Hilfe zu Hepatica transsylvatica (Leberblümchen)

  • So, das letzte Baby blüht: Rosa. *freu*

    P1310515.webp

    Grüßle
    Billa
     
  • Billa, da muß ich mal einhaken: Sind die rosanen Leberblümchen eine extra Art? Ich bin nämlich neulich im botanischen Garten an einem rosanen Leberblümchen vorbeigekommen, da war aber nur ein Pflanzschild, wie für die normalen zu finden, keine extra genannte Unterart. Aber ich fand das rosa Leberblümchen schon seltsam, wußte bis vor kurzem gar nicht, daß es Leberblümchen anders als blau gibt.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Faszinierend! Ich wußte gar nicht, wieviele unterschiedliche Formen es gibt, aber das Geld dafür hätte ich auch nicht übrig. Gut, daß mich mein Balkon ohnehin von solchen Spielereien abhällt. Das wilde "normale" Leberblümchen wächst bei meinem Vater im Garten, und das ist auch wunderschön.
     
    Ich hab mir bei Peters ein für meine Begriffe sakrisch teures (also nicht die Japaner-Preisklasse!) gefülltes rosafarbenes gegönnt, und das doofe Ding blüht noch nicht mal! :(
     
    Ich hab mir bei Peters ein für meine Begriffe sakrisch teures (also nicht die Japaner-Preisklasse!) gefülltes rosafarbenes gegönnt, und das doofe Ding blüht noch nicht mal! :(

    Rede ihm noch mal gut zu. Vielleicht versteht es unsere Sprache.

    :grins:

    Meine Leberblümchen, die ich vor zwei Jahren ertauscht habe, blühen dieses Jahr zum ersten Mal. Sie brauchen wohl viel Zeit, um sich einzugewöhnen.
     
    Seh ich genauso. Diese Art von Kohle hab ich nicht, und dann geht das Ding vielleicht noch ein! Neenee. :grins:


    Hätt ich mal nicht gelacht. :mad: Das rosa und auch das weiße Leberblümchen sind hin. Hab ich im Herbst schon gesehen und mich geärgert. Die Stellen waren wohl doch zu heiß!


    Jetzt hab' ich (günstigeren) Nachschub organisiert, namenlose Forest-Hybriden:

    P1040800.JPG (Da waren wohl niederländische Schnecken dran :grins:)

    Dazu noch eins in strahlendem Pink. Zumindest hat mir das der Verkäufer geschworen.

    Alpine Peters waren auch da, und die hatten einige der sehr teuren Schätzchen dabei, zauberhafte Farben und Formen. Wenn ihr wollt, zeig ich hier die Fotos, die ich davon gemacht habe.
     
    Gefunden! Leider haben längst nicht alle geblüht, daher hab ich auch Schildchen geknipst. Die Preise sind außerhalb meiner Kragenweite, aber die Bewunderung kostet gar nix.

    ;)

    P1040590.jpg

    P1040600.jpg P1040602.jpg

    P1040605.jpg P1040606.jpg

    P1040607.jpg P1040609.jpg

    P1040610.jpg P1040611.jpg

    P1040612.jpg

    Das hier ist eine Hybride von einem anderen Anbieter:

    P1040628.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten