Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich habe eben mal zurückgeblättert zu deinem Eingangsbeitrag. Für mein Empfinden haben sich die auffälligen Bereiche eher ausgebreitet. Hänge die Fahne der Hoffnung also lieber nicht zu hoch…..
Dann hoffe ich für Johanson, dass Du nicht Recht hast, @Platero.
Falls Du diesen Bereich meinst, @Johanson82, sieht es für mich nicht ungewöhnlich aus. Eher so, als wenn der neue Trieb durch sein Wachstum das ältere Holz sprengt.
Beobachten solltest Du aber diese Risse:
Sie sollten sich nicht weiter öffnen und den Stamm herunter wandern.
Ok,
Dann werde ich die Bereiche mal genauer überwachen. War jetzt 6 Tage nicht da, vorher sind mir die Rindenrisse nicht aufgefallen.
Da ich das Bäumchen bis jetzt nicht im Regen stehen lassen wollte, steht es noch unter Dach auf dem Balkon. Da kriegt es aber nicht soviel Sonne ab wie draußen im Garten. Was meint ihr? Raus und soviel Sonnenenergie wie möglich, oder eher schauen das der Stumpf unten erstmal trocken bleibt?
Falls sie sterben sollte, gibt es viele schöne Sorten für gar nicht so viel Geld
Angehängt mal ein Beispiel für eine Wunde unter freiem Himmel, wie sie verheilen sollte.
Den Baum (keine Citrus) habe ich im Mai 23 drastisch geköpft.
Rot -> Anfängliche Rissbildung (vermutlich durch normale Eintrocknung)
Blau -> Hier bildete sich ein kreisförmiger Riss, der sich aber wieder schloss, als
Grün -> die kreisförmige Überwallung der Wunde eingesetzt hatte.
Jetzt treibt er kräftig aus und ist völlig gesund.
Du kannst ihn ja nicht ewig geschützt aufstellen. Der Bereich, den Jörg dir markiert hat ist tot! Da wallt gar nichts mehr! Gesunde Bereiche können Regen ab, das Totholz…..ist tot. Und geht den Weg alles irdischen.