Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Dieser gelbe Waldscheinmohn heißt in meiner Familie Klostermohn - wir haben die ersten Samen aus einem Klostergarten geschenkt bekommen, da war ich noch ein kleines Kind. Seitdem sät er sich immer wieder selber aus und wuchert als eines der hübschesten Unkräuter im Garten. Überall, wo er nicht zu stark stört, darf er stehenbleiben, genau, wie die Akeleien.
Sagt Bescheid, wenn jemand Samen möchte. Ich warne nur vor - wer ihn einmal hat, wird ihn so fix nicht wieder los, der bildet für eine einjährige enorme Pfahlwurzeln und hat Massen an Samen!