Hilfe bei Rasenmäherkauf

GärtnerImitator

Mitglied
Registriert
18. März 2019
Beiträge
86
Hallo zusammen,

ich besitze seit 3 Jahren einen Lidl Akku Rasenmäher. Er tut soweit was er soll, aber kämpft auch schon ganz ordentlich, da der Rasen sehr dicht ist und ich gerne relativ tief mähe. Auch bin ich mit der Schnittgutaufsammlung nicht so 100% zufrieden.
Habe mir nun in die engere Auswahl entweder einen Sabo oder Honda Akku-Mäher genommen. Bei Sabo gibt es ja das Turbostar-System, bei den Akkumähern allerdings erst ab dem "Pro". Meine Frage: Kann jemand ein paar Worte zum Turbostar-System sagen? Bringt das was oder ist das alles Marketing-Voodoo? Und was ist vom Honda 416 XB im Vergleich zu den Sabos zu halten?
 
  • Hallo,

    Ich versuch hier mal mein Glück.

    Ohne die Angabe der Rasenfläche ist es schwer bis unmöglich, einen Rasenmäher zu empfehlen.

    Da Du einen Akkurasenäher hast nehme ich an, dass die Rasenfläche eher klein ist.

    Prinzipiell würde ich (auch bei großen Rasenflächen) zu einem Mulcher raten. Dann würde Turbostar auch keine Rolle spielen.

    Wenn bei Dir das Gras hoch steht nehme ich an, dass Du nicht so häufig mähst. Ansonsten könntest Du auch mal über einen Spidelmäher nachdenken. Vorteil: der schneidet, was für den Rasen das Beste ist.

    Rasen sollte man nicht kurz /tief schneiden, vor allem im Sommer nicht.

    Sabo sehe ich von der Qualität her an der Spitze. Die Frage ist, warum Du von Lidl zum Premium-Produkt umsteigen willst. Ist natürlich schick, wenn man das Geld ausgeben möchte. Soweit ich weiß verbaut Sabo Briggs & Stratton. Honda sehe ich bei den Motoren vorn. Wäre für mich aber kein Kaufkriterium.

    Spezi
     
    einen mulcher würde ich nicht empfehlen.
    ich habe in den letzten monaten damit gemäht.
    ist dem rasen nicht gut bekommen. da der grasschnitt zwar zerkleinert wird, aber liegen bleibt, wurde einiges an rasen gelb, da die verrottung länger dauert, als die nächste mähaktion fällig ist.
    es sammelt sich daher immer mehr an, als dem rasen gut tut.
    ich mähe jetzt mit einem fangkorb, und der rasen ist wieder schön.
    wobei rasen übertrieben ist, ist eher eine wiese, also nicht so empfindlich, wie ein toter rasen.
     
  • Hallo,

    Ich versuch hier mal mein Glück.

    Ohne die Angabe der Rasenfläche ist es schwer bis unmöglich, einen Rasenmäher zu empfehlen.

    Da Du einen Akkurasenäher hast nehme ich an, dass die Rasenfläche eher klein ist.

    Prinzipiell würde ich (auch bei großen Rasenflächen) zu einem Mulcher raten. Dann würde Turbostar auch keine Rolle spielen.

    Wenn bei Dir das Gras hoch steht nehme ich an, dass Du nicht so häufig mähst. Ansonsten könntest Du auch mal über einen Spidelmäher nachdenken. Vorteil: der schneidet, was für den Rasen das Beste ist.

    Rasen sollte man nicht kurz /tief schneiden, vor allem im Sommer nicht.

    Sabo sehe ich von der Qualität her an der Spitze. Die Frage ist, warum Du von Lidl zum Premium-Produkt umsteigen willst. Ist natürlich schick, wenn man das Geld ausgeben möchte. Soweit ich weiß verbaut Sabo Briggs & Stratton. Honda sehe ich bei den Motoren vorn. Wäre für mich aber kein Kaufkriterium.

    Spezi

    Also es handelt sich um 100m² Fläche, die auf 30-35mm gehalten wird in der Saison. Gemäht wird in der Hauptsaison 2 mal die Woche. Das Messer sollte zwischen 40 und 43cm haben.
    Einen Spindelmäher hätte ich sehr gerne, aber die Auslaufzonen um die Rasenflächen sind einfach nicht gegeben für einen elektrischen und bei den Hand betriebenen gefällt mir das Schnittbild nicht. (Wellen)
    Der Rasen ist zu einem schönen Hobby für mich geworden über die letzten Jahre, deswegen auch der Aufstieg zu einem besseren Mäher. Davon abgesehen, dass der Lidl Mäher schon einige Schwachstellen zeigt und der Akku auch gerade noch die Fläche inkl. längs/quer mähen schafft.
    Achso und mulchen möchte ich auch nicht, da ich jetzt schon genug mit der Poa Annua zu kämpfen habe.

    P.S.: Benzin ist keine Option.
     
  • einen mulcher würde ich nicht empfehlen.
    ich habe in den letzten monaten damit gemäht.
    ist dem rasen nicht gut bekommen. da der grasschnitt zwar zerkleinert wird, aber liegen bleibt, wurde einiges an rasen gelb, da die verrottung länger dauert, als die nächste mähaktion fällig ist.
    es sammelt sich daher immer mehr an, als dem rasen gut tut.
    ich mähe jetzt mit einem fangkorb, und der rasen ist wieder schön.
    wobei rasen übertrieben ist, ist eher eine wiese, also nicht so empfindlich, wie ein toter rasen.

    Wenn etwas liegen bleibt, dann mulcht der Mäher nicht richtig oder der Rasen ist zu lang. Mulch sollte nicht sichtbar sein, da die kleinen Stücke zwiscehn die Grashalme fallen. Da dadurch Nährstoffe zurückgeführt werden und weniger gedüngt werden muss ist Mulchen absolut zu empfehlen.
     
  • Also es handelt sich um 100m² Fläche, die auf 30-35mm gehalten wird in der Saison. Gemäht wird in der Hauptsaison 2 mal die Woche. Das Messer sollte zwischen 40 und 43cm haben.
    Einen Spindelmäher hätte ich sehr gerne, aber die Auslaufzonen um die Rasenflächen sind einfach nicht gegeben für einen elektrischen und bei den Hand betriebenen gefällt mir das Schnittbild nicht. (Wellen)
    Der Rasen ist zu einem schönen Hobby für mich geworden über die letzten Jahre, deswegen auch der Aufstieg zu einem besseren Mäher. Davon abgesehen, dass der Lidl Mäher schon einige Schwachstellen zeigt und der Akku auch gerade noch die Fläche inkl. längs/quer mähen schafft.
    Achso und mulchen möchte ich auch nicht, da ich jetzt schon genug mit der Poa Annua zu kämpfen habe.
    P.S.: Benzin ist keine Option.

    Für was benötigt ein Spindelmäher Auslaufzonen?

    Wenn er nicht an die Kante kommt (weil Wand oder ähnliches) dann kann man ja dort trimmen. Auch andere Mäher kommen oft nicht an die Kanten.
     
    Für was benötigt ein Spindelmäher Auslaufzonen?

    Wenn er nicht an die Kante kommt (weil Wand oder ähnliches) dann kann man ja dort trimmen. Auch andere Mäher kommen oft nicht an die Kanten.

    Es macht wirklich keinen Sinn. Wände sind rundrum um die Fläche. Ich wäre mehr am Wenden und Ränder trimmen als das ich mähe.
     
    Meine Mutter hat einen Bosch Rotak mit normalem Elektromotor. Das Teil mäht auch hohes Gras sehr ordentlich und arbeitet sauber bis an die Kanten. Der Mäher ist dank seines geringen Gewichtes auch sehr wendig.
     
  • Ich würde mir für Akku-Gartengeräte oder Akkumäher, die gerade ein halbes Jahr benötigt werden, niemals ein extra Akkusystem zulegen (außer beim Rasen einen Mähroboter, wobei es da auch schon welche zu einem Akkusystem gibt) ... also bei mir werkeln überall im Haus, Werkstatt und Garten die 18V Makita Akkus und für 100qm würde der 2x18V Mäher DLM382 oder DLM432 völlig ausreichen (gäbe aber auch einen 46cm oder gar 53cm, beide auch mit Radantrieb, aber das benötigst denke nicht).


    Da Du einen Akkurasenäher hast nehme ich an, dass die Rasenfläche eher klein ist.
    Eine etwas veraltete Aussage, oder musst bei Benzin nie nachfüllen!? ;)
    Zumindest mit Akkumäher kannst durch Akkuwechsel auch den ganzen Tag mähen, geht ohne Probleme bei meinen ca. 1000qm.
     
  • Wenn der Netzbetriebene schon schlapp , kommt der Akkumäher auch nicht weiter.

    Wenn dieser schon schlApp macht, wird nicht häufig genug gemäht.

    Ich würde für regelmäßiges schneiden sorgen.
    Hand/Akkuspindel, 2 besser 3x die Woche.
    Oder über einen Mähroboter nachdenken.

    Keine sorge, das ist auch nicht weniger Arbeit, regelmäßig kantenschneiden, 2-3x im Jahr lüften.
     
    Hallo, werte Hausgarten User.

    Wir würde euch gerne mal um Hilfe bitten.

    Wie bestimmt in diesem Forum schon zig Quadrillionen mal gefragt, bräuchte ich euren Rat bei einem Kauf zu einem vernünftigen und für uns passenden Rasenmäher/Traktor.

    Zu unserer aktuellen Lage, wären da unser Grundstück von ca. 4000m², wir selber nutzen rund um das Haus „nur“ (Garten/Vorgarten) ca. 1.200m² der Rest vom Grundstück wäre abschüssige Wildwiese / Feld(dieses wird aktuell 2x im Jahr vom Bauern gemäht).

    Primär geht es erstmal nur um die 1.200m².

    Den Rasen Mulche ich meistens (gern Anregung, falls das permanente Mulchen eher kontraproduktiv wäre), da ich einfach zu faul bin, den Korb jedes Mal zu entleeren oder den Auswurf zusammen zu harken.

    Gemäht wird ca. alle 2 Wochen manchmal auch 1x die Woche.

    Wir möchten keinen englischen Rasen besitzen, aber ein „gut“ gepflegter/gemähter Rasen sieht eben doch schon klasse aus.;)

    Ich hatte aktuell einen Einhell GC-PM 53/1 HW S.:rolleyes:

    Mit diesem Gerät hatte ich beim besten Willen überhaupt keinen guten Erfahrungen. (2 Geräte 2x Kaputt gegangen innerhalb von 4 Monaten , war jedes Mal Garantiefall... einfach ein Graus):mad:

    Ich denke das Problem lag am Gerät selbst(machte jedes Mal schon von Anfang an Macken, kein ruhiges Motor laufen, obwohl Oel/Sprit/Vergaser/Zündkerze usw. ja Werk neu waren... , sei es drum.

    Würde gerne von euch wissen, welchen Benzin Rasenmäher ihr mir empfehlen würdet?

    Worauf man achten sollte, Wartung? Verschleiß ? ob ein Elektrostarter ja/nein, oder doch lieber gleich einen Rasentraktor, aber lohnt das für 1.200m² ? :unsure:

    Jedoch kommt man mit einem Rasentraktor ja nicht durch kleinere Wegen, enge Lücken, gibt jetzt nicht viele bei uns aber ab und zu schon 2–3 kleinere stellen.

    Und liegen die guten nicht locker bei 3-4000€ ?!?!

    Schmerzgrenze wären bei uns ca. 2.000€ das sollte dann aber auch ein Gerät mit Zusatz-Montage (z.b. Schneeschieber) sein.

    Ich hoffe das ich nicht zu viel Wirrwarr geschrieben haben, falls ja, bitte ich das zu entschuldigen Entschuldigung, wir sind relativ neu im Bereich Garten und Co. und schreibe nicht oft in einem Forum.

    Ich versuche jegliche Fragen zu entschlüsseln, die sich ergeben werden. :LOL:

    Freue mich auf eure Anregungen und einen schönen Abend.

    Der Gartenkobi
     
    Primär geht es erstmal nur um die 1.200m².

    Den Rasen Mulche ich meistens (gern Anregung, falls das permanente Mulchen eher kontraproduktiv wäre), da ich einfach zu faul bin, den Korb jedes Mal zu entleeren oder den Auswurf zusammen zu harken.

    Gemäht wird ca. alle 2 Wochen manchmal auch 1x die Woche.

    Wir möchten keinen englischen Rasen besitzen, aber ein „gut“ gepflegter/gemähter Rasen sieht eben doch schon klasse aus.;)
    Überlege dir einen Rasenmähroboter, wöllte meinen zumindest nie mehr hergeben ...
     
    Ok danke schon mal für die fixe Antwort. Aber kann der einmal ums Haus fahren. Hab damit noch keine großen Berührungspunkte.
    Dachte man muss um das Grundstück nen Draht in die Erden montieren, wegen der Zonenbegrenzung?! :unsure: :giggle:
     
    Die meisten brauchen einen Draht. Hast du ein Satelliten Foto wo man etwas erkennen kann?

    Deine genutzten 1200m² alle 1-2 Wochen mähen bzw Mulchen kannst du vergessen. Das Schnittgut ist viel zu groß.

    Du solltest zwingend abklären ob ein Mähroboter funktioniert. Der wird bei der Fläche auch schon einiges kosten. Man kann natürlich auch 2 einsetzen.

    Den Rest würde ich mit einen Traktor machen. Ja, das kostet. Aber Großgrundbesitzer haben nunmal andere Kosten.

    Roboter befreit im übrigen nicht vom Rasenmäher. Das erste Mal im Jahr musst du machen. Kanten und Ecken musst du auch von Hand machen ..

    Rasenmäher Traktoren sind im übrigen je nach Modell sehr wenig. Der Wendekreis ist sehr gering.
     
    Gartenkobi, mit deiner Schmerzgrenze von 2000 € wirst Du deine Wünsche zurückschrauben
    müssen, so von wegen Traktor oder Robotern. Abgesehen davon, dass das nicht unbedingt
    ausreicht, wie schon beschrieben ist.
    Denke, dass Du einen vernünftigen Motor-Rasenmäher mit Radantrieb und großem Fangkorb
    brauchst, oder einfach ohne Korb mähen und hinterher den Rechen schwingen.
     
    Hm ok also klar die ecken und kanten mache ich ja aktuell auch mit dem Trimmer, das sollte also nicht das Problem sein. Wenn wir jetzt von einem Rasentraktor reden, welche/r würde euch den so von der Qualität her in den Sinn kommen ? (was wäre nen gutes Preis-Leistungsangebot?)
    Auf was wäre da Besondern zu achten ?

    Also mit dem Einhell hab ich für die 1.200 immer so ca. 1h gebraucht, lass es 1 1/2h gewesen sein. Deswegen dachte ich da jetzt auch an einen Rasenbenziner :giggle:.
    Aber klar, nach dem Traktor würde ich schon aus Sicht der Bequemlichkeit liebäugeln. :LOL:

    Ich bin jetzt nicht der KFZ Bastler, aber braucht man für nen kleinen Traki nicht auch ein gewisses Technisches now how um Sicht nicht bei jeder kleinen Sache in Unkosten zu stützen ?
    Kann man die selber relativ gut "Insten" wollte ich eigentlich erfragen:oops:
     
    Die gleiche Pflege wie ein Benzin-Rasenmäher. Ich würde auch keinen Hype draus machen. Bei toom gibt's den kleinsten mit 350cm3 und knapp 9ps. Das hält ewig. Der Riemen ist Verschleiß. Ab und an Ölwechsel und Messer schärfen.

    Fängt bei 1700€ an. Bei toom gibt's regelmäßig Gutschein Rabatt 20%. Dazu wenn du eine Kundenkarte hast nochmal 3-5%.
    Die 20% bekommst du als Gutscheinguthaben für den nächsten Einkauf. Dann ist der Preis bei weniger als 1350€.
     
    @SebDob besten dank, bin sogar bei Toom guter Kunde (10% Karte) :). Wie siehts deiner Meinung nach mit einem Korb aus den man wären des Fahrens per Hand endleeren kann, ist der Traki von dem du sprichst eventuell erweiterbar. Kann der automatisch Mulchen ? Oder ist das wie beim normalen Rasenmäher ne erweiterte Funktion ? Aber glaub da bewegen wir uns gleich wieder im 2000 Bereich, bei so vielen Ansprüchen oder ? ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten