Huhu Krabbelchen, da könnt ich dir mein "Hirse-Verlegenheits-Süppchen-Rezept" anbieten, wobei du das Wort Rezept nicht ganz so ernst nehmen solltest.
Also: Ich hatte mal 'ne große Tasse (so 'n Pott) Hirse gewaschen und mit der doppelten Menge Wasser und 'ner Prise Salz nach Anleitung auf der Packung gekocht. Ich kam aus dem Staunen garnicht raus, so sehr ist das aufgequollen...gut das der Topf groß genug war. Unter den fertigen Brei habe ich sofort ein gutes Stück Butter und einen großzügigen Schuß Ahornsirup gerührt. Wir haben uns ein klein wenig davon genommen und als Nachtisch gegessen...lecker. Hab gedacht, den Rest mach ich in 'ne Dose und in den Kühlschrank um es am nächsten Tag nochmal zu essen. Was soll ich sagen (schreiben)? Der Brei war schon so dick und fest das ich ihn hätte schneiden können. Trotzdem ist er in den Kühlschrank gewandert.
2 Tage später, ich hatte absolut keinen Bock zu kochen und auch keinen Plan was es sein sollte. Nun ist Männe ja GsD ein "Süßer". Ich habe 3/4 l Milch in 'nen Topf gemacht, die Hirse aus dem Kühlschrank dazu, etwas zerdrückt damit es wieder ein Brei wird, köcheln lassen. Eine Tasse Rosinen gewaschen, zugegeben, ebenso etwas Walnußbruch, zwei kleine zerdrückte Bananen und ein paar Kokosraspeln...Ergebnis war eine etwas dickere Suppe (oder dünnerer Brei) und extrem lecker. Männe hatte einen total verzückt-entrückten Gesichtsausdruck.
Fazit: Ich weiß nicht ob du die Hirse gleich in Milch kochen kannst :grins:, auf der Packung steht das man das kann.
Was ich weiß: Die Angaben auf dem Hirsepäckchen sind für die Tonne. Hätte ich nach diesen Angaben Milch statt Wasser genommen...Grand Malheur. Beim nächsten mal wird weniger Hirse auf mehr Wasser genommen.
Viel Spaß beim Experimentieren.
Lieben Gruß
Marianne