Hirse, Couscous und & Co

Hi Cathy,

So sind sie eben, die Kerle. Brauchen immer Fleischiges als Köder, damit sie bei
etwas Gutem anbeißen (nix jetzt gegen Fleisch).

für welches Rezept hast Du Dich entschieden, und wie mundete es? Ließ sich GG
dann doch zur Beilage verführen?

Käferli, immer wißbegierig
 
  • Hallo Käferli,
    ist doch fein, das du wißbegierig bist und nachfragst :)
    Ich habe auch absolut nichts gegen Fleisch, aber bei GG ist eine Mahlzeit keine Mahlzeit, wenn kein Fleisch dabei ist. :mad::rolleyes::(
    Ich habe Hirsefladen gemacht und diese im Backofen statt in der Pfanne gemacht. Irgenwie war das nicht so gut. Sie schmeckten ziemlich lasch, was wohl auch an meinem Würzen lag. Da muss ich mich erstmal rantasten.
    Meine Männe hat die Fladen dann als Ufos betitelt. grrrrrr :D
    Probiert hat er, aber nochmals machen muss ich sie wohl nicht.
     
    mein männe ist auch ein fleischvernichter. wenn kein fleisch, marinierter hering oder gebratener lachs gehen zur not auch noch durch.
    am wochenende gab es hühnchen mit gorgonzola-polenta. er hat gefragt, welche nation so einen fraß zu sich nimmt.
    ich mach gewiss keine experimente mehr, es sei denn, ich bin allein zu haus.
     
  • @Cathy:

    Ufo, das war doch eine sehr wohlmeinende Kritik. Musst halt weiter experimentieren.


    @Tina:

    Ein besonders schwieriger Fall.

    Mit Polenta verbinde ich keine guten Erinnerungen - damals war aber kein Gorgonzola mit bei. Wie hat es Dir denn gemundet?

    Man müsste den Burschen das Fleisch oder die Sauce so fett zubereiten, dass sie nach etwas Trockenem gieren, zum Fett aufnehmen. Naja, wahrscheinlich gibt es dann auch Mecker. Und wenn sie aus der Facon geraten ist es vielleicht auch nicht das Wahre.
    :D:D:D
     
  • ich habe schon polenta in rumänien und italien gegessen. so schlechte erinnerungen hatte ich nicht daran.
    aber es war wie beim süßen brei-märchen. es wurde immer mehr im topf und ich hab ständig brühe oder wasser nachgegossen.
    wir sind drei personen und ich mache die gerichte immer für 4 personen, wenn ich aus zeitungen oder dem internet koche.
    das wird auch immer alle. aber sogar ich habe die portion nicht geschafft. macht richtig satt.
    gg kann auch wurst ohne beilage verdrücken, ich dagegen brauch mindestens ein trockenbrot dazu. und auch fette gänsebratensosse mundet, da wird mir beim zusehen übel.
     
    Sodele, gestern sind die Wohltaten auch beim Aldi Süd in Bayern angekommen. :)

    In der wohligen Gewissheit, hier einen reichen Rezepte-Pool zur Verfügung zu haben, hab ich mich gut eingedeckt. Taboulé ist eh klar, und die salatigen Rezepte sind für den Sommer schon fest eingeplant.

    Jetzt bräuchte ich aber erst mal etwas Warmes. Jemand eine Idee für ein Rezept mit Couscous und Hühnerhaxen?

    Zu den Süßspeisen: spricht etwas dagegen, die Goldhirse genau wie Milchreis mit Milch zuzubereiten?

    Weitere Rezepte wären willkommen, auch für dicke Dinkelkörndl. :rolleyes::rolleyes:
     
  • Huhu Krabbelchen, da könnt ich dir mein "Hirse-Verlegenheits-Süppchen-Rezept" anbieten, wobei du das Wort Rezept nicht ganz so ernst nehmen solltest.
    Also: Ich hatte mal 'ne große Tasse (so 'n Pott) Hirse gewaschen und mit der doppelten Menge Wasser und 'ner Prise Salz nach Anleitung auf der Packung gekocht. Ich kam aus dem Staunen garnicht raus, so sehr ist das aufgequollen...gut das der Topf groß genug war. Unter den fertigen Brei habe ich sofort ein gutes Stück Butter und einen großzügigen Schuß Ahornsirup gerührt. Wir haben uns ein klein wenig davon genommen und als Nachtisch gegessen...lecker. Hab gedacht, den Rest mach ich in 'ne Dose und in den Kühlschrank um es am nächsten Tag nochmal zu essen. Was soll ich sagen (schreiben)? Der Brei war schon so dick und fest das ich ihn hätte schneiden können. Trotzdem ist er in den Kühlschrank gewandert.
    2 Tage später, ich hatte absolut keinen Bock zu kochen und auch keinen Plan was es sein sollte. Nun ist Männe ja GsD ein "Süßer". Ich habe 3/4 l Milch in 'nen Topf gemacht, die Hirse aus dem Kühlschrank dazu, etwas zerdrückt damit es wieder ein Brei wird, köcheln lassen. Eine Tasse Rosinen gewaschen, zugegeben, ebenso etwas Walnußbruch, zwei kleine zerdrückte Bananen und ein paar Kokosraspeln...Ergebnis war eine etwas dickere Suppe (oder dünnerer Brei) und extrem lecker. Männe hatte einen total verzückt-entrückten Gesichtsausdruck.
    Fazit: Ich weiß nicht ob du die Hirse gleich in Milch kochen kannst :grins:, auf der Packung steht das man das kann.
    Was ich weiß: Die Angaben auf dem Hirsepäckchen sind für die Tonne. Hätte ich nach diesen Angaben Milch statt Wasser genommen...Grand Malheur. Beim nächsten mal wird weniger Hirse auf mehr Wasser genommen.
    Viel Spaß beim Experimentieren.
    Lieben Gruß
    Marianne
     
    Huhu Marianne,

    schönen Dank für die Warnung. Du bewahrst mich davor, einen kleinen Ziegelstein zu köcheln.

    Dann werde ich mal nach Deiner Methode "Milchhirse" zubereiten, aber wahrscheinlich erst einmal "classical style" mit Zimtzucker oben drauf, evtl. paar Rösinchen. Experimente mit Nuss und Frucht folgen später. Boah, am liebsten würde ich gleich losrennen und den Herd anknipsen...

    Je später man die Milch dazugibt, desto weniger böse Kalorien stecken drin. Bin schon gespannt wie Bolle.
     
    Mein bescheidener kleiner Hirsebrei ist ganz vorzüglich geraten. :)

    Zuerst habe ich drei Esslöffel dicke Dinkelkörner in Salzwasser geköchelt, nach 5 Minuten etwa die doppelte Menge Goldhirse dazugegeben. Als alles schön gequollen war, kräftig mit Milch aufgefüllt, und drei Tüten Vanillezucker dazu, und zu guter Letzt noch eine "Prise" Korinthen reingegeben, und einen kleinen Klacks Butter.

    Schön dick mit Zimtzucker überkrustet, war das Dessert ein Gedicht. Vor allem die dicken Dinkelkörner hatten einen vorzüglichen elastischen Biß. Hat allerdings ganz schön lange gedauert, bis der "harte Kern" der Hirse gequollen war.
     
  • Zurück
    Oben Unten