Hilfe, unsere Goldfische verschwinden

Registriert
30. Juli 2006
Beiträge
34
Hallo zusammen,

weiß nicht, was bei uns los ist: von unseren Goldfischen verschwindet einer nach dem anderen :(. Wir wissen nicht, ob es eine Katze ist oder evtl. ein Waschbär. Bei uns streunt nämlich immer einer rum. Er hat schon mal zum Fenster reingeschaut.
Kennt jemand von Euch dieses Problem? Was kann man dagegen tun. Von 7 Goldfischen ist jetzt nur noch einer da und der sucht gerade seine Kameraden :(

Traurige Grüße,
Birgit
 
  • *lach soso sie verschwinden also einfach ... ;)

    Das mit dem Waschbär (wo wohnst Du denn???) kann schon gut sein, auch ist es nicht selten, dass ein Reiher zum Teich kommt und ein wenig angelt.
    Am besten ist es, wenn Du ein Netz über den Teich spannst, dann sollte das Problem behoben sein.
    Ach ja, wenn ein Teil des Besatzes noch recht klein ist und die anderen eher groß, dann kann es auch sein, dass die Kannibalismus betreiben, das hatte ich auch schon einmal.
     
    hast du schon mal an reiher oder andere größere vögel gedacht? bei meinem schwiegervater kommt öfter ein reiher zum fischestehlen, obwohl da in der nähe kein "reihergewässer" ist.
    martina
     
  • Bei mir sind auch 4 Goldfische verschwunden,es waren wahrscheinlich Katzen.Nun habe ich noch 6 Goldies und mache mir keine sorgen,denn in der Natur würde es auch Verluste geben.

    lg,Stefanie
     
  • Bei uns ist auch ein Goldfisch futsch und einer hat eine Verletzung auf dem Rücken..
    Ich habe auch ganz stark die Katzen in Verdacht.

    @ Schrankdackel
    Wenn deine Katzen nie geangelt haben hast du aber verdammtes Glück gehabt.
    Unser Kater hatte mal bei den Nachbar einen Goldie aus dem Teich geangelt,der war bestimmt 25 cm groß.
    Den hat er mit nach Hause gebracht und zur Hälfte verspeisst.Die liegengebliebene Hälfte habe ich schnell verschwinden lassen,weil es mir ausgesprochen peinlich war.

    LG Elke
     
  • Also, wir haben selbst eine Katze, der hat früher geangelt, bis wir ihn dann mal überraschenderweise beim Angeln ins Wasser geschubst haben - upps - seitdem hat er es nicht mehr gemacht.
    Seit letztem Jahr haben unsere Nachbarn einen neuen Kater. Es ist noch ein junger. Vielleicht ist er das. Wir haben ihn aber noch nicht erwischt dabei. Falls wir ihn erwischen, würden wir es bei ihm wohl mal mit derselben Methode wie bei unserem probieren.

    Ich wohne im Spessart direkt am Waldrand. Reiher gibt es auch hier bei uns in der weiteren Umgebung. Die könnten es aber nur sein, wenn die auch nachts fischen, sonst hätte sie schonmal jemand in der näheren Umgebung unseres Teiches sehen müssen (meine Mutter ist eigentlich immer zu Hause).

    Bleibt auch noch der Waschbär ... ein putziges Kerlchen aber solche Sachen soll er natürlich nicht machen.

    Mein größter Verdacht ist aber Nachbars neuer Kater, weil die Fische erst seit kurzem verschwinden und wir den Teich und die Fische aber schon seit vielen Jahren haben.

    Mit dem natürlichen Verlust kämen wir auch ganz gut klar, wenn es sich in Grenzen hielte. Jetzt ist aber innerhalb kürzester Zeit der ganze Teich ausgeräumt worden und da waren 8 oder 9 große und viele, viele kleine Goldfische drin ... alle bis auf einen großen weg.

    Wir werden's dann wohl mal mit dem Netz versuchen.

    Viele Grüße,
    Birgit
     
    Helfen da nicht vielleicht auch einige Wasserpflanzen wo sich die Fische verstecken können bei Gefahr?

    LG Stupsi
     
    :rolleyes:Hallo,
    falls es ein Reiher ist habe ich da einen Tip. Ein älterer Herr aus dem Ruhrgebiet hat mir den gegeben. Folgendes: Reiher können nicht direkt im Wasser landen, sprich sie müssen an Land landen und dann ins Wasser, bzw. an den Rand stolzieren. Jetzt der Tip: Mann soll etwa 10cm vom Teichrand entfernt rund um den Teich Heringe/Metallspieße in die Erde setzten. Dann in einer Höhe von circa 20-30cm einen Draht oder eine Schnur spannen. Das soll den Reiher davon abhalten an den Teich zu gelangen. Wir hatten häufig besuch in den letzten Monaten (Reiher). Nun haben wir es vor einem Monat gemacht und seitdem ist Ruhe. Wir sind überglücklich mit der Lösung, weil wir gegen ein Netz sind (Optische Gründe). Haben Edelstahlstangen aus dem Baumarkt genommen (40cm lang) und Grünen Draht. Das fällt kaum auf.
    Falls es ein Reiher war!
     
  • Zurück
    Oben Unten