HILFE! Luftwurzel von Monstera-Ableger fault?!

  • Ja, ich frage, weil ich mit Moos angefangen habe. Da sich nach 2 Wochen aber nichts getan hat, habe ich zu Wasser gewechselt. Und ich bin einfach zu neugierig und ungeduldig und will die Entwicklung beobachten können. 🤪
    Nach der Umstellung hat der Ableger innerhalb eines Tages angefangen zu wurzeln. Ich habe nur so panische Angst, dass der Stamm im Wasser fault…
    Er steht bei mir an einem Süd-Ost-Fester ohne direkte Sonneneinstrahlung mit zusätzlicher Pflanzenlampe auf einer Heizmatte im Regenwasser mit Luftpumpe drin… Die Wurzeln abgedunkelt. 🙈🙈🙈
    Wenn Wasser, dann am besten den Stamm aus dem Wasser halten, dann klappt es gut. Die meisten machen das nur nicht, bzw oft geht es wegen dem Wachstum nicht.
     
    Und das
    Ich hab von Anfang an gewusst, dass du genau weißt, wovon du sprichst.
    Der Erfolg gibt dir Recht, daran erkennt man die echte Fachfrau, 👍
    Willst du mal meine Erfolge sehen? Ne echte Fachfrau erkennt man nicht daran, dass sie eine variegata bewurzeln kann, sondern dass sie erklären kann, wieso weshalb warum ;)
    Aber wie war das noch mal mit Pflege- und Formschnitt Herr Fachmann? Jeder hat wohl ne andere Auffassung was Fachwissens betrifft ;)

    Entschuldigt bitte meinen kleinen Ausrutscher, der hier nicht zum Thema gehört aber ich habe es so satt von den beiden als doof dargestellt zu werden.
     
  • Konnte nirgends lesen, dass Dich wer als doof dargestellt hat. Im Gegenteil, von Dir war gar nicht die Rede.
    Du, ich bin nicht blöd. Und so ziemlich jeder weiß, wie der Rentner es gemeint hast. Dieses scheinheilige rausreden kannst du dir gerne sparen. Das habe ich zu Grundschulzeiten gemacht, mittlerweile bin ich aus dem Alter raus.
     
  • Wenn Wasser, dann am besten den Stamm aus dem Wasser halten, dann klappt es gut. Die meisten machen das nur nicht, bzw oft geht es wegen dem Wachstum nicht.

    Ja, wegen des Wachstums geht das schlecht und außerdem schiebt sie jetzt Wurzeln aus dem Stamm, die wohl auch ins Wasser müssen. 🤷🏼‍♀️

    Ich habe jetzt ein anderes „Problem“… Es kommt jetzt langsam ein neues Blättchen aus dieser Knospe oder wie auch immer das heißt raus. Soll ich Dünger ins Wasser beifügen? Die Wurzeln sind noch nicht lang genug zum Einpflanzen.
     

    Anhänge

    • 537BBE7B-848B-47F9-8DFA-C119B465A1AC.jpeg
      537BBE7B-848B-47F9-8DFA-C119B465A1AC.jpeg
      594,1 KB · Aufrufe: 454
    Also ich kenne die Vorgeschichte eurer Auseinandersetzung nicht, aber es gibt sicherlich viele Wege, die zum Ziel führen. Jeder Mensch ist unterschiedlich und hat ein individuelles Pflegeverhalten. Dem einen passt Moos besser, dem nächsten Wasser, wieder ein anderer schwört auf perlite. Ich denke, es kommt drauf an, was man selbst für ein Typ ist und nur weil das eine funktioniert, muss das ja nicht heißen, dass es das andere nicht tut. Scheinbar seid ihr beide erfolgreich mit euren jeweiligen Vorgehensweisen, ich freue mich für euch!! 😅
     
  • Meine Odyssee geht weiter…
    Da das letzte kleine fortlegten luftwurzel nun wieder gammelig wurde, habe ich kurzerhand den Stamm angeschnitten. Jetzt habe ich nur noch den Kopf mit einem Stückchen Stamm. Der Trockner jetzt schon ein paar Stunden und ich habe null Plan, was ich jetzt damit machen soll. Wasser? Ton? Moos? Perlite? Kann da überhaupt noch was werden so ganz ohne luftwurzel?! :(
     
  • Ich hoffe man erkennt was auf den Bildern. Wenn nicht kann ich morgen nochmal bei Tageslicht welche schießen.
     

    Anhänge

    • 29C455CA-B360-4910-B4D1-9BF5983B4BFD.jpeg
      29C455CA-B360-4910-B4D1-9BF5983B4BFD.jpeg
      189,3 KB · Aufrufe: 371
    • 369DE3DA-0B3C-4DB2-9594-77D9D805B8CC.jpeg
      369DE3DA-0B3C-4DB2-9594-77D9D805B8CC.jpeg
      175,2 KB · Aufrufe: 366
    Ich hab immer den „Stamm“ (die Stelle mit dem Knoten) im Wasser stehen. Wen Luftwurzel auch rein ragen, ok. Wenn nicht, genauso ok.
    Die neuen Wurzeln müssen in erster Linie aus dem „Stamm“ (Knotenstelle) kommen. Wenn sich die Luftwurzeln auch dran beteiligen, ist es ok, aber mehr auch nicht.
     
    Habe 2 Monstera in Lechuza. Funktioniert hervorragend. Beim Einpflanzen einfach genau an die Lechuza-Anleitung bzgl. Gießen halten. Wobei ich deren Granulat nur auf dem Wasserspeicher direkt hab und darauf weiter mit ganz normaler Erde arbeite.
     
    Brauche schon wieder Euren Rat… 🙈

    Am Stamm des Ablegers hat sich jetzt Schleim gebildet. Was mache ich damit? Entfernen oder lassen? Soweit ich das beurteilen kann, gammelt aber noch nichts. Das Regenwasser wechsele ich so ca. alle 5 Tage.

    Danke!
     
  • Zurück
    Oben Unten