Mein Garten ist ein Erdloch - Mischen Impossible
Hallo Rasendoktor,
vielen Dank für Deine Anmerkungen zu meinem Beitrag im Forum!
Stimmt. Betrachtet ich einige Fotos genauer, dann ist schon eine deutlich "krümmelige" Struktur zu erkennen. Vermutlich ist hier eine zusätzliche Besandung die eindeutig falsche Vorgehensweise.
Wie bereits von mir angemerkt, stellt das Vermischen von zwei Rasensamensorten eher eine Entmischung dar. MS87 sollte dann doch alleinig der "Pegasus"-Mischung vertrauen. (Sorry, manchmal geht das ästhetische Empfinden mit mir durch. Ich mag aus eigener Erfahrung sehr gern den Dunkelgrünen Galarasen von Kiepenkerl. Dieser schlägt sich auch recht wacker an eher schattigen Plätzen und sieht wirklich atemberaubend aus.)
Hier gilt das Motto: Mischen Impossible!
Den vielbeschworenen Pfeffer-Salz-Effekt habe ich dagegen bisher nicht beobachten können, obwohl ich häufig einen eher helleren Rasen mit dieser Rasensorte nachgesät habe.
Da gehe ich dann mal gerne mit. Ich denke, mal eine beherzte Nachsaat zu einem warmen und sonnigen Zeitpunkt mit einem qualitativ hochwertigen Saatgut, das für diesen Standort geeignet ist, wird MS87 zwar keinen englischen Traumrasen, aber eine ansprechende Rasenfläche bescheren.
Gruß der Rasenmaster
Hallo Rasendoktor,
vielen Dank für Deine Anmerkungen zu meinem Beitrag im Forum!
Rasenmaster, sorry, deine Empfehlungen 1 und 2 sind meiner Meinung nach stark kontraproduktiv bzw nicht zutreffend. Deutlich kann man im Bild mit der etwas raueren Oberfläche, die sicherlich auf eine etwas feuchte Bodenbearbeitung hinweist erkennen daß der Sandanteil schon extrem hoch ist. Man sieht deutlich die weißen Sandkristalle.
Stimmt. Betrachtet ich einige Fotos genauer, dann ist schon eine deutlich "krümmelige" Struktur zu erkennen. Vermutlich ist hier eine zusätzliche Besandung die eindeutig falsche Vorgehensweise.
Die sehr guten Kiepenkerl mischungen sind bereits optimal in ihrer Zusammensetzung. Ein mischen von 2 verschiedenen, vom Züchter sehr sorgsam zusammengestellten Mischungen führt in den allerseltensten Fällen zu einer Verbesserung, mehrheitlich zur Verschlechterung des Ergebnisses.
Dunklen Galarasen ,den ich auch schon verwendet habe, hat nichts in anderen Mischungen zu suchen. Er sollte aus farblichen gründen immer solo ausgesäht werden.Hellere ,zwischengemischte Sorten ergeben einen Pfeffer und Salz Farbeffekt. Toll!
Wie bereits von mir angemerkt, stellt das Vermischen von zwei Rasensamensorten eher eine Entmischung dar. MS87 sollte dann doch alleinig der "Pegasus"-Mischung vertrauen. (Sorry, manchmal geht das ästhetische Empfinden mit mir durch. Ich mag aus eigener Erfahrung sehr gern den Dunkelgrünen Galarasen von Kiepenkerl. Dieser schlägt sich auch recht wacker an eher schattigen Plätzen und sieht wirklich atemberaubend aus.)
Hier gilt das Motto: Mischen Impossible!
Den vielbeschworenen Pfeffer-Salz-Effekt habe ich dagegen bisher nicht beobachten können, obwohl ich häufig einen eher helleren Rasen mit dieser Rasensorte nachgesät habe.
Ich würde die Fläche erst einmal über Winterruhen lassen und auch im Frühjahr erst einmal die Ruhe bewahren .Vieles regelt sich von selbst mit der Zeit.
Da gehe ich dann mal gerne mit. Ich denke, mal eine beherzte Nachsaat zu einem warmen und sonnigen Zeitpunkt mit einem qualitativ hochwertigen Saatgut, das für diesen Standort geeignet ist, wird MS87 zwar keinen englischen Traumrasen, aber eine ansprechende Rasenfläche bescheren.
Gruß der Rasenmaster
Zuletzt bearbeitet: