- Registriert
- 10. Mai 2013
- Beiträge
- 5.190
Also ich hatte auch mal einen Aufsitzmäher und mir ging das ständige sinnlose vor zurück und hin und her recht schnell auf den Zeiger, denn der ist eben doch nicht so wenig wie ein normaler Mäher und bin dann recht schnell wieder umgestiegen. Benzin kommt mir aber nicht mehr ins Haus, selbst die Wiese mähe ich bsp. mit dem Akku Freischneider.
Doch das Kabel für den Roboter legst nur einmal und die enorme Vorteile darfst ja nicht vergessen -> du triffst tagtäglich nach Feierabend und an Wochenenden egal bei welchem Wetter einen gemähten Rasen an, dazu ist er Wühlmaus- und Maulwurffrei und das alles für ohne einen Handschlag zu tun, also ich wöllte das echt nicht mehr missen wollen (beim Aufsitzmäher oder sonst was hats das nicht und musst dennoch mähen) ... und wenn du den Rasen robotertauglich umrandest, musst sogar noch recht wenig mit dem Trimmer nacharbeiten (ich mache das ggf. alle 4 Wochen, aber auch nur da das alte Gras eher waagerecht auf die ebene Rasenumrandung/Platten wächst).
Also für 2000€ bekommst locker einen Husqvarna 315, der reicht für 1500qm Husqvarna Mähroboter AUTOMOWER® 315
Doch das Kabel für den Roboter legst nur einmal und die enorme Vorteile darfst ja nicht vergessen -> du triffst tagtäglich nach Feierabend und an Wochenenden egal bei welchem Wetter einen gemähten Rasen an, dazu ist er Wühlmaus- und Maulwurffrei und das alles für ohne einen Handschlag zu tun, also ich wöllte das echt nicht mehr missen wollen (beim Aufsitzmäher oder sonst was hats das nicht und musst dennoch mähen) ... und wenn du den Rasen robotertauglich umrandest, musst sogar noch recht wenig mit dem Trimmer nacharbeiten (ich mache das ggf. alle 4 Wochen, aber auch nur da das alte Gras eher waagerecht auf die ebene Rasenumrandung/Platten wächst).
Also für 2000€ bekommst locker einen Husqvarna 315, der reicht für 1500qm Husqvarna Mähroboter AUTOMOWER® 315