Hilfe Hilfe Läuse an der Rose

Nabend,
also der Tipp seinerzeit mit der Schmierseife hat wirklich gut geholfen und es ging auch schnell.
Leider hat die Rosen dafür den Winter nicht wirklich verdaut, hab sie im späten Frühjahr komplett runter geschnitten in der Hoffnung, dass sie wieder ordentlich austreibt und wieder so schön blüht wie "früher"
Traurig, sie war echt ein Hingucker und ne Erinnerung...

Euch jedenfalls vielen Dank für Eure Tipps ist ein nettes Forum, leider kann ich nur nutzen und kaum helfen da ich lediglich Laie bin...:oops:

Bis demnächst
 
  • Hallo,

    wir haben superviele Läuse an unseren Rosen und hoffen daß wir mt Knoblauch und Lavendel Glück haben werden :pa:

    Wir melden uns ;)
     
    an Kaffeesatz traue ich mich nicht mehr,
    ich hatte es bei einer weißen Rose, die im Kübel auf der Terasse wuchs, ausprobiert:

    Läuse hatte ich nicht mehr, aber kaffeebraune Blüten, das war schon etwas ganz besonderes, aber wirklich alles andere als schön.

    funktioniert genau genommen ganz einfach.
    Der Kaffeesatz kommt auf die Erde. Es regnet oder die Rosen werden gegossen. Der Kaffeesatz - Kaffee ist ja braun. Diese braune Flüssigkeit wird von den Rosen aufgenommen. Da die Rosen weiß sind, verfärben sie sich in ein braun.

    Falls mal jemand eine blaue Rose möchte, einfach an die weiße Rose etwas Tinte geben.
    Fuktioniert sehr gut mit weißen Rosen in der Vase - einfach etwas Tinte ins Wasser geben, die Rose in die Vase stellen und ihr könnt zusehen wie es sich verändert.

    Habe die Tage hier im Forum gelesen, dass es gegen Läuse helfen soll, wenn man den Rosenstamm unten mit Vaseline einschmiert.
    Erfahrungen habe ich dazu aber keine.

    Viele Grüße von lavendel, die einige nützliche Helfer im Garten hat. :o
     
  • Es soll auch helfen, unter der Rose einen Lavendel zu pflanzen. Der Duft von Lavendel soll Läuse vertreiben. Hab das auch drunter, abe rnoch nie gedacht nach Läusen zu suchen da sie immer sehr gesund aussieht....

    Grüße!
     
  • Es soll auch helfen, unter der Rose einen Lavendel zu pflanzen. Der Duft von Lavendel soll Läuse vertreiben. Hab das auch drunter, abe rnoch nie gedacht nach Läusen zu suchen da sie immer sehr gesund aussieht....

    Grüße!

    Das mit dem Lavendel habe ich aus ausprobiert, was aber nicht unbedingt geholfen hat... Die Läuse waren noch da, aber Marienkäfer kamen zu Hauf (gibt dieses Jahr wieder massenweise).
    Einen Vorteil hat das mit dem Lavendel: Das sieht hier an manchen Stellen aus wie in der Provence :D
     
    Das mit dem Lavendel habe ich aus ausprobiert, was aber nicht unbedingt geholfen hat... Die Läuse waren noch da, aber Marienkäfer kamen zu Hauf (gibt dieses Jahr wieder massenweise).
    Einen Vorteil hat das mit dem Lavendel: Das sieht hier an manchen Stellen aus wie in der Provence :D

    Und Marienkäfer ernähren sich unter anderem von Läusen :-) Denke aber auch das es sicher nicht hunderprotzent dagegen hilft, aber sicherlich seinen Teil beiträgt es bischen einzudämmen.
     
  • Hallo, ich greife diesen alten Thread mal auf., weil wir an den Rosen Unmengen von Läusen haben.
    Was tun?
    Ich wollte so gerne dieses Jahr von den Blüten trocknen. Aber so geht das natürlich nicht.
     
    Du kannst die Läuse mit einem Wasserstrahl runterspühlen. Ansonsten würde ich auf Marienkäfer- und Florfliegenlarven sowie auf die Meisen warten. Alle haben Hunger und sollten in endlicher Zeit ihren Job erledigen.
     
    Du kannst die Läuse mit einem Wasserstrahl runterspühlen. Ansonsten würde ich auf Marienkäfer- und Florfliegenlarven sowie auf die Meisen warten. Alle haben Hunger und sollten in endlicher Zeit ihren Job erledigen.
    Dann warte ich auf die Meisen.
    Das hier ist eine davon.
    Und andere sind noch größer. Ich muss Tomaten pflanzen.
    F28B591E-E39D-4010-BE79-E04FEAEA840F.jpeg
     
    Guten Morgen, meinen ersten Läuseeinsatz habe ich auch schon hinter mir.
    Ich habe als erstes mit Brennesselauche, leicht verdünnt , meine Rosen mit der Gießkanne begossen.
    1 Tag später habe ich dann Rainfarnbrühe verdünnt , mit Schnmierseife gegossen .Durch den Schmierseifenzusatz hafte es besser an den Pflanzen.
    Jetzt um dies Zeit fahre ich immer zu einem Bauern,der Zwiebeln anbaut, Die bereits austreibenden Zwiebeln gibt der umsonst ab. Diese nutze ich und koche die mit Knoblauch auf. Es stinkt extrem ,aber den Rosen gefällt dieser feine Dünger, sie strotzen vor Gesundheit.
    Die Schädliche hauen von dem Geruch ab. Ich mache den Zwiebelsud aller 4 Wochen. Gruß
     
  • Guten Morgen, meinen ersten Läuseeinsatz habe ich auch schon hinter mir.
    Ich habe als erstes mit Brennesselauche, leicht verdünnt , meine Rosen mit der Gießkanne begossen.
    1 Tag später habe ich dann Rainfarnbrühe verdünnt , mit Schnmierseife gegossen .Durch den Schmierseifenzusatz hafte es besser an den Pflanzen.
    Jetzt um dies Zeit fahre ich immer zu einem Bauern,der Zwiebeln anbaut, Die bereits austreibenden Zwiebeln gibt der umsonst ab. Diese nutze ich und koche die mit Knoblauch auf. Es stinkt extrem ,aber den Rosen gefällt dieser feine Dünger, sie strotzen vor Gesundheit.
    Die Schädliche hauen von dem Geruch ab. Ich mache den Zwiebelsud aller 4 Wochen. Gruß
    Das spritzt Du dann, ja? Und wonach schmecken die Rosenblätter? Nach Knoblauch?
     
  • Mahlzeit, jawohl ich gieße mit einer kleine Kanne mit Tülle über meine Pflanzen.
    Eine Spritze nutze ich nur bei flüssigen Sachen ohne Pflanzenteile . Die Löcher verstopfen sonst dauernd .
    Du brauchst keine Angst haben. Deine Blüten stinken nicht nach Knoblauch !!! Ich nutze sie auch für Tee..., Rosenwasser...
    Bei mir sind derzeit die Blutenknospen noch alle zu. Da kann man richtig einwässern. Wenn dann die Blüten langsam aufgehen ,gießt man vorsichtiger, Aber durch den Geruch werden die Läuse vertrieben.
    Ausserdem ist der Anteil Knoblauch im Sud sehr gering. Ich mache alles Pi mal Daum ,soll heißen 5 Teile Zwiebeln mit 1 Teil Knobizehe, Ich nutze alles also auch die Schalen. Gruß
     
    eigentlich reicht ja schon ein harter Wasserstrahl....

    Ich mische Milch...10ml auf einen Liter...stelle die Düse scharf ein...und "schieße" sie weg.
    Somit habe ich der Rose gleich eine Blattdüngung verabreicht....und sie prophylaktisch gegen Pilze-Rußtau behandelt.
    Die mögen das sauere Millieu nicht.
     
    eigentlich reicht ja schon ein harter Wasserstrahl....

    Ich mische Milch...10ml auf einen Liter...stelle die Düse scharf ein...und "schieße" sie weg.
    Somit habe ich der Rose gleich eine Blattdüngung verabreicht....und sie prophylaktisch gegen Pilze-Rußtau behandelt.
    Die mögen das sauere Millieu nicht.
    Da müsste ich extra Milch kaufen, sowas habe ich nicht im Haus. Beim nächsten Einkauf. Ich bin nur mit Pflanzen beschäftigt. Wenn die Rose schon blüht, sollte man das nicht machen, oder? Die eine davon geht bald auf.
     
  • Zurück
    Oben Unten