Hilfe: Olivenbaum kommt nicht in Form / blüht nicht

1 Woche nach dem Not-Bad heute noch mal ein kleines Update.

In den letzten 7 Tagen haben beide Bäume durch das windige Wetter (und natürlich dem Zustand) einiges an Blätter verloren. Ab morgen soll es bei uns sogar mal wieder für ein paar Tage sonnig werden, das war die vergangenen 7 Tage leider kaum der Fall. Die Erde ist noch etwas feucht, daher hab ich auch nicht mehr gegossen.

Der "schlechtere" Baum hat mehr Blätter verloren, aber das hab ich heute auch gleich zum Anlass genommen um die Krone zu lichten und vor allem die leeren und vetrockneten Äste/Verzweigungen + Oliven zu entfernen. Da gabs auch mehr als ich dachte, aber vorher sah man es halt kaum. Hat ne gute Stunde gedauert.

Anhand der Bilder sieht man ja gut, welcher Baum bearbeitet wurde.
Und ja, auf den Fotos sieht es schlimmer bzw düsterer aus, als es in der Realität ist. Liegt wahrscheinlich am Lichtverhältnis / Kontrast zum Himmel. Die Wahrheit ist zum Glück grüner, auch wenn der Anblick vom rechten Baum aktuell trotzdem traurig ist.

Mut macht das aktuell noch nicht, aber ich weiß auch, dass ich langfristig denken muss :confused:
Daniel, gut, die dürren Olivenfrüchte sind nun mal weg geschnitten an einem Baum, wie ich dir geraten habe und daher sieht das Bäumchen gleich besser aus, weiter mit den 2. Baum..
Etwas ausgelichtet hast auch - das ist auch gut so.
Wir oben schon x.mal beschrieben wurde, so machst du mit den Olivenbäumchen weiter, dazu ist eigentlich schon alles gesagt worden...
Meine sind heuer voll mit Oliven, weiß gar nicht was ich damit machen soll-

Vom Bonsai bis zu den Bäumen-
IMG_20220525_081718.jpg


IMG_20250608_091722.jpg



IMG_20250608_091809.jpg

So sollten die Oliven um diese Zeit im besten Fall aussehen, aber das kriegst du bestimmt hin...(y):D
 
  • Die sehen klasse aus! Danke noch mal für eure Hilfe und Tipps. Ich gebe in den kommenden Wochen mein bestes (y)
     
  • Moin!


    Erstmal: Super, dass du dich nicht entmutigen lässt und deinen Olivenbäumen so viel Aufmerksamkeit schenkst! Oliven sind zwar robust, aber gerade als junge Kübelpflanzen brauchen sie manchmal etwas mehr Feingefühl.


    Deine Beschreibung klingt danach, als ob das Gießen noch nicht ganz passt – Oliven mögen zwar Feuchtigkeit, aber „ständig nass“ vertragen sie nicht gut. Wenn die Erde dauerhaft zu feucht ist, kann das schnell zu Wurzelfäule führen, und das zeigt sich oft durch hängende, braune Blätter. Auch wenn die Triebe innen noch grün sind, kann die Pflanze trotzdem leiden.


    Hier ein paar Tipps, die dir vielleicht helfen:


    1. Erde und Drainage checken: Olivenbäume brauchen einen gut durchlässigen Boden. Wenn du Blumenerde mit wenig Sand oder Perlit hast, wäre das super. Achte darauf, dass der Topf unten Löcher hat und überschüssiges Wasser gut abfließen kann. Blähtonkugeln als Drainageschicht sind auch hilfreich.
    2. Gießrhythmus: Lieber seltener und dann richtig, statt oft nur wenig. Lass die oberste Erdschicht (ca. 3-5 cm) vor dem nächsten Gießen gut antrocknen.
    3. Luftzirkulation: Oliven mögen Luft und Sonne, aber Zugluft oder dauerhaft feuchte Luft kann Probleme machen. Ein Süd-Balkon klingt top, aber stelle sicher, dass es nicht zu feucht oder stickig wird.
    4. Zurückschneiden: Wenn Äste braun und tot sind, am besten wegschneiden – so spart die Pflanze Kraft und kann sich auf die gesunden Triebe konzentrieren.
    5. Geduld: Blühen tun Olivenbäume meist erst nach ein paar Jahren – junge Bäume brauchen Zeit, um sich zu etablieren.

    Falls du unsicher bist, kannst du auch mal vorsichtig die Wurzeln anschauen: Sind sie fest und hell oder matschig und dunkel? Matschige Wurzeln sind ein Zeichen für Fäulnis.

    Ich drücke dir die Daumen, dass deine Olivenbäume bald wieder richtig aufblühen!


    Liebe Grüße! 🌿
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • @Pflanzendeals : Ist dir schon mal aufgefallen, dass andere Leute schon massig Tipps gegeben haben, deine Hinweise also deutlich zu spät kommen? Abgesehen davon: Werbung für dienen WhatsApp-Kanal braucht hier niemand, nein, auch nicht in der Signatur. Beteilige dich gerne aktiv im Forum, aber grab nicht tiefer im Forenkeller, bitte.
     
    Klar, ich will ja nur helfen und meine Erfahrungen teilen. Wenn das als nervig rüberkommt, tut mir das leid – so ist es nicht gemeint. Ich finde es schade, dass man sich wegen so etwas direkt angegriffen fühlt. Ich poste einfach meine Tipps, weil ich anderen was Gutes tun will. Ich werde den Kanal nicht mehr erwähnen und mich mehr aufs Wesentliche konzentrieren. Hoffe, das passt dann besser.
     
  • Der Widerstand liegt auch daran, @Pflanzendeals, dass hier immer wieder kurzzeitig neue Mitglieder mit Werbung auftauchen und dann ganz schnell wieder verschwunden sind.
    Also nicht persönlich nehmen und manche Deiner Tipps wurden in den entsprechenden Threads tatsächlich schon genannt.
    Wenn Du Dich einbringen willst, was ich doch hoffe, besteht dazu immer eine gute Möglichkeit bei frisch erscheinenden Threads. Dann brauchst Du vor Deinem Post auch nicht so viel zu lesen ;)
     
    Guten Abend meine Lieben.

    Vielleicht habt ihr euch ja mal gefragt was aus dem jungen Mann wurde, der fast seine 500€ Olivenbäume innerhalb eines Quartals getötet hat. :p Ich habe natürlich oft an euch gedacht, da sie ohne euch mittlerweile wahrscheinlich komplett tot wären.

    Ihr konntet es euch wahrscheinlich beim Zustand der Bäume denken, aber der komplette Kahlschlag war nicht vermeidbar, es ist zeitnah noch alles abgefallen. Mit dem richtigen Gießverhalten ging es aber ebenso schnell in die andere Richtung.

    8-10 Liter alle 7-10 Tage (je nach Wetter) haben sich dann für die Bäume sehr gut bewährt für den restlichen Sommer. Im Zuge dessen haben sich dann auch schnell tote Äste gezeigt, bei denen nichts mehr lief. Diese habe ich dann auch gleich entfernt.

    Entsprechend schäbig sehen die Bäume mittlerweile aus, aber das war mir auch bewusst. dass das nun dauert. Anbei 2 Bilder.

    Nun ist das schlechte/ kalte Wetter da und deswegen auch die nächste Herausforderung. Daher meine Fragen an die erfahrenen Helfer unter euch:

    Ab wann sollte ich meinen Olivenbäume an die Hauswand stellen und in einen Frostschutz packen?
    Spielt es eine Rolle welche Haube ich nehme, oder kann man da nichts falsch machen?
    Soll ich das Gießen mit den 8-10l so beibehalten, nur dann eben seltener?

    Ich will beide Bäume natürlich unbeschadet durch den Winter bringen, daher Frage ich lieber im Detail :D


    Und @Pflanzendeals - Nicht böse nehmen. Aber deine Nachricht wirkt wie aus einer App. Eher allgemein gehalten und nicht wirklich Fallbezogen, genau das hat mich zu dem ganzen Dilemma geführt.
     

    Anhänge

    • Baum1.webp
      Baum1.webp
      244,7 KB · Aufrufe: 12
    • Baum2.webp
      Baum2.webp
      189,2 KB · Aufrufe: 12
    Hallo @Daniel1992

    Pflanzendeal ist gelöscht, war tatsächlich nichts weiter als eine KI, du brauchst dich also bei ihr nicht zu entschuldigen. :D

    Deine Olivenbäume sehen ja verdammt gut aus nach den Problemen, die du hattest!

    Ich gebe lieber keine detaillierten Tipps, da ich mit Olivembäumen keine Ahnung habe, aber zweierlei:

    1. Im Winter etwas weniger giessen, aber schauen, dass die Erde nicht lange komplett trocken ist. Bei Kälte verdunstet weniger Wasser, daher bleibt die Erde länger feucht, aus dem Grund wird auch weniger gegossen.

    2. Bei der Haube ist es nicht egal, was du nimmst. Sie sollte etwas Luftaustausch ermöglichen, da es sonst zu feucht darunter wird. Es gibt extra solche Vliese. Aber auch da gebe ich keinen Tipp ab, da ich bis jetzt noch nie welche benutzt habe.

    Olivenbäume können aber durchaus etwas Frost ertragen, daher ist es meines Erachtens jetzt noch zu früh, sie schon an die Hauswand zu stellen und abzudecken. An die hauswand stellen kannst du durchaus jetzt schon, aber noch nicht abdecken.
     
  • Zurück
    Oben Unten