Tja, vielleicht sollte man den Inhaber diese ominösen Website mal darauf aufmerksam machen, daß hier einschlägige Bilder fehlen?
Und der Laie... der Laie hat kaum ein Flecklein auf den Blättern, entdeckt kaum ein Stücklein Rinde, welches verfärbt ist, und beginnt sofort mit aller Macht der Firmen Böhringer und Bayer gegen dies vorzugehen, weil seine Pflanze ja ach so krank und geschädigt ist.
Da werden im Winter Triebspitzen welk, es fallen Früchte, weil der heimische Winter nicht gerade licht und warm ist, sofort vermutet man aus diversen Büchern, Foren und auch "Online Büchern" eine Erkrankung mit Mal Secco, oder schlimmer... Bevor man in Foren fragt, wird mit Kupfer gespritzt, mit Fungiziden gegossen, mit Antibiotika geschmiert und was weiß ich noch alles.. und anstelle besser wird es schlimmer.
Doch, der Laie hat es gut gemeint, aber in seiner Panik und in seiner Unergründlichen Denkweise, immer gleich das schlimmste annehmen zu müssen, hat er die Pflanze in seinem Wahn erstickt und tot behandelt...
Wie viele Pflanzen werden mit photosynthese-hemmenden Insektiziden behandelt, in voller Sonne? Wie viele Pflanzen werden unter dichten Ölsprays im Winterquartier erstickt?
Wie viele Pflanzen mit hochreaktiven Volldüngern versalzt?
Wie viele Pflanzen mit wertlosem Regenwasser hungern lassen?
Sorry!
Da schreibt einer ein Buch, es wird gemeckert. Als ob es die einzige Quelle im Web wäre und dann wird auch noch erwartet, daß diese Quellen sofort die Symptome zeigen, die man gerade vorfindet.
Zur Zitruspflege gehört Erfahrung, und dazu dann auch eben, daß man Krankheiten nicht aus einer ominösen Website her versucht zu diagnostizieren, wofür andere ganze Bücher über eine Krankheit schreiben.