Hilfe! Stachelbeere treibt und treibt und treibt...

Registriert
22. Mai 2010
Beiträge
1.088
Ort
im schönen Dresden
Hallo an Alle!

Meine Stachelbeere treibt aus ohne Ende......Inzwischen wirft sie ihre Fangarme schon über die Wege und hat die Nachbarsträucher im Würgegriff......
Es ist ein Halbstämmchen,welches ich vor drei Jahren das erste Mal nach Buchanleitung verschnitten habe (habe den Garten seit dieser Zeit).
Im Jahr darauf trug es prächtig,entwickelte aber da schon diese vielen Neutriebe.
Also hab ich's im Herbst wieder hübsch verschnitten.....
Jetzt mutiert es aber wieder und heftiger zum Kraken und trägt gerade mal SIEBEN Beeren!!! HILFE!!!!!:(
Ich tendiere jetzt dazu,dieses Pflanzenunwesen zum Bleistift zu kürzen......gelegentlich denke ich aber auch ans schreddern......
Hat jemand noch ne andere Idee????

LG Gräubchen
 

Anhänge

  • Deko 06-2010 006.webp
    Deko 06-2010 006.webp
    271,3 KB · Aufrufe: 657
  • Hi!

    Eine Stachelbeere braucht einiges an Platz das ist normal.
    Würde die Zeige hochbinden an Stöcken, im zweiten Jahr verholzen sie dann so das der Strauch automatisch stehen bleibt ohne Hilfe.
    Am zweijährigen Holz kommen auch die Beeren, also nicht immer komplett runterschneiden.
     
    Hi,

    Und das Problem bei "Stämmchenbeeren" liegt daran daß die neue Triebe einfach zu schwer werden (letztes Jahr hat's bei mir eine Schw. Johannisbeer beim Sturm nahezu komplett zerlegt).

    Gerüst und Triebe anbinden oder Triebe kürzen (zur lasten vom Ertrag in 2011).

    LG,
    Mark
     
  • Meine Stachelbeere hat diverse Beeren abgeworfen... Fällt kaum auf, weil der ganze Busch voller Beeren ist, Aber warum tut sie das? Die Beeren schmecken auf jeden Fall noch sauer. Also nicht reif, oder? ich habe schon ewig keine Stachelbeeren zum Vergleich gegessen. Vermutlich sind sie noch nicht reif oder? Viele Beeren haben eine Rotfärbung.
     
  • Es gibt ja auch rote Stachelbeeren, weiß nicht welche Sorte Du hast?
    Stachelbeeren sind aber sauer nicht süß :grins:

    Also die grünen sind reif wenn sie schön dick sind und leicht grüngelblich werden, aber auch da werden einige schonmal ein klein bischen rötlich wenn sie vollsonnig stehen.
     
    Ah ok. Sie schmeckten aber richtig sauer... so das man ein typisches Schweppesgesicht machte. Ich glaube, ich muß mal im Laden eine Schale kaufen um zu sehen, wie sie schmecken sollen. :-) So richtig groß sind sie nicht wie im Laden. Ist eben mein erstes Gartenjahr. Zumindest konnte ich schon mal Erdbeeren ernten. Und die Tage ein paar Kirschen.
    Danke für die Info. Was das für eine Sorte ist... weiß ich nicht. ich habe dieses Jahr auch erst gelernt, das es zig Sorten von Tomaten gibt und bin daher ganz aufgeregt, was aus meinen Tomatenpflanzen wird. :-)
     
  • Dann laß sie doch noch hängen!
    Ich mein auch erst im August sind die reif, weíß es aber nicht mehr genau ist schon so lange her das ich den Garten hatte.

    Die werden ja auch nicht alle aufeinmal reif, probier mal die abgefallenen vielleicht sind die schon süßer?
     
    Bei uns sind die Stachelbeeren schon reif. Aber natürlich kommt es auf dei Sorte und das Klima an. Wenn sie reif sind, sind sie innen weich, saftig und schon ein bisschen süß.
    Ja und sonst wurde ja schon gesagt: Wenn du immer schneidest, wirst du nie Stachelbeeren haben, da die Zweige erst im 2. Jahr fruchten.
     
    So war gerade im Laden und habe eine Schale für 2,29 euro gekauft.
    Einige sind so Sauer wie in meinem Garten... Schweppes läßt grüßen... Die anderen, die richtig prall sind, sind innen süßlich und außen sauer. Da erinnerte ich mich auch wieder an den Geschmack.
    Also meine am Strauch sind nicht reif, warum aber ein halbes Kilo schon abgefallen ist... ist mir ein Rätsel.
     
    Wart mal ab wenn die Vögel u.a. die entdecken und sie etwas süßer sind da kann es Dir passieren das Du morgens vor Deinem Busch stehst und nicht eine Stachelbeere mehr findest, auch nicht unterm Busch :grins:

    Hab ich schon erlebt!
    Meine Mama und ich standen vor dem Busch und wollten sammeln für Stachelbeerkuchen den es Nachmittags geben sollte und haben uns ganz verdutzt angeschaut,gestern hingen sie doch noch dran? Wo sind die über Nacht hin? :grins:
     
  • Meinen Josta habe ich ausgegraben, weil die Meisen alle Beeren gefressen haben. Bei Stachelbeeren habe ich das noch nicht erlebt. Wenn so eine Population aber einmal herausgefunden hat, dass die Beeren schmecken, dann hat man schlechte Karten.

    Gruß Apisticus
     
  • Bei den Erdbeeren haben wir das auch schon festgestellt, das Tiere süßen mögen. Als ein Netz darüber war, entdeckten wir den Dieb. Eine ganz junge Amsel hatte den Kopf im Netz und hing fest. Nach der erfolgreichen Rettung wechselten wir auf Flies.
    Wann sollte man die Äste der Stachelbeere am besten hochbinden? Nach dem Ernten?
     
    Wann sollte man die Äste der Stachelbeere am besten hochbinden? Nach dem Ernten?
    Ich würds direkt im Frühjahr machen damit sie schön gerade wachsen im laufe des Jahres,ist doch auch einfacher zum beernten.
     
    Als ein Netz darüber war, entdeckten wir den Dieb. Eine ganz junge Amsel hatte den Kopf im Netz und hing fest. Nach der erfolgreichen Rettung wechselten wir auf Flies.

    Deswegen nehm ich keine Netzte mehr, der Vogel der sich bei uns verheddert hatte war tot weil wir ihn nicht rechtzeitig entdeckt hatten.
    Da teil ich lieber oder bastel Alustreifen die ich an Holzstücke binde auch wenn der Erfolg nicht ganz so hoch ist wie bei einem Netz.
     
    Na muß ja jeder selber wissen, mir tuts nur immer in der Seele weh wenn ein Tier wegen mir verreckt, selbst wenn es nur eine Biene ist die in der Vogeltränke ertrinkt, da leg ich jetzt immer einen kleinen Stein rein damit sie wieder rauskrabbeln können.

    Bin da wohl empfindlicher als andere.....
     
    Daher haben wir auch sofort Vlies besorgt. Mit den Alustreifen werden wir dann nächstes Jahr verwenden. Viel ist bei uns ja noch nicht zu holen. :rolleyes:
    Alle 20 Süßkirschen haben wir auch schon abgeerntet. ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten