HILFE! Luftwurzel von Monstera-Ableger fault?!

Deliciosa

Mitglied
Registriert
08. Mai 2021
Beiträge
74
Hallo liebe Pflanzenfreunde

Ich habe seit ca 2 Monaten einen Kopfsteckling einer MDV. Er steht in Perlite; Milchiges Westfenster im Bad, paar Stunden Sonne am Abend + luftbefeuchter. Die Wurzeln haben sich toll entwickelt. Beim Routine Check habe ich eben festgestellt, dass die Spitze der LuWu schwarz und matschig war. Habe es großzügig abgeschnitten, kurz in 3%ige h2o2 Lösung getunkt und den Steckling in frisches Perlite, getränkt in 2cl h2o2 (3%) und 8cl Wasser, gesetzt.
bin mir nicht sicher, ob die restlichen Wurzeln okay sind. Die eine dünne lange sieht am Ansatz auch etwas braun aus. Muss die auch weg?
Der Rest sieht eigentlich okay aus... oder nicht? Kann ich noch irgendwas tun?
bin über jeden Tipp dankbar!
Liebe Grüße
Sophie
 

Anhänge

  • 10430119-8EF8-416D-82A1-0407FE9FC464.jpeg
    10430119-8EF8-416D-82A1-0407FE9FC464.jpeg
    276,1 KB · Aufrufe: 993
  • 3E1BEC6C-128F-4F07-BDAA-34A8FC81CDC1.jpeg
    3E1BEC6C-128F-4F07-BDAA-34A8FC81CDC1.jpeg
    347 KB · Aufrufe: 620
  • 60430931-99BB-499D-8923-BFC095F26050.jpeg
    60430931-99BB-499D-8923-BFC095F26050.jpeg
    297,4 KB · Aufrufe: 565
  • B4763CF4-A383-4330-8EE7-EC9D1E9FB95E.jpeg
    B4763CF4-A383-4330-8EE7-EC9D1E9FB95E.jpeg
    400,3 KB · Aufrufe: 528
  • DDD20635-5D48-4D58-86D0-F7D1933767EF.jpeg
    DDD20635-5D48-4D58-86D0-F7D1933767EF.jpeg
    301 KB · Aufrufe: 586
  • Ach so. Und ich habe in letzter Zeit wahrscheinlich zu oft Wasser nachgegeben. Wie oft kann ich nicht sagen. Ca 2-3 mal die Woche so ein Schlückchen. Ist die Spitze deswegen gefault? Oder liegt es vllt daran, dass die Spitze der luwu am Rand des gläsernen Topfes war und Licht abbekommen hat?
     
  • Hallo @Deliciosa Die Wurzeln haben nach dem Schnitt dann eigentlich gut ausgesehen. Gehts dem Ableger besser?

    Das ist nicht dadurch passiert, dass die Wurzel am Licht war. Du sagtest ja, du hättest zu oft Wasser nachgegeben, daran wird es gelegen haben. Weniger ist immer besser als zu viel.

    Ich weiß, es hält sich hartnäckig, Schnittstellen in Zimt oder H202 zu tauchen, ich kann jedem aber empfehlen, die Ableger einfach nur 2-3 Stunden trocknen zu lassen.
     
    Hmm okay. Den Tipp mit dem h2o2 habe ich vor kurzem erst von einer erfahrenen Planzenmutti bekommen... leider gab es nun wieder ein böses Erwachen, obwohl ich nicht einmal gegossen habe, seitdem einsetzen...



    Wo soll ich schneiden? Finde, die Wurzeln sehen alle nicht mehr so dolle aus. Und sollte ich vielleicht auf anderes Substrat umstellen? Hätte auch noch sphagnum da...
     

    Anhänge

    • 30C32200-42AE-4ED3-A5C0-E72C89F44FCF.jpeg
      30C32200-42AE-4ED3-A5C0-E72C89F44FCF.jpeg
      316,7 KB · Aufrufe: 556
    • DED3DF47-DDD2-481A-A905-493ED6972E19.jpeg
      DED3DF47-DDD2-481A-A905-493ED6972E19.jpeg
      294,2 KB · Aufrufe: 498
    • 6D78922F-7B84-4159-AD47-81DEF98A36EC.jpeg
      6D78922F-7B84-4159-AD47-81DEF98A36EC.jpeg
      300,5 KB · Aufrufe: 442
    • 3024AAFD-FAF2-495E-BD7C-ABAFB7E90AF1.jpeg
      3024AAFD-FAF2-495E-BD7C-ABAFB7E90AF1.jpeg
      346,6 KB · Aufrufe: 461
    P.s. habe jetzt fast die ganze Wurzel angeschnitten, da die Schnittstelle in der Mitte immer noch leicht bräunlich war. Überlege nun, ob ich vielleicht gleich den ganzen Stamm kappen soll, da ja eh kaum was von der luWu übrig ist... reicht dann der Kopf aus, um eine neue Wurzel zu bilden?
    Liebe Grüße
    Sophie
     
  • Also die Wurzel hätte mich jetzt noch nicht so beunruhigt. Bis auf die 2-3 dunklen, vertrockneten spitzen sah sie für mich gut aus.
    Die noch vorhandene Wurzel kann aber auch immer noch austreiben. Reif für die Tonne ist der Ableger noch lange nicht.

    Halt uns auf dem Laufenden ☺️
     
    @Wachtlerhof Drama trifft es ganz gut!! 😅 und du würdest mir wirklich einen schicken? Das ist ja wirklich ein super liebes Angebot!! 😍

    @Tinchenfurz‘ Tochter leider war ein ganzes Stück der (ehemaligen) Luftwurzel schwarz und muffelig. Es war auch ein kleines Loch drin, aus dem ich schwarze Gülle quetschen konnte 🤢
    Aufgeben werde ich definitiv noch nicht, auch wenn es meinen Nerven wohl gut tun würde... habe den Steckling nach dem Schnitt einen Tag trocknen lassen und wollte ihn dann zusammen mit einer efeutute in ein Glas stellen. Hab ich auch gemacht und dann kam wieder ein Schub Panik hoch und ich dachte, wenn zuvor zu viel Wasser das Problem war, WIESO STELL ICH IHN DANN NUN IN WASSER?! Also habe ich die zwei kurzerhand wieder herausgenommen und in sehr leicht angefeuchtetes seramis gestellt. Im Ton ist mir bisher wirklich alles gelungen... für perlite bin ich zu überfürsorglich glaube ich. Und rein logisch macht es für mich auch Sinn, den stecki erst mal eher trockener stehen zu lassen...


    Schaut euch gerne mal die Fotos vom Stamm an. Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass die Fäulnis sich bereits dahin ausgebreitet hat.

    Danke euch für die Antworten. Ich werde berichten, wenn es was neues gibt. 🤞🏼
     

    Anhänge

    • F84B72C4-9D5B-4051-9579-55ABF6075709.jpeg
      F84B72C4-9D5B-4051-9579-55ABF6075709.jpeg
      224,9 KB · Aufrufe: 429
    • F2F1DE00-50DD-4B16-A49C-A5C19174B1FA.jpeg
      F2F1DE00-50DD-4B16-A49C-A5C19174B1FA.jpeg
      287,5 KB · Aufrufe: 413
    • B8397676-5FFE-4E21-B052-4E1EF1897C4E.jpeg
      B8397676-5FFE-4E21-B052-4E1EF1897C4E.jpeg
      283,4 KB · Aufrufe: 500
    @Deliciosa Deine zukünftige Monstera deliciosa variegata. Werde sie heute eintopfen. Denke mal, dass sie in ca. 2 Wochen so gut eingewachsen ist, dass sie dann auf die Reise gehen kann.

    Anhang anzeigen 684062 Anhang anzeigen 684063

    Wie lang müssen denn die Wurzeln sein um sie eintopfen zu können und müssen sie sich nicht erstmal verzweigen?
    Habe auch irgendwo mal gelesen, dass es Sinn macht, die Variegata, wenn sie in Wasser gestanden hat, erstmal in Moos zu stellen, damit der Übergang von Wasser zu Erde weniger stressig für die Pflanze ist. Praktiziert das jemand auch so? 😊
     
    Ausgehend davon, dass eine Luftwurzel, sobald sie auf Erde trifft, zur Erdwurzel wird, denke ich mal, dass das schon hinhauen wird. Das mit dem vorher bewurzeln lassen ist meiner Ansicht nach ein Kann, aber kein Muss. Ist halt besser kontrollierbar nehme ich an, und vielleicht auch erfolgsversprechender? Hab’s selber noch nicht probiert mit einem Monster, allerdings hat es bei meinem zwergpfeffer oder auch Blättern des Pfennigbaums hervorragend funktioniert. Hat nur recht lange gedauert - im Wasser gehts vermutlich wesentlich schneller. ☺️

    Das mit dem Verzweigen vorm einpflanzen habe ich auch schon hier und da gelesen. Da kann ich aber nicht wirklich was versiertes zu sagen 😂
     
    Ich hab mit den Ablegern noch nie solche Umstände gemacht. Die werden geschnitten, ins Wasser gestellt, wenn Wurzeln gebildet sind, in normale Erde eingetopft. Und gut ist es.

    Die oben gezeigten Ableger hab ich am 24.6. geschnitten und in die Vase gestellt, gestern hab ich sie in ein Töpfchen mit normaler Pflanzenerde gesetzt und leicht angegossen. Jetzt stehen sie mit Topf im Übertopf wieder am Nordfenster und müssen vor sich hin wachsen. Sollten in den nächsten 14 Tagen soweit eingewurzelt sein, dass sie einigermaßen stabil im Topf sind und auf Reise gehen können.

    Manchmal schneid ich einfach nur einen Ableger, bohre mit dem Finger ein Loch ins Substrat der Mutterpflanze und steck den Ableger gleich in das Loch und drück ihn fest. Der wächst dann genauso.
     
    Ja, ich frage, weil ich mit Moos angefangen habe. Da sich nach 2 Wochen aber nichts getan hat, habe ich zu Wasser gewechselt. Und ich bin einfach zu neugierig und ungeduldig und will die Entwicklung beobachten können. 🤪
    Nach der Umstellung hat der Ableger innerhalb eines Tages angefangen zu wurzeln. Ich habe nur so panische Angst, dass der Stamm im Wasser fault…
    Er steht bei mir an einem Süd-Ost-Fester ohne direkte Sonneneinstrahlung mit zusätzlicher Pflanzenlampe auf einer Heizmatte im Regenwasser mit Luftpumpe drin… Die Wurzeln abgedunkelt. 🙈🙈🙈
     
  • Zurück
    Oben Unten