Hilfe!!!! Katze will bei mir einziehen.

sorry, dass ich mich erst heute melde, aber wir waren ein paar tage im echten schnee :D umts hatte da leider ziemliche aussetzter - kein schnee ohne preis:D
die tigerkatze wohnt nach wie vor hauptsächlich bei der alten von nebenan. gelegentlich schaut sie mal vorbei, aber ich glaube, sie hat wirklich einen kleinen schatten: so zutraulich sie ist, so unruhig ist sie auch und sie schreit nach wie vor sehr viel. sie steht beispielsweise auf der mauer vom nachbargrundstück, schaut ins grüne und schreit und schreit....
ich habe sie wirklich noch mal gründlich begutachtet, und sei scheint wirklich in gutem zustand - ihre augen sind klar, der bauch weich, die schleimhäute rosa und fieber hat sie auch nicht. ihr fell ist in ordnung und ihr schmeckt das essen. es gibt kein klitzekleines anzeichen für irgendeine krankheit...
tja und als wir gestern abend aus dem echten schnee zurück kamen in den echten regen und matsch und ich mich total auf die katzen gefreut habe (die hunde waren ja mit), komme ich ins haus - und keine katze nicht da!:schimpf: bei dem wetter! selbst livia! ich dachte echt, die wären ausgezogen :D
aber wir waren noch keine 10 minuten da, da kamen sie nacheinander an. die müssen das haus von irgendwo beobachtet haben oder die haben unser auto gehört - unsere beiden autos können sie mittlerweile nämlich genauso gut vom rest der autowelt unterscheiden wie die hunde.
im endeffekt schienen die beiden sehr glücklich über unsere rückkehr und beide haben heute nacht mehr oder weniger auf mir drauf geschlafen, livia auf der schulter und carlo auf den beinen.
 
  • Klingt doch gut ;)

    Wie alt ist denn der Tiger so etwa? Unsere (geschätzte 15-16 Jahre) hatte letztes Jahr so'n paar Wochen, da hat sie einfach ohne Grund nur laut rumgeblöckt. Der Tierarzt meinte, das könnte beginnende Altersdemenz sein. Könnte dann auch schon mal sein, daß sie meint, nachts um 3 sei Essenszeit.... Gottseidank hat sich das mit der Brüllerei wieder gelegt :)
     
    mein alter kater war zum schluß auch ein schreischrat.
    er war blind und fast taub, daher das geschreie.
    taube katzen schreien, da sie sich nicht mehr hören können, so die erklärung meiner tierärztin.
    kann es bei deiner vielleicht auch der grund sein?
     
  • Mein Stinktier plärrt auch, als würd´s gleich zu Ende gehen,
    wenn er Hunger hat.
    Ist das Demenz? Taubheit kann´s nicht sein.

    Grüßle
    Stefan
     
  • nee, stefan, der ist einfach ein ein nimmersatter gierschlund :D
    schreien mit grund - daran hab ich mich ja gewöhnt :D, aber diese katze schreit vor sich hin und ohne ihren menschen damit zu irgendwas zwingen zu wollen :D
    ich dachte ja, sie wäre rollig, aber das dürfte ja auch mal vorbei sein.
    taubheit wäre natürlich eine sache und auch nicht auf den ersten blick zu erkennen, das werde ich versuchen zu testen, wenn sie mal wieder da ist.
    demenz....also ein junger hüpfer ist die schreikatze nicht mehr, aber so vom gesamthabitus würde ich sie schon für unter 10 jahre einstufen. da kann ich mich natürlich auch täuschen, ich habe ja nur hunde-erfahrung und weiß nicht sicher, wie katzen altern,
     
    Zuletzt bearbeitet:
    ich habe jetzt zwei junge katzen, 3 jahre und 2 1/2 .
    ( siehe pfoto)
    die eine kommt ca 1/2 Std. nach mir ins bett, die zweite sitzt irgendwo in der wohnung und maut.
    schreien kann man das nicht wirklich nennen.
    sie macht es jede nacht ca 1Std. lang. dann ist sie ruhig, schläft aber nicht.
    habe bei ihr den eindruck als wenn es langeweile ist. schließlich schläft sie ja fast den ganzen tag. da will sie dann nachts beschäftigt werden.
    meine tochter hat einen ca 12 jährigen kater, der schreit seit jahren jede nacht.
    keiner weis warum.
     
  • ...die zweite sitzt irgendwo in der wohnung und maut.
    schreien kann man das nicht wirklich nennen.
    sie macht es jede nacht ca 1Std. lang. dann ist sie ruhig, schläft aber nicht.
    habe bei ihr den eindruck als wenn es langeweile ist. schließlich schläft sie ja fast den ganzen tag. da will sie dann nachts beschäftigt werden.
    ...

    Was machst du, wenn die Katze maut? Antwortest du schon mal? Sagst du irgendwas?
     
    Also, wir, sprechen mit unserer Katze. Allerdings behaelt sie immer das letzte Wort!!! :grins: Kia ora
     

    Anhänge

    • Copy of IMG_8920.webp
      Copy of IMG_8920.webp
      141 KB · Aufrufe: 188
    Huhu,
    wir antworten unseren Katzen ebenfalls, wenn sie uns ansprechen - alles andere wär doch unhöflich, oder?:)

    Außerdem denkt unser älterer Kater mittlerweile eh, er sei ein Mensch.:grins:

    Wir wissen mittlerweile genau, was er möchte, denn er hat für seine unterschiedlichen Wünsche entsprechend unterschiedliche "Miaus", "Mrrraus" ....

    Und die Körpersprache von Katzen ist eh eindeutig!

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    P.S. Das mit dem "letzten Wort" von Kia ora können wir vollumfänglich bestätigen.:grins:
     
  • Schließe mich voll und ganz an; auch wir sprechen mit unserem Kater und der ist `ne Quasselstrippe!
    Kann auch Moorschnuckes Aussage nur bestätigen: das Repertoire der verschiedenartigen Miaus ist sagenhaft. Sollte wider aller Erwartungen einmal keine Reaktion kommen (was wirklich nur gaaaaanz selten vorkommt), dann gibt er ein ganz leises, jämmerlich lang gezogenes Maaaaaa von sich, als ob er der ärmste Kater der Welt wäre: "ach Gott, niemand kümmert sich um mich - keiner hört auf mich - ojemine, was mach ich nur!" Der Schlawiner weiß ganz genau, das wirkt immer!
    Kaum hat er sein Ziel erreicht, quatscht er wieder frisch und munter drauf los, als ob nichts gewesen wäre.
    Die einzige Situation, in der er wirklich - ohne das letzte Wort bzw. Miau zu haben - die Klappe hält, ist, wenn er merkt, daß ich stinkesauer bin. Dann kneift er die Augen zusammen, blinzelt etwas, dreht sich um und verschwindet ohne einen Ton - für ca. 3 Minuten.:grins: Tja, so sind sie halt, die raffinierten Fellnasen!

    LG Katzenfee
     
  • Was machst du, wenn die Katze maut? Antwortest du schon mal? Sagst du irgendwas?

    nicht wenn ich im bett bin, denn dann müsste ich laut rufen und da mein männe bereits seit ca 2Std. schläft würde ich ihn damit wecken.
    tagsüber unterhalte ich mich natürlich viel mit den katzen.
    sie können auch aufs wort gehorchen...........................
    wenn sie wollen.
    nicht immer-aber immer öfter.
    viele grüße monika
     
    die schreikatze scheint tatsächlich ein poroblem mit den ohren zu haben. ich habe sie jetzt mehrmals hier gehabt und versucht sie auf den clicker zu konditionieren - bei meinen beiden katzen ging das schneller als popcorn in der microwelle, schreikatze reagiert so gut wie nicht....
    ansonsten habe ich mir bzw. den katzen jetzt so ein plüschmonster namens kratzbaum gegönnt - in der hoffnung, dass vor allem livia in zukunft die stühle in frieden lässt. die nutzt sie vorzugsweise zum krallenschärfen. carlo ist in der hinsicht schon immer brav, er scheint einen hang zu sisal zu haben :D folglich liebt er meine sisal-abtreter, die er gern benutzen darf. aber kaum hatte ich das teil zusammengeschraubt, schrubbte er seine pfoten über die stangen: braver junge! livia nutzt das teil derzeit nur zum rumlümmern, aber ich habe so säckchen mit katzenminze angebunden - die hoffnung stirbt zuletzt :D
    das teil steht übrigens noch nicht an der endgültigen stelle, dazu muss ich erst umräumen. damit dame und herr katze dann auch aussicht ins grüne haben. ich bin ja gut erzogen....:D
    immerhin sitzen die zwei teilweise zusammen drauf - so nah sind sie sich ja sonst eher selten.
     

    Anhänge

    • kratzbaum01.webp
      kratzbaum01.webp
      516,6 KB · Aufrufe: 189
    • carlo livia kratzbaum01.webp
      carlo livia kratzbaum01.webp
      553,7 KB · Aufrufe: 179
    livia mag katzenminze, die erfahrung hatte ich schon mit einem spielzeug. sie richtet sich übrigens brav auf, um an dem säckchen zu knabbern und benutzt dazu auch die krallen, aber unsere lederstühle scheinen nach wie vor das non plus ultra...
    na, baldrian kann ja auch nicht schaden, ich habe ja noch ein paar stangen frei :D
    welche dosierung? drogerie oder was spezielles aus der apotheke?
    also ich heue in mein wohnzimmer kam, erlitt ich wieder einen beigen plüschschock :D
     
    Bei meiner Minki - damals auch ein Zugang von der Straße - hat gegen Kratzen an Polstermöbeln (sowie gegen Krallenschärfen an meinen Gardinen :mad::schimpf:) ein "Katzen-Fernhaltespray" geholfen. Es riecht nach Chrysantheme und es wird NICHT auf das Tier ;):grins: sondern auf die Stellen gesprüht, die von den Stubentigern gerne zum Krallenwetzen genutzt werden. Leider weiß ich nicht mehr, wie das Zeug hieß aber ich hatte es damals im "Fressnapf " gekauft und es ist bestimmt allgemein im Zoofachhandel erhältlich. Heute geht meine Katze nur noch an die Stellen zum Kratzen, die "erlaubt" sind :D.

    Viel Glück billymoppel - ich würde mich auch über zerkratzte Polstermöbel ärgern!
     
    das ist eine gute idee, ich werde mir das mal ansehen. super, dass du das mit der chrysantheme erwähnt hast, ich hätte es sonst vielleicht einfach unbesehen gekauft. vielleicht riecht es ja nur wie selbige. sollte es aber tatsächlich auf chrysanthemenexrtrakt beruhen, kann ich es nicht kaufen, denn chrysanthemen sind die einzigen pflanzen, auf die ich hochgradig allergisch reagiere (warum auch immer, sonst auf gar nix). aber ich bin ja nun gewarnt. stell dir mal vor, ich hätte das einfach so aufgesprüht - das wäre (möglicherweise, wenn echt), ein fiasko geworden :d
     
  • Zurück
    Oben Unten