Hilfe! Dattelwein will nicht so recht....

Registriert
09. Juli 2017
Beiträge
17
Ort
Am Rande der Hallertau, zwischen Landshut und Kelh
Hallo!
Ich habe eine selbstgezogene Dattelwein-Tomatenpflanze.
Sie wächst gut und setzt auch Blütenstände an. Allerdings wachsen die kleinen Blütenstände dann nicht weiter und bilden so gut wie keine Blüten aus...
An was kann das liegen? Der Samen war schon ziemlich alt, aber wenn die Saat aufgeht, sollte es doch passen, oder?
Alle anderen Sorten tragen ganz normal.

Kennt jemand das Problem?
 
  • Hallo Laabernixe, auch hier noch einmal ein herzliches Willkommen.

    Wie steht denn deine Dattelwein? Eventuell windgeschützter als die anderen Tomaten? Tomaten sind Vibrationsbestäuber. Wenn die Blüte also wackelt, dann fällt Blütenstaub auf den Stempel, die Tomatenblüte ist befruchtet und bildet Früchte. Wenn sie nicht genug wackelt und auch keine Insekten vorbeikommen, dann fallen die Blüten irgendwann ab. Du könntest also einfach an den Blütendolden rütteln (mit einem Finger, Stöckchen oder ähnlichem) und schauen, ob es besser wird.

    Bei mir sind auch in der Zeit, als es hier so heiß war, eine ganze Reihe Blüten einfach in der Hitze verschmort. Das konnte man richtig gut sehen, alle Blüten, die im Schatten von Blättern lagen, haben Früchte gebildet, die die direkt in Sonne und Hitze hingen, wurden nichts. Bekommt deine Dattelwein häufig Temperaturen deutlich über 30°C ab?

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Vom Standort her sollte alles bestens sein. Aber soweit kommt ja gar nicht erst, da sich keine Blüten entwickeln. Die Büschel der Blütenstände hören das wachsen auf, wenn die Kapsel, aus der die Blütenblätter später herausschieben, ein paar mm groß sind. *seufz*

    Aber danke schon mal für die rasche Antwort! :D
     
  • Klingt für mich doch ein bischen nach "in der Hitze verschmort".

    Kannst du sonst mal ein paar Bilder einstellen? Von der ganzen Pflanze und auch von einem betroffenen Blütenstand? Dann kann man eher grübeln, was noch die Ursache sein könnte.
     
  • Ist bei mir ähnlich. Ich hatte die Dattelwein vor 2 Jahren, da hatte ich nahezu keine Tomaten (3-4 von der ganzen Pflanze) während sie bei meinem Vater wie verruckt getragen hat.
    Dieses Jahr wieder versucht, die ersten Blütenstände sind irgendwann auch nicht mehr weitergewachsen. Ich habe dann mal gedüngt und auch einiges von den Blättern vor den Blütenständen abgeschnitten, dann haben sich bei einem Blütenstand mal 3 Tomaten entwickelt, beim nächsten waren es 2-3, dann ist mir tatsächlich einer verschmorrt (die erkennt man, dass die gelb/bräunlich werden). Jetzt blühen aber bei 2 Ständen immerhin jeweils so 10-15 Blüten.
     
    Hallo, gibt es genug Wasser? Womit düngst Du? Manche Tomatenpflanzen haben anderen Bedarf oder höheren Bedarf als andere.
     
  • Ich hab sowas häufig an meinen Tomaten hier. An meinem Standort ist es zu dunkel. Die einen Sorten gehen tatsächlich besser. Die anderen weniger.

    Minibel und meine Kreuzung mit Minibel gehen gut. Während meine andere Eigenzüchtung (Ambrosia Pastel) zickt wie Sau. Obwohl sie auf dem Feld mit Sonne satt in einem anderen Jahr/Standort gute Erträge brachte.

    Schätze aber es gibt noch andere Ursachen...

    Grüßle, Michi
     
    Meine Dattelwein hat mittlerweile bei 3 Blütenständen jeweils so 20-30 geöffnete Blüten. Ich hoffe, dass zumindest die Hälfte fruchtet.
     
    So wirklich wil sie nicht. Blüten sind jetzt großteils verblüht, Knubbel sieht man aber nur vereinzelt. Nur ist es auch nicht so, dass die Blüten samt den Kelchen abfallen. Sie dürften also eigentlich befruchtet sein, wollen aber nicht knubbeln.

    Naja künftig werde ich die wohl nicht mehr anbauen.
     
  • ich hatte sie noch nie, kann Dir leider nicht sagen, was sie will. Wenn es über 25 °C wird, dann gibt es aber bei vielen Sorten Probleme mit der Befruchtung.
     
  • Befruchtung prinzipiell sollte es nicht sein. Vor zwei Jahren hatten sowohl mein Vater wie auch meine Schwester, dieses Jahr nur meine Schwester eine übrige Dattelwein abgekommen.
    Und bei denen hat sie extrem getragen (bzw. tut es heuer).

    Irgendwas scheint ihr bei mir nicht so wirklich zu passen. Aber ich komme nicht drauf was - die Gardenberry mit der sie sich den Bottich teilt trägt nämlich sehr gut.
     
    Viiiiiiielen lieben Dank für eure zahlreichen Antworten!
    Ich denke, sunfreak ist auf der richtigen Spur was meine Dattelwein betrifft.

    Tatsächlich steht die Tomate auf dem Balkon nahe der Brüstung. Der untere Teil steht also im Schatten. Die Blütenstände über dem Geländer sind jetzt weitergewachsen. Die untersten sind immer noch winzig....

    Ich danke euch ganz herzlich für eure Hilfe!
     
  • Zurück
    Oben Unten