Hilfe bitte, Problemrose :o(

Registriert
28. Juni 2010
Beiträge
380
Hallo zusammen,

ich habe ein Rosenstämmchen, was sich zu einer regelrechten Problemrose entwickelt hat. Inzwischen habe ich es umgepflanzt, in ein Beet, wo die Bedingungen gut zu sein scheinen, weil dort auch nich einige andere Rosen sehr gut aussehen und gesund sind. Also, dieses Stämmchen
IMGP0184.webp
hat folgende Probleme:

Blätter, die stellenweise "welk" oder "trocken" sind:
IMGP0185.webp
Angefressene, oder z.T. auch angebohrte (?) Knospen:
IMGP0186.webpIMGP0187.webpIMGP0188.webp
Schimmeligen und/oder mehligen Belag auf den Blättern:
IMGP0189.webpGsD nur wenig.....
und zu guter Letzt Läuse:
IMGP0190.webpHier sind jetzt nur wenige dran, weil ich die immer wieder versuche, abzuduschen. Es sind oft mehr, auch grüne. (Oder sind das dann Mini-Florfliegen?). Die Knospen hängen dann ganz schlaff runter, wenn ich die Läuse abdusche, richten sie sich immerhin wieder auf.

Was soll ich tun? Wahrscheinlich muss ich alles, was in irgendeiner Form befallen ist entfernen, oder? Düngen ist bestimmt noch nicht gut, weil ich sie erst vor kurzem umgesetzt habe, richtig? Wie kann ich der Kleinen noch helfen? Um sie rum stehen gesunde Rosen, die richtig toll aussehen, aber wahrscheinlich war sie schon befallen /geschwächt, als ich sie umgesetzt habe, was sie aber wiederum gut verkraftet hat. Dieser schimmelige bzw mehlige Belag ist schon weniger geworden.
Bin für alle Tips dankbar.....
 
  • Zum Vergleich hier noch das andere Stämmchen; die beiden habe ich zusammen gekauft:
    IMGP0181.webp
    Das sieht viel besser aus.....
     
    Hallo Tinytoony,
    also ich habe festgestellt, dass alle "Naturheilmittel" nicht so wirklich helfen, besonders nicht gegen die gemeinen Schädlinge, von denen es dieses Jahr ziemlich viele zu geben scheint. Wenn du möchtest, kannst du es mit Schmierseifenlauge probieren. Auch auf der Forumhauptseite im Lexikon gibt es verschiedene Tipps.
    Ob du aber letztendlich mit einem Insektenschutzmittel sprühst (auch da gibt es welche die -laut Packungsangabe- nicht bienenschädlich sind), und das wird sicher am schnellsten und effektivesten helfen, musst du selbst entscheiden.
    Der Mehltau ist nicht soooo schlimm, da kannst du auch mal mit Milchlösung sprühen, aber die angebohrten Knospen weisen schon auf einen massiven Schädlingsbefall hin, da musst du aktiv werden, wenn du schöne Rosen haben willst.
    Liebe Grüße
    Birgit
     
  • Die Schädlinge, die die Knospen angefressen und die Blätter beschädigt haben, sind schon lange weg. Deshalb nur alles beschädigte entfernen. Gegen Mehltau und sonstige Blattkrankheiten würde ich spritzen, Ectovit oder ähnliches und beim Spritzen etwas Flüssigdünger als Blattdüngung zugeben. Vorsichtig bitte, nur ein zehntel der Menge, die zum Gießen angegeben wird.
    Dann erholt sich die Rose bald wieder. Du schreibst auch, daß die Knospen hängen und nach dem abduschen stehen sie wieder. Daran sind nicht die Läuse schuld, sondern zuwenig Wasser.
    Gruß Hero
     
  • Zurück
    Oben Unten