Hilfe unser Apfelbaum hat ein Loch!

Registriert
17. Okt. 2008
Beiträge
46
Mitte des Jahres haben wir uns ein altes Haus mit großem Garten und alten Obstbäumen gekauft. Die Baume wurden vermutlich die letzten 10 Jahre nicht mehr richtig geschnitten und beim letzten Streifzug durch denn garten vor ein paar Tagen habe ich dann dieses große Loch im Stamm gefunden.

Ich glaube es wird immer größer sieht fast aus als wenn sich ein Tier dort eingenisstet hat...ist der Holzwurm in unserem Baum eingezogen? Kennt sich evtl. jemand von euch mit so etwas aus. Das Loch sieht schon sehr kritisch aus und auch der 2. Apfelbaum hat direkt unten am Stamm ein Loch .... mhhh


3071607976_c3ae5f34cc.jpg

Hier ist das Loch zusehen. In dem Loch sieht es so aus als wenn es mit Segemehl gefühlt wäre.

3071608384_8ce8225458.jpg

Hier das Loch von der anderen Seite. War wohl mal ein altes Astloch.

3071608688_994f801c45.jpg

So sieht es dann in der Nahaufnahme aus ... wie man sieht hat der Stamm sogar noch neue Triebe bekommen.

3070772715_cf6fcff55f.jpg

Hier noch mal der ganze Stamm.

3070773111_dfebdb19f1.jpg

Bei dem 2.Apfelbaum ist das loch direkt über der Erde und noch sehr viel kleiner.

Ich hoffe jemand von euch kennt sich mit sowas aus und hat einen guten Tipp für uns.

Die Bilder habe ich bei Flickr gespeichert und sind dort auch in einer besseren Qualität gespeichert. Er also ein größeres Bild sehen möchte um die Situation zu beurteilen bitte hier klicken.

Schon mal vielen Dank für eure Hilfe.
 
  • Hallo,
    wie alt sind denn die Bäume? Um die muß man sich doch nicht mehr sorgen. Die tragen doch keine schmackhaften Früchte mehr. Meinst Du nicht, Du solltest sie fällen?

    Lg tina1
     
    wie alt die Bäume sind kann ich dir nicht sagen. Aber Früchte haben sie letzten Sommer noch ohne ende getragen. Fällen möchten wir die Bäume eigentlich nicht. Das wäre wirklich die letzte Lösung :(
     
  • Hallo,
    also, wenn sie noch Früchte trugen, lohnt sich wohl eine Rettung. So etwas hab ich allerdings noch nie gesehen.
    Vielleicht kann ja jemand helfen.

    LG tina1
     
  • der holzwurm ist es bestimmt nicht :rolleyes:
    Es kann sein, dass sich da ein tier eingenistet hat oder hatte. ich würde mal mit einem langen biegsamen draht in das loch gehen, um zu prüfen, wie weit der stamm ausgehöhlt ist.
    du kannst auch mit den fotos in eine baumschule gehen und da mal nachfragen. vielleicht kann man das loch verschliessen. (evtl mit hasendraht)
    bei dem loch vom 2. apfelbaum tippe ich auf hasen (mit vorbehalt). auch prüfen, wie gross das loch ist, bzw. geht das noch unter die erde oder nur in den stamm :confused:
    das ist eine sache für den fachmann.
    gruss barisana
     
    Hey auch ich habe einen Garten übernommen in dem zwei Krüppel stehen . Pflaume und Apfel --
    der Apfel sieht auch so aus wie Deiner nur nicht ganz so gross - dafür sind bei meinem die jungen neuen Triebe bereits Kinderarmdick und haben auch diesen Herbst ganz tolle und schmackhafte Äpfel gehabt .:)
    Würde also das Loch mit Baumwachs zumachen dann mit Zement ne dünne Schicht rüber und die Wunde ist weg .
    Die alten verrotteten Ä. abschneiden und nur die jungen dran lassen . Wenn sie zu geil sind kürzen .
    Habe das bei meiner Schwester so gemacht und dem Bäumle gehts wieder gut . Über Dünger im Frühjahr freut er sich sicher auch . Probieren ......vielleicht hast du Glück ich mache es im Frühjahr mit denen jetzt auch so . ( siehe Foto rechts)
    lg.molumo
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Die Löcher und hohlen Stellen sind bereits älter. Da lohnt sich Baumwachs nicht. Die Löcher verschliessen macht nur Sinn, wenn kein Tier drin wohnen soll (Gitter). Plomben sind unsinnig.

    Investiere die Zeit lieber in das Aussuchen und Pflanzen von 2 neuen Bäumen, die die alten in einigen Jahren ergänzen und ablösen können.

    Wenn die alten Bäume noch fachmännisch gepflegt werden, (evtl. mit Versorgung der gezeigten Löcher) können sie trotz der Schäden noch lange stehen und gut tragen.
    Die Widerstandskraft älterer Bäume wird gemeinhin arg unterschätzt.

    Gruß,
    Äpfli
     
    mhhh. Was würdest du für Apfelsorten vorschlagen ? Sind eigentlich Spalierobst bzw. Säulenobst eine alternative zu einem richtigen Obst Baum ? :(
     
    moin, warum puhlst du nicht erst einmal rauß was drin ist. Ich habe auch alte Bäume die Löcher haben. Bei einer Quitte kann ich sogar den Fuß durchstellen. Aber alle tragen ihre Früchte in jedem Jahr.
    Ein alter Baum ist doch wie ein altes Haus. Er hat seine Ecken und Macken und eine geheimnisvolle Vergangenheit, wie wir Menschen auch. Marie
     
  • Wir hatten auch so einen Apfelbaum im Garten und in dem Loch brütete jedes Jahr ein Vogelpärchen, der Apfelbaum hat trotzdem jedes Jahr leckere kleine Äpfel gehabt.
    Wir haben alles so gelassen, ist halt die Natur.
    Solange er blüht und grünt warum absägen? Würd ich nicht machen und Tieren bietest Du auch noch ein schönes Plätzchen.

    LG Stupsi
     
  • Marie da muß ich dir recht geben. Für mich wäre es auch keine wirkliche Lösung. Aber trotzdem würde ich mir schon jetzt gerne ein paar neue Bäume (an anderer Stelle ) heranzüchten.
    Nur um Vorzubeugen....und der Platz ist auch da ;-) ....und wie schon geschrieben das Thema Spalierobst finde ich sehr interessant nur habe ich damit leider keine Erfahrungen
     
    Wenn Platz genug da ist würden für mich nur Hochstämme traditioneller Sorten in Frage kommen. Ist allerdings reine Ansichtssache. Manche Sorten tragen z.B. erst nach mehreren Jahren, dass sollte man auf jeden Fall beachten. Die Sorten müssen auch nach Standortbedingungen, Krankheitsanfälligkeiten und Verwendung des Obstes ausgesucht werden, sonst hat man u. U. wenig Freude damit.
     
    welche Sorte würdest du zum normalen essen bzw. zum Backen empfehlen. Der Platz wo die neuen Bäume hin sollen hat denn ganzen Tag Sonne.
     
    Es ist schwer zu empfehlen, besonders ohne den Boden zu kennen! So kann ich nur einige meiner Favoriten vorschlagen, Sorten die ich selbst habe und persönlich bevorzuge. Zum Frischverzehr z.B. Sorten mit säurebetontem oder stark fruchtigem Eigenaroma.

    James Grieve, Gravensteiner, Triumph aus Luxemburg als frühe Herbstsorten ab Baum genussreif ab ca. Ende August - Ende September.

    Großfruchtige Booskoop-Typen können in guten Jahren schon mal ab Anfang Oktober vom Baum schmecken, aber eher sollten sie etwas liegen. Dafür ist der Schöne aus Boskoop und besonders dessen kleinere Typen im Kuchen kaum zu übertreffen.

    Für genauere Beschreibungen der Eigenschaften ist z.B. das Buch: Farbatlas alte Obstsorten aus dem Ulmer Verlag eine gute Hilfe.

    Dazu noch ein Link mit Sortenempfehlungen:BUND Landesverband Nordrhein-Westfalen: Niederrhein

    Gruß,
    Äpfli
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten