Hilfe! Tina klempnert

Tina, das Bild sieht überhaupt sehr abenteuerlich aus. Ist das Eigenbau?
 
  • Eigentlich gar nix, nennt sich Kombi-Eckventil.
    Mit den blauen Dingern drehst Du der Spülmaschine und in deinem Fall dem Gartenschlauch (was macht der überhaupt in der Küche?:confused:) das Wasser ab.
    Mit den anderen beiden Schraubdingern deiner Armatur.
     
  • Rechts der Auslaufhahn tina. Der ist unüblich. Zumindest in einer Spüle.
     
  • Der Gartenschlauch macht gar nichts in meiner Küche, nur der Anschluß für selbigen halt. Wir haben draußen keinen Wasseranschluß für den Pool.
    Du wirst es nicht glauben, Hagen, da ist auch noch so ein unüblicher im Bad unter dem Waschbecken.
     
  • Nix!
    Einen passenden Perlator kann ich hier in der Nähe nicht auftreiben. Hoffentlich stecke ich das alte Teil in die Tasche, wenn ich mal in die Stadt fahre. Aber extra nach Halle fahren, ist mir zu viel Aufwand.
    Die Dichtung am Wasserhahn hat es sich offensichtlich anders überlegt. Die ist auf seltsame Weise wieder dicht.
    Wird aber irgendwann wieder ein Leck haben. Blöd nur, daß man sie nicht mal im Internet bestellen kann, weil man ja nicht weiß, wer der Hersteller der Armatur ist.
     
    Liebe Tina

    Du suchst nach einzelnen Ersatzteilen.
    Mir sagt mein Fachmann: Sorry, gibt's nicht mehr, heutzutage kauft man direkt ne neue Armatur, weil sich das reparieren nicht mehr lohnt. Ausser schweineteuren Armaturen ist das ein ordentlicher Aufwand, zudem wird viel verklebt und nicht mehr geschraubt etc .

    aber ich denke4 auch, dass dein Wasser unten echt nicht unten raus kommt, das rinnt von oben. da unten ist nix mit der Leitung verbunden. Dichtungsringe werden da eingesetzt , damit evtl stehendes Wasser nicht eindringen kann, ebenso Schmutz und Staub.

    Abfluss mit Syphon abschrauben und dann neuen kaufen und wieder einbauen. das ist simpel- kann sogar ich !

    Toitoi

    :o:cool::o:cool::o
     
  • Wieso soll ich den Syphon wechseln? Dort ist alles trocken. Außerdem habe ich keine Lust, mit einer Rohrzange diese Plastikschrauben zu zerwürgen.

    Um Gottes Willen da geht man doch nicht mit einer Rohrzange bei :mad: Kuststoffsyphon wird nur Handwarm angezogen, und wenn man zum lösen eine Rohrzange braucht, dann gehört der Klemptner verkloppt. Oder Man schämt sich , weil das Teil schon Dekaden nicht mehr gesäubert worden ist, und zusammengewachsen ist.
    Für Messingsyphon gibt es passende Syphonzangen, auch da gehört keine Rohrzange dran ..

    zfixnochmal
     
    Warum soll ich denn das säubern? Da kann doch keiner reinschauen.:rolleyes: Das Wasser läuft super ab und ab und zu kipp ich da Rohrblitz rein oder benutze den Dampfreiniger.
    http://www3.westfalia.de/shops/rund...erkzeug/421590-syphonzange_cv_stahl_80_mm.htm
    So ein Gerät haben wir immer benutzt, wußte aber den richtigen Namen nicht. Lief bei mir schlichtweg unter der Bezeichnung Rohrzange.:confused:
    Übrigens sind unter der Spüle so viele verschiedene Schraubverbindungen, da weiß ich nicht mal so ganz genau wozu der ganze Kladderadatsch nutze ist.
    Muß ich das wissen?
     
  • Zurück
    Oben Unten