Hilfe,was ist das an dem Oleander????

Registriert
03. Feb. 2008
Beiträge
2
Halli hallo,

mein Opi hat einen Oleander, und weder er noch ich weiß was das an dem Stamm ist.
Müssen wir ihn wegschmeißen oder ist er zu retten????

Danke!!!:(
 

Anhänge

  • 020.webp
    020.webp
    83,1 KB · Aufrufe: 191
  • Hallo iluvias!:eek:

    Ich bin mir nicht sicher, aber vielleicht hat euer Oleander den Grauschimmel.
    Grauschimmel entsteht, wenn der Oleander im Herbst nicht trocken genug ins Winterquartier eingeräumt wird. Vielleicht steht er auch zu warm oder die Luftfeuchtigkeit ist zu hoch.
    Ob es ein Mittelchen dagegen gibt, kann ich dir leider nicht sagen. Ich würde einen Fachmann vor Ort befragen. Eventuell kannst du auch einen befallenen Ast mitnehmen.

    Gruß Luise:eek:
     
    Hallo
    Wollläuse und nicht wenig :confused:.Zur Bekämpfung gibt es verschiedene Methoden.Gib doch im Google Wollläuse ein,da wirst Du fündig.
    gruß hermann
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallöchen,

    ich bin heute nochmal bei meinem Opi gewesen. Also ich hatte bei Biogärtner.de was über Oleander und ihn anfallende Schädlinge gefunden.
    Ich glaub nach näherer Betrachtung könnten es Spinnenmilben sein???
    Da sind so komische kleine mini-viecher und zwischen den Blättern ist sowas wie mini-spinnennetze....
    Also bei Biogärtner.de stand auch man solle den Oleander luftig stellen, und er würde bis zu -10°vertragen...wir haben ihn jetzt erstmal wieder auf den Balkon raus gestellt.
     
  • Hallo
    Spinnmilben an Oleander
    gruß hermann
     

    Anhänge

    • Spinnmilben.webp
      Spinnmilben.webp
      40,7 KB · Aufrufe: 377
    Zuletzt bearbeitet:
    hallo und guten Abend,
    es gibt noch eine Möglichkeit, die Viecher zu bekämpfen, und zwar über die Wurzeln mit sog. Pflanzenzäpfchen von Lizetan, es gibt aber auch ein Granulat davon, das in die Erde gestreut wird und durch das Gießen über die Pflanzenwurzeln in den Pflanzensaft geht und die Viecher sterben praktisch ab. Von außen evtl. noch sprühen.
    Am besten in einem Garten- oder Raiffeisenmarkt nachfragen, zum Sprühen könnte sich am besten ein öliges Produkt eignen, dann ersticken die Biester auch noch von außen.
    Hilft gar nichts oder sitzen die Biester weiter oben, hilft nur noch zusätzlich das gute Stück ziemlich zurückschneiden, je nach Größe auch frische Erde rein (incl. Zäpfchen oder Granulat) und die Abfälle verbrennen oder in die Restmülltonne.
    Mein cremefarbener gefüllter Oleander (von meinem Onkel bekommen, weil er nicht den geeigneten Platz hat und im Westerwald nachts zu kalt ist) war letztes Jahr von gelben Läusen heimgesucht, sprühen half nicht, hatte auch Granulat auf die Erde, aber ich habe ihn ordentlich gestutzt, vor dem Winterquartier in Nachbars Scheunenkeller noch mit Zäpfchen versorgt und in Vlies eingehüllt. Mal sehen, wie er den Winter überstanden hat.

    Gruß
    Gartenmaus1951
     
  • Ja, die Pflanzenstäbchen von Lizetan /Bayer kenn ich auch und die wirken recht gut, aber nur bei Blattläusen, Schildläusen, Wollläusen und der weißen Fliege. Für den Rest sind sie nicht zuständig.

    Viele Grüße
    Anne
     
    Hallo,

    so "Giftstäbchen" gibt's so weit ich weiß in verschiedenen Zusammensetzungen für verschiedene Schädlinge.
    Würde im Zweifelsfall auch einen Zweig opfern und mit in den Fachmarkt nehmen und auf einen kompetenten Verkäufer hoffen. ;-) (Oder das Foto zeigen ;-) )
    Und ich würde gucken, dass auch Dünger drin ist. Dann schlägst Du gleich zwei Fliegen mit einer Klappe! :-)

    Ich finde es sieht nach Wollläusen oder Grauschimmel aus...
    Für Spinnmilben ist es zu "klumpig".

    Viel Erfolg
    :eek:
     
  • Zurück
    Oben Unten