeet Obst und Gemüsegarten 1
    D Hochbeet auf Kiesplatz Gartengestaltung 15
    E Hochbeet auf Gestell Gartenpflege 18
    S Ein Hochbeet auf der Dachterrasse??? Gartenpflege 5
    Ma_Ruschka Umsteigen auf Hochbeet? Gartenpflege 38
    D Drahtgeflecht an Hochbeet wenn es auf Betonplatte steht?? Gartengestaltung 12
    tantemaral Hochbeet auf Pflaster möglich? Gartengestaltung 4
    H Drainage für ein Hochbeet auf Balkon Gartengestaltung 3
    K Hochbeet auf Betonplatte? Gartenarbeit 2
    Pumkin Hochbeet selber bauen / Materialwahl Gartengestaltung 56
    J Pilze im Hochbeet Wie heißt diese Pflanze? 2
    J Pilzbefall/ Schädling Hochbeet Gartenpflanzen 2
    I Schädlinge im Hochbeet Obst und Gemüsegarten 27
    Elkevogel Pilze im Hochbeet Wie heißt diese Pflanze? 5
    S Hochbeet mit Aufsatz oder Gewächshaus Obst und Gemüsegarten 1
    V Nur Folie unter Hochbeet? Obst und Gemüsegarten 10
    Shantay Winterschutz Hochbeet, Rosen, Töpfe - sinnvoll? Gartenpflege 10
    N Grüngut für Hochbeet woher? Gartengestaltung 3

    Similar threads

    Oben Unten