Gelöst Hilfe, büddeschön, was?- Barbarakraut

jola

Foren-Urgestein
Registriert
18. Jan. 2011
Beiträge
10.751
Ort
Am Ende des Regenbogens
Was wächst denn da, so ganz alleine
was.jpg.was1.jpg
 
  • Jola, wie groß - in etwa - ist deine Pflanze? Winterkresse hätte ja die größe von den üblichen Küchenkräutern, ich habe bis eben vermutet, dass deine Suchpflanze Strauchgröße (also irgendwas knapp unter 1m) hätte. :fragend:
     
  • Beim Barbarakraut unterscheiden sich Grund- und Stängelblätter deutlich.

    "Blumen in Schwaben" zeigt ganz viele unterschiedliche Beispiele an unterschiedlichen Barbarakräutern
     
    Jola, hier mal als Vergleich eine Reihe, die ganz sicher Barbarakraut ist - stand nämlich bei meinem Vater im Hochbeet und ich hatte es ausgesät. (Bild vom April 2023)

    P1000807.JPG



    Ich denke, wir sind uns alle einig, dass es sich bei Jolas Suchpflanze um einen Kreuzblütler handelt.

    Barbarakraut ist wahrscheinlich (heißt auch Winterkresse) aber da wäre meine Frage an Jola: Wie kommt die dorthin? Hast du schonmal Barbarakraut angebaut? Oder was aus der Familie von Kresse, Rauke, Rettich, Radieschen Senf und Raps hast du in letzter Zeit bei dir wachsen gehabt, dass da Samen in deinem Garten treiben und so eine schöne, kräftige PFlanze bilden konnte?
     
    Beim Barbarakraut unterscheiden sich Grund- und Stängelblätter deutlich.
    Stimmt, die oberen Blätter sehen anders aus
    was3.jpg

    Wie kommt die dorthin?
    Keine Ahnung

    Oder was aus der Familie von Kresse, Rauke, Rettich, Radieschen Senf und Raps hast du in letzter Zeit bei dir wachsen gehabt,
    Sorry, Liebes, Fleisch ist mein Gemüse, bei mir gibt es nichts grünes, essbares im Garten .
    ( Versuchsweise 4 kleine Obstbäume, aber die sind noch nicht so weit )
     
  • Similar threads

    Oben Unten