Hilfe! Durchgeknallte Meisen zerstören Fliegenschutz

Registriert
13. Juli 2007
Beiträge
45
:schimpf:

Hallo an alle Gartenliebhaber!

Ich bin nicht oft hier, aber habe nun ein Problem mit ungewöhnlichem Phänomen. Seit über 10 Jahren haben wir Fliegenschutzfenster und -türen am Haus. Letztes Jahr tauchte dann eine sehr rabiate Meise auf, die uns nach und nach einige Fliegenfenster und -türen zerstörte. Offenbar fliegt sie an und hackt in das Gewebe, so dass sich große Risse bilden.
Wir haben dann im November den Fliegenschutz erneuern lassen (Firma - teuer!) und jetzt im September das selbe Spiel!!!
Anfangs dachten wir es läge am Alter der Fliegengitter (Materialermüdung oder so), doch nun war das ganz frisch und trotzdem...

Habt Ihr so etwas schon mal gehört? Die Fliegenschutz-Firma behauptet, das wäre höchst ungewöhnlich. Da wir 10 Jahre Ruhe hatten, denke ich das auch. Was tun gegen einen offenbar gestörten Vogel???? Habt Ihr Ideen?
 
  • Wenn du nach deinem Titel googelst, merkst du, dass das gar nicht so selten ist.
    Vermutlich suchen die Vögel nach kleinen Insekten.
    Kannst du sie evtl. mit Meisenknödeln anlenken?
     
    Keine Ahnung, ob Meisenknödel helfen. Unser Garten ist voll mit Vögeln aller Art. Aber diese Meise hat 'ne Meise :d

    Wir überlegen, ein Windspiel aufzuhängen mit irgendwelchem Glitzer dran. Vielleicht hilft das?!
     
  • Hier sind auch Meisen die meine Markise anknabbern oder auf dem gekippten Fenster die Tapete.

    Hab rausgefunden das sie den Stoff der Markise für die Nistkästen nehmen, wohl schön warm im Winter oder bequem für die Jungvögel :grins:
    Die Tapete wollten sie allerdings nicht da haben sie eher den Kalk aus dem Mauerwerk darunter abgenagt, also da wollten sie ran.

    Ich vermute mal die wollen Stoff vom Fliegenschutz.
    Kannst ja mal was anderes dahinlegen wie Fell vom Hund oder alte Stoffstreifen, vielleicht nehmen sie die dann mit und lassen das Teil in Ruhe.

    Auch aus meinen Weidenkörben reißen sie ganz rabiat Stücke, das ist alles zum Bau und das machen sie auch jetzt noch.
     
  • Es kann aber auch gut sein, das sich in dem Gewebe Fruchtfliegen ausruhen. Ein Leckerbissen für Meisen. Schau mal bei unter +10°C (also in der Früh) ob sich da Fliegen aufhalten und ruhen.

    Gruß
     
    AW: Hilfe! Durchgeknallte Meisen

    Danke für die "Anteilnahme". Es handelt sich bei dem Fliegenschutz allerdings nicht um Stoff sondern um Fiberglasgewebe - und es wird wohl eher nach Insekten gehackt, da nichts fehlt sondern nur zerstört wird...

    Wir bekommen nun noch einmal erneuerte Fenster/Türen, aber vorher werde ich Vogelscheuche etc. installieren. :confused: und hoffen, dass die Viecher abgeschreckt werden. Ansonsten werde ich in Zukunft nur noch die Billigvariante in die Fenster "kleben". Das ist mir sonst viel zu teuer, vor allem wenn es so schnell kaputt geht. Ärgerlich!
     
  • Was Du noch versuchen könntest... Alufolie in Streifen scheiden ~1cm breit und diese von außen an das Gitter kleben. Die Reflektionen und die Bewegung durch Wind macht die Meisen nervös.

    So sichere ich übrigens meine Himbeeren erfolgreich. Über all dort, wo diese Streifen nicht hängen, suchen die weiterhin fleißig nach Insekten.

    Viel Erfolg, Rumble
     
    Ich finde es trotzdem komisch das sie wegen Futtersuche das Material kaputt machen ...
    Die haben so kleine spitze Schnäbel die müssten auch so da in die Löcher kommen wenn sie wirklich nur nach Insekten suchen.

    Wenn es Fiberglas und kein Stoff ist kann ich mir auch nicht vorstellen das sie das zum Nistkasten füllen nehmen wollen.

    Da muss noch was anderes hinter stecken...nur was?
    Solange man das nicht weiß hätte ich auch bedenken alles neu zu machen und dann passiert es wieder, wird echt teuer auf Dauer.

    Welche Farbe wurde denn gewählt?
    Wenn du weiße hattest versuch mal schwarze oder umgekehrt.
     
    Was Du noch versuchen könntest... Alufolie in Streifen scheiden ~1cm breit und diese von außen an das Gitter kleben. Die Reflektionen und die Bewegung durch Wind macht die Meisen nervös.


    Danke für die Idee - aber das sieht mit Verlaub total sch... aus! ...und würde wohl eher mich nervös machen :D
     
    Ich finde es trotzdem komisch das sie wegen Futtersuche das Material kaputt machen ...
    Die haben so kleine spitze Schnäbel die müssten auch so da in die Löcher kommen wenn sie wirklich nur nach Insekten suchen.

    Wenn es Fiberglas und kein Stoff ist kann ich mir auch nicht vorstellen das sie das zum Nistkasten füllen nehmen wollen.

    Da muss noch was anderes hinter stecken...nur was?
    Solange man das nicht weiß hätte ich auch bedenken alles neu zu machen und dann passiert es wieder, wird echt teuer auf Dauer.

    Welche Farbe wurde denn gewählt?
    Wenn du weiße hattest versuch mal schwarze oder umgekehrt.

    Also - ich finde es auch etwas seltsam. Wir haben den Verdacht, dass es sich wirklich nur um eine einzelne Meise handelt. Wir haben sie mehrfach beobachtet und sie hat ebenso an unserer Haustür die Dichtung immer wieder angeknabbert.

    Auch hatten wir die Gitter immer wieder abgefegt - eben weil wir das ja schon mal hatten.

    Vielleicht ist das Tier einfach gestört.
     
  • Nee doof oder irre sind die nicht, das hat immer einen Grund.....
    In Dichtungen sitzen auch oft kleine Käfer zum überwintern, die suchen alles ab, hier sehe ich sie auch einzelne Dachschindeln absuchen oder die legen auch Steine um da darunter ja Insekten sind.

    Bei dem Fliegengitter habe ich die Vermutung das sie sich vielleicht in der Glasscheibe dahinter spiegeln, denken da sind andere also gibt's da was.
    Deshalb sagte ich vielleicht mal eine andere Fliegengitter Farbe nehmen, dunkel verhindert das spiegeln vielleicht mehr als weiß.
     
  • Zurück
    Oben Unten