Hilfe bitte - wie Bisquit mit Schnaps besprenkeln? EILT

Registriert
21. Apr. 2007
Beiträge
8.031
Ort
zwischen Bodensee + Schwarzwald
Hallo,

meine zweite Schwarzwälderkirschtorte ist im werden (die erste war eine Katastrophe) und Freundin hat grade "Kirschwasser" freigegeben.
In der Kirschpampe ist schon was drin - aber:

wie besprenkel ich einen Boden so, dass wir nach dem Verzehr noch Autofahren können??????

Bitte um schnelle Tipps:pa:

Danke und LG
Elkevogel
 
  • Hej Elke...:grins:
    Das ist natürlich ne richtig ernstzunehmende Frage.

    Kennste dat, wenn Shamanen Alkohol in den Mund nehmen und den Kranken erstmal so anpusten? Das ist das erste Bild, was ich grad im Kopf hatte. :d

    Aber Spaß beiseite, hast Du nen Essigsprüher? Oder Ölbestäuber?
     
    Nimm das Kirschwasser und trage es dünn mit einem Pinsel auf den Boden auf.

    Ein Pinnchen hat 40%? Dann musst du schauen, dass du weniger als die sträflichen Volumen auf die Torte (12Stücke?) bekommst...


    LG Supernovae, die gerne mal was trinkt aber mit Kirschwasser vorsichtig ist wenn er nicht noch mal gebacken wird...
     
  • Danke Supernovae, ich nehm' die Pinselvariante:D
    Und nee, ist nur eine Mini mit D 20 cm. Reicht aber für Adventskaffee bei Freundin und wenn sie misslingt bin ich wieder eine Erfahrung reicher:rolleyes:

    @Doro,
    Du wieder:-P
    Ich habe beides - aber Kirschwasser mit eine Unternote von Olivenöl oder Balsamico.....

    Aber gute Idee. Gelingt die Minitorte werde ich mir so ein Sprühding auch für Schnappes zulegen (Reiseutensilsprüher aus dem Drogenfachmarkt müsste auch gehen - hab ich aber auch nur mit Geschmack von Abschminkzeugs:()

    Danke und ich mache euch ein Bild vom Ergebnis. Egal, wie es aussieht. Versprochen:pa:

    LG
    Elkvogel
     
  • ja, nä? :grins:

    Klar, für das nächste Mal holste Dir leere Flaschen. Die Pinselvariante ist doch auch gut, und eigentlich Usus...
     
    Ich bin eigentlich so gar keine Tortenbäckerin und darum kenne ich auch keine Schnapsverteiltechniken - grins. Aber Übung macht ....
    Hier schon mal ein erster Eindruck vom heutigen Erfolg:
    IMG_1772.jpg

    Boden, Sahne, Kirschpampe mit KW, Sahne, Boden mit Pinsel-KW, Boden, Rest Sahne.
    Jetzt soll das Machwerk bitte festwerden und durchziehen (soll so lt. Rezept) und morgen mach ich dann den Rest.

    Das Rezept stammt übrigens von hier:
    http://www.mamas-rezepte.de/kleine_kuchen_rezepte.html

    Da gibt es ganz viele Rezepte für kleine Kuchen/Torten (Springform D 18 - 20 cm), die mir gut gefallen und mich animieren, tatsächlich mehr zu backen.


    Danke für eure Hilfe und liebe Grüße

    Elkevogel
     
  • Darf ich vermuten, dass du den Rand der Form eingefettet hast?

    Der Biskuit ist innen viel höher gekommen...

    Sieht toll aus!

    Ich-perfektionistisch beim Backen-hätte den "Hügel" vermutlich abgeschnitten, zerbröselt mit der Sahne vermengt und dann ausgestrichen ;-)
     
    Ich hätte den Hügel gelassen, aber wenn schon abschneiden, dann gleich aufessen, zum Kosten sozusagen.
    Auch den besten Freundinnen kann man nicht irgendwas auftischen.

    Wir hatten in der DDR ein sehr beliebtes Rezept.
    https://www.erichserbe.de/066
    Da hatte ich auch so meine Probleme, diese Bisquits zu besprenkeln.
    Einfache Lösung, so dachte ich.
    Ich nahm einen Teller, legte die Bisquits drauf und schüttete den Schnaps einfach darüber. Einziges Problem, sie ließen sich schlecht auf dem Boden verteilen, da total besoffen, äh durchtränkt.
    Guten Appetit oder doch lieber Prost?!
    Rezept
    guckst du hier:
    https://www.chefkoch.de/rezepte/1644461272032350/LPG-Kuchen.html
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo,

    @Supernovae,
    nein, der Rand war nicht gefettet (stand nicht im Rezept) und der Boden - unter dem Backpapier - war auch nicht gefettet. Das sollte lt. Rezept gemacht werden, fand ich unsinnig und mach ich bei Rührkuchen auch nie. Könnte das der Fehler gewesen sein?
    Den Hügel fand ich schwarzwaldmäßig ganz i.O., immerhin war er gleichmäßig in der Mitte:-P.
    Zerbröseln und mit Sahne verstreichen hätte mich überfordert - grins. Mir reichten schon die Brösel, die sich so lösten. Aber für den Fall hatte ich vorher bereits im WWW einen Tipp gefunden: erst dünn Sahne zum Brösel fixieren aufstreichen und danach erst die schöne Schicht.

    @Tina
    Doch, solange es schmeckt kann ich meinen Freundinnen fast alles vorsetzen. Die wissen auch "sie hat sich bemüht" zu schätzen:D
    Und lach, genau wegen
    total besoffen, äh durchtränkt
    hab ich ja hier gefragt. Meine erste Idee war, den Daumen auf die Pulle zu halten und zu "sprenkeln". Das erschien mir aber doch zu unsicher.

    @all
    nach dem Bild und der folgenden Sahneschicht kam ja noch die Herausforderung "Schokoraspel". Aber auch hier ist das WWW eine unerschöpfliche Quelle:
    Man nehme eine halbe Zitrone, stupfe die Schnittfläche in die Raspel und dann an den Sahnerand. Hä, Zitrone????
    Und ja, es funktioniert einwandfrei:D:D

    Hier der Beweis:
    IMG_1775.jpg IMG_1776.jpg

    IMG_1777.jpg

    Geschmeckt hat es allen und sie sind wirklich ehrlich und üben durchaus auch Kritik: 2 meinten, es sei gut Schnaps drin; ich fand den Hauch OK; 2 meinten "gut für Kinder, ist ja ohne Schnaps".
    Gut fanden alle, dass ich viel Kirschpampe und nicht zu viel Sahne genommen habe.

    2 Stückchen konnte ich noch einfrieren. So kann GöGa am WE auch noch probieren.

    Mir hat dieser neue Versuch jedenfalls Mut gemacht und es wird sicherlich nicht wieder 10 Jahr bis zur nächsten Schwarzwälder dauern.

    Vielen lieben Dank für eure Unterstützung :pa::cool: und
    liebe Grüße

    Elkevogel
     
  • Wenn schon Hügel, warum nicht mit Gipfelkreuz?
    Sowas habe ich in der Schweiz schon gesehen.:grins:
    Ja, ja, diese Schweizer. Sie saufen heimlich, in der Torte, wie im Fondue.:rolleyes:
     
  • Ich kenne die mit Schnaps in den Kirschen und in der Sahne. Weil Sahne und Schnaps sich schlecht vertragen vermischt man diesen mit Läuterzucker. Dann ist etwas weniger Alkohol im Spiel, das Aroma wird hervorgehoben und die Sahne ist gleichzeitig gesüßt.
     
  • Zurück
    Oben Unten