HILFE! Luftwurzel von Monstera-Ableger fault?!

Die Wurzeln kommen am Stamm an den Stellen, wo Knoten sind. Wenn ich Ableger davon mach, schneid ich meistens die Luftwurzeln ganz oder fast ganz ab, weil die immer so gaggelig im Weg sind. Ich hab die nächsten Ableger in der Vase schon wieder so weit, dass sie eingepflanzt werden müssen. Mach ich dann mal morgen und für Euch ein paar Fotos, wie die so bei mir wurzeln und wachsen.

Das wäre super. Vielen Dank. 😊

Unten ein Foto von meinem Neuen. Ist das ein Knoten?
 

Anhänge

  • E12D098A-9FF5-4A19-A334-9F6955E9157A.jpeg
    E12D098A-9FF5-4A19-A334-9F6955E9157A.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 189
  • Sieht aus, als würde da aus dem Knoten bereits eine Wurzel anfangen zu wachsen.

    Hab jetzt mal schnell einen der Ableger aus der Vase gezogen. Bis zum Daumen stand der im Wasser. Das dunkle Wurzelstück ist eine abgeschnittene alte Luftwurzel. Die weißen Wurzeln sind neu. Eine treibt aus der Luftwurzel, die anderen beiden aus dem Knoten. Hätte ich Ableger noch tiefer ins Wasser gestellt, dann wären an dem oberen Knoten (unterm Daumen) auch Wurzeln gewachsen.
    0B89587F-7A2F-40CC-A82B-3A0785CFBF2B_1_201_a.jpeg
     
  • Ich bin die glücklichste Person auf der Welt 🤩🥰🤩🥰🤩🥰🤩🥰🤩
     

    Anhänge

    • FD235778-1972-4781-A6F4-4CFA6ACF24B2.jpeg
      FD235778-1972-4781-A6F4-4CFA6ACF24B2.jpeg
      406,8 KB · Aufrufe: 157
    • 8CB204DB-B7D3-4912-BDD5-15E26BFC3684.jpeg
      8CB204DB-B7D3-4912-BDD5-15E26BFC3684.jpeg
      379,5 KB · Aufrufe: 169
    • 8D133816-D2BE-4B47-9068-699C7D0571A8.jpeg
      8D133816-D2BE-4B47-9068-699C7D0571A8.jpeg
      342,6 KB · Aufrufe: 166
  • Nochmal ein Update von der Intensivstation:
    Von der Schnittstelle ausgehend ist es wieder schwarz geworden und hat sich ausgebreitet. Habe jetzt nochmals gekürzt und lasse gerade trocknen.

    Hatte nun die Überlegung, evtl zwei Stecklinge daraus zu machen (die gelbe Linie zeigt den Schnitt). Was haltet ihr davon?
    Das rot umkreiste ist ja ein zweiter knoten oder?

    Macht das überhaupt Sinn oder verschlechtere ich so nur die Chancen?
     

    Anhänge

    • 364C6B24-306B-4D53-985E-97F655C36AE8.jpeg
      364C6B24-306B-4D53-985E-97F655C36AE8.jpeg
      358,5 KB · Aufrufe: 158
  • Ich würde den Steckling bis einschließlich 2ten Knoten (Wasserstand bis zum roten Kringel an der rechten Seite) in eine Vase mit Leitungswasser geben, ans Fenster stellen und den Steckling die nächsten 4 Wochen in Frieden lassen. Nur das verbrauchte/verdunstete Wasser immer wieder auffüllen.

    Wobei ich da tlw. noch schmerzloser bin. Ich bohr mit dem Finger ein Loch ins Substrat und steck den Ableger rein, bisschen andrücken und gut.
     
  • Ungefähr so habe ich ihn stehen zur Zeit. Neben dem Fenster, erst Leitungswasser, dann destilliertes, zuletzt wieder Leitungswasser. Und trotzdem immer wieder gammel… 😓
     
    Dann lass ihn jetzt einfach mal so stehen, mit dem hohen Wasserstand in Leitungswasser und zuppel nicht dauernd dran rum. Nur Wasser zwischendurch auffüllen.
     
    Und einfach faule lassen??? Würde ja nicht so viel tippeln, wenn’s nicht gammeln würde 😭
     
  • Zurück
    Oben Unten