Hilfe!!!Meine Nordmanntanne ist ganz rot!!!

Registriert
17. Juni 2012
Beiträge
1
Hallo zusammen,ich bin neu hier und komme aus der Schweiz.Sollte ja allerdings für Gartenprobleme nicht massgebend sein,da das Klima in etwa dasselbe ist.Ich habe ein Problem mit meiner Nordmanntanne!Ich habe die letzten Herbst gekauft(in einem Topf etwa 40 cm. hoch und immer draussen gehabt.Im Frühling(März) habe ich sie in einen grösseren Topf gesetzt und im Mai habe ich ihr einen Langzeitdünger extra für Tannen gegeben(6 Monate wirksam).Die Tanne war bis etwa März noch schön und wurde dann immer rot/brauner und jetzt ist sie nur noch rot-braun.Ich giesse die Tanne regelmässig,Staunässe hat sie nicht,Dünger hat sie auch.Was kann ich tun damit die Tanne wieder schön grün wird oder ist die wirklich kaputt?Besten Dank für Eure Tipps und liebe Grüsse aus der Schweiz,wendygirl.:confused:
 
  • Hi,
    wenn die Tanne komplett braun ist und im Mai auch keinen frischen Trieb gemacht hat,kannst Du sie ruhig beerdigen.Braune Nadeln werden nie wieder grün.Mit dem neuen Austrieb,wenn er gekommer währe,hätte mann den Baum schon wieder aufpäppeln können.Ein schöner Baum währe die nächsten Jahre trotzdem nicht draus geworden.
    VG
     
  • Hallo

    wo hast du denn die Tanne gekauft? In einer Baumschule
    oder in einem Baumarkt oder Gartencenter?

    Die Tannen und Fichten die man in dem Baumärkten kauft sind
    meistens nicht von langer Lebensdauer. Wenn die aus der Kultur
    genommen werden, wird oft zu viel von den Wurzeln abgestochen
    oder abgehackt als dass die dann neue Wurzeln bilden könnten.
    Die sind meist nur für die Advents- und Weihnachtsdeko brauchbar.

    Wenn die Tanne so braun wird kannst du sie wirklich entsorgen.
    Was mal braun ist, wir nicht mehr grün.

    Aber tröste dich, mir ist es auch schon so ergangen, dachte ich bekomme
    die 2 Bäumchen über den Sommer, hat aber nicht geklappt.

    LG Feli
     
  • Eine Pfahlwurzel ist bei Kübel-/Topf-/Schalen- oder Pflanzkastenhaltung so überflüssig wie ein Kropf. Das gilt sowohl für Nadel- als auch für Laubbäume.
     
  • Und das sagt uns das jetzt, alter Mann:cool:?

    Das es trotzdem gut gehen könnte?

    Als Tipp, nehmt Balkonkoniferen ich habe eine "geerbt", die ist in einem 25 cm Pflanzkübel mit Loch natürlich. Und mittlerweile 120 cm groß. Immer kleine Pflanzen wirklich klein, klappt hundertmal besser als Große.
    Meine Heimatwald Buche, war vor 4 Jahren 20 cm hoch, 12 über der Erde 8 cm Wurzeln. Jetzt hat die Lady eine Herrliche Krone von ca 60 cm höhe und auch 60 cm Durchmesser.

    Gruß Suse
     

    Anhänge

    • DSC_0007 (2).webp
      DSC_0007 (2).webp
      501,7 KB · Aufrufe: 226
  • Zurück
    Oben Unten