Himmalaya Dachwurz

Stupsi

0
Registriert
21. Okt. 2008
Beiträge
12.378
Ort
NRW
Meiner ist erfroren, kaputt ....schnief....
Und ich find nirgends einen neuen :(

Hat vielleicht einer von Euch 2 kleine Rosettchen für mich davon?
Der ist hellgrün, hat weichere Blätter (nicht so harte wie der normale Hauswurz) und blüht den ganzen Sommer weiß.
 
  • Hallo Stupsi,
    ein Bild wäre Hilfreich, auf Deine Beschreibung passen viele.
    Gruß
    kahey
     
  • Hallo Stupsi,

    ich habe eine größere Gruppe solcher Wurze, wenn das die sind kannst da was von abhaben. Wie die blüht, kann ich im Moment gar nicht mehr sagen, ich dachte eher rosa...

    Gruß

    Anne
     

    Anhänge

    • Wurz.webp
      Wurz.webp
      194,4 KB · Aufrufe: 189
  • Genau der ist es Maren!!!!
    Aber trotzdem Danke das Du das nochmal reingestellt hast denn ich hatte gestern überlegt weil ich noch wußte das ich dazu irdendwo was geschrieben hatte , hab es aber nicht wiedergefunden.

    Also für die Fachleute Rosularia sedoides/Himalaya Hauswurz.
    Sollte es ähnliche Sorten von dem Himalaya Hauswurz geben nehm ich den gerne auch.

    Schade das den bis jetzt keiner hat aber ich geb mal die Hoffnung nicht auf.
    Im Internet hab ich ihn gesehen aber die wollen 7 € Versandkosten das ist mir zu teuer.
    Brauch nur 1-2 Rosetten/Röschen von mir aus auch ganz kleine denn der vermehrt sich sehr schnell.

    Wenn sich meine Hauswurze dieses Jahr vermehren können wir auch gerne tauschen nächstes Jahr, ich fang leider erst damit an, wenn aber jemand was über hat und bevor er es wegschmeißt immer Stupsi fragen ob sie es möchte OK?:grins:
    Anne ich schreib Dir mal ne PN! Der sieht auch sehr hübsch aus.

    Ich muß nur mal sehen das ich die neuen Beschrifte denn man will ja wohl Namen wissen zum tauschen? Da hab ich mir gar keinen Kopf drüber gemacht;)
     
  • Also für die Fachleute Rosularia sedoides/Himalaya Hauswurz.

    Im Internet hab ich ihn gesehen aber die wollen 7 € Versandkosten das ist mir zu teuer.
    Brauch nur 1-2 Rosetten/Röschen von mir aus auch ganz kleine denn der vermehrt sich sehr schnell.


    Maile doch einfach mal den Ebay-VK an wo ich den Link oben reingestellt hab. Bestimmt hat er noch welche, der ist gewerblich. Nimmt für 3 Rosetten 2,40 Euro zzgl. 2,50 Euro Porto. Find ich jetzt echt nicht übertrieben. Günstiger geht doch kaum. Außer, du lässt sie dir schenken.

    LG
    Rosenkäfer
     
    Der Himmalaya Dachwurz hat sehr kleine Rosetten, hab damals für einen ganzen Topf voll in der Gärtnerei 2 € bezahlt da waren aber bestimmt 10 Stck. drin also mit Porto 5 € für 3 Stck. find ich schon heftig.

    Wenns gar nicht anders geht hab ich noch einen privaten Züchter gefunden der nur 4 € Versandkosten nimmt dann werd ich da aber einen ganzen Schwung bestellen damit sich das lohnt.

    Ich will nichts umsonst haben außer es hat jemand über weil ich gebe auch schonmal umsonst ab, gebe trotzdem immer Tausch-Samen oder Porto + Briefmarken/Geld!!!
     
  • Ich schau am WE nochmal in unserer Gärtnerei nach, sollte ich ihn bekommen könnt ihr Anne und Maren von mir ein wenig abhaben gegen eine andere Sorte OK?
    1-2 Röschen passen ja in einen normalen Briefkuvert für 0,55 cent.
     
  • Ich habe etwas, das so ähnlich aussieht, aber ob es eine Himmalaya- dachwurz ist, weis ich nicht, da wir keine Namen dran haben. Die Blüte hatte ich mir noch nie so genau angeschaut. Die Rosetten sind jetzt gerade außen etwas rötlich. Sie wächst bei uns mit anderen Wurzen seit Jahren ohne Probleme in einer Natursandsteinmauer.
     
    Nein Pepino das ist er nicht, der bleibt ganz hellgrün schau mal weiter oben da ist ein Link mit Bild bei Maren Beitrag Nr. 5

    Aber ich danke Dir!

    Ich galub ich bestell doch einenund mach dann einen Handel damit auf wenn der sooooo schwer zu finden ist, gibbet doch gar nicht!
     
    Ja, er ist sonst auch immer ganz hellgrün. Habe mich gerade beim Kontrollschauen auch sehr gewundert. Nur jetzt ist die äußerste Reihe etwws rötlich, vl von der Sonne und die Rosetten fast zu. Sonst ganz kleine Rosetten, die im Sommer ganz auf sind und übervoll mit kleinen weißen Blütchen am kurzen Stiel!
    Habe gerade noch schnell ein Bild gemacht!
     

    Anhänge

    • Wurza.webp
      Wurza.webp
      254,3 KB · Aufrufe: 154
    Doch das könnte er sein, weiß zwar nicht wieso der rötliche Ränder hat aber ich schreib Dir mal ne PN .
     
  • Zurück
    Oben Unten