Hilfe meine Tomaten kränkeln!!!

Registriert
10. Aug. 2008
Beiträge
33
Hallo,
kann mir jemand sagen woran meine Tomaten leiden und was ich dagegen tun kann. Ich gehe davon aus, das die Beulen am Stengel nicht okay sind.
Danke schon mal für eure Hilfe.

Gruß

Chris
 

Anhänge

  • IMG_20160701_174913234 [984874].webp
    IMG_20160701_174913234 [984874].webp
    341,9 KB · Aufrufe: 1.484
  • Ich denke, die wollen Wurzeln bilden. Das kommt von zu hoher Luftfeuchtigkeit. Ist m.E. nicht weiter bedenklich.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Kanns sein das die Pflanze relativ feucht und eventuell auch noch schattig steht? Ich würde die vermeintlich kranke Pflanze von den (falls vorhanden) anderen erstmal separieren.

    Gruß
     
  • Solche Pöckchen hatte mein Vater letztes Jahr auch an seinen Tomaten. Er hat gar nichts dran getan und es hat auch keine Auswirkung auf die Tomaten gehabt. Ich glaube, das ist nur ein optisches Problem, Handlungsbedarf besteht nicht.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Hatte auch mal so Stellen, da wurde mit der Zeit der Stengel immer brauner und verfaulte aber es dauert lange, konnte die meisten Tomaten vorher noch ernten.
     
  • Das hatte aber nix mit den Pocken zu tun. Das sind ganz klar Anfänge von Luftwurzeln. Wie schon geschrieben: zu hohe Feuchtigkeit. So nicht weiter schlimm. Nur besteht bei hoher Feuchtigkeit die gefahr von Pilzen. Ausdünnen der Blattmasse ist ratsam.
     
    Das hatte aber nix mit den Pocken zu tun. Das sind ganz klar Anfänge von Luftwurzeln. Wie schon geschrieben: zu hohe Feuchtigkeit. So nicht weiter schlimm. Nur besteht bei hoher Feuchtigkeit die gefahr von Pilzen. Ausdünnen der Blattmasse ist ratsam.

    Jap, so isses.

    Würde man Erde um den Stängel klatschen, würden die reinwurzeln... ;)

    Beim Kuba-Projekt, wo ich Wildtomaten am Boden kriechen hab lassen, haben die überall in den Boden gewurzelt. War die ultimative Wasser- und Nährstoffversorgung. Nicht nur ein zentraler Wurzelblock, sondern dezentral überall an der Pflanze verteilt. Ich war begeistert.

    Grüßle, Michi
     
    Seid ihr Sicher?
    Hab auch schon Bildung von Luftwurzeln am Stamm gehabt aber da sieht man normal sehr schnell kleine weiße Fasern raus schauen , die wohl dann zu neuen Wurzeln werden wollen.
    Das auf dem Foto -was ich auch schon hatte- fühlt sich wirklich wie Blasen an und ich hatte das Gefühl das da die Wasserbahnen geplatzt waren, hab nachher mal die braun werdenden Stellen aufgeschnitten und das sah wirklich wie geplatzt da drinnen aus.
    Zu kaltes Wasser im Hochsommer geben bei völlig trockenem Boden kann wohl so was verursachen wie ich las.
     
    Total sicher ,Stupsi.
    Bei der " De berao" riss bei mir vorher noch die Rinde auf und legte die Wurzeln kommplett frei.
    Und würde man ,wie Michi schon sagte , den Wurzeln ein erdsubsträtliches Zuhause gönnen, wird die Planze baumähnliche Höhen erlangen. Abmoosen wäre innerhalb weniger Tage erledigt:D.
     
  • Zurück
    Oben Unten