Hallo zusammen,
ich bin bisher noch eine ziemlicher "Baumneuling", habe mir aber vor etwa zwei Monaten zwei kleine Obstgehölze zugelegt. Beide stehen in entsprechend großen Kübeln auf dem Balkon.
Zum einen einen kleinen Kirschbaum (Oblacinska) und zum Anderen einen kleinen Birnenbaum (Williams).
Der Kirschbaum macht sich bisher sehr gut und zeichnet sich durch ein starkes Wachstum aus. Allerdings sind mir in der Vergangenheit kleinere Löcher in manchen Blättern aufgefallen (siehe Foto). Ich habe die Pflanze auf Insekten und Schädlinge abgesucht, konnte aber nichts finden. Im Internet habe ich gelesen, dass Kirschbäume gerne von der Schrotschusskrankheit heimgesucht werden. Kann mir jemand sagen, ob dies bei meinem Baum der Fall ist und wenn ja was man dagegen machen kann? Mitlerweile sind etwa bei einem Viertel der Blätter kleinere Löcher zu erkennen. Oftmals aber ohne geröteten Rand.

Mein zweites Problem ist der Birnenbaum. Wie auf dem Bild zu sehen ist, rollen sich die Blätter des Bauch längsseits ein. Auch bei neuen Blättern und Trieben ist dies zu beobachten. Ich bin leider etwas ratlos, was ich dagegen machen kann. Auch hier habe ich keinerlei Insekten oder Schädlinge beobachten können.

So und zu guter letzt habe ich zu meinem Geburtstag zwei Pistazienbäume geschenkt bekommen. Ich habe mich im Internet informiert, wie der Baum zu pflegen ist und wie er überwintert werden muss. Allerdings bin ich mir etwas unsicher bei der Art des Pistazienbaumen.
Laut Ettiket handelt es sich um Pistacia Lentiscus, also die Wilde Pistazie oder auch Mastixstrauch.
Bei meiner Recherche im Internet bin ich mir da nicht mehr so sicher. Die Blätter sehen für mich (als Laie) nach der normalen Pistazie (Pistacia vera) aus. Kennt sich jemand in dieser Hinsicht aus und kann mir sagen um welche Art es sich handelt?

Ich hoffe mir kann jemand bei meinen Problem weiterhelfen.
Vielen Dank.
Gruß
Tim
ich bin bisher noch eine ziemlicher "Baumneuling", habe mir aber vor etwa zwei Monaten zwei kleine Obstgehölze zugelegt. Beide stehen in entsprechend großen Kübeln auf dem Balkon.
Zum einen einen kleinen Kirschbaum (Oblacinska) und zum Anderen einen kleinen Birnenbaum (Williams).
Der Kirschbaum macht sich bisher sehr gut und zeichnet sich durch ein starkes Wachstum aus. Allerdings sind mir in der Vergangenheit kleinere Löcher in manchen Blättern aufgefallen (siehe Foto). Ich habe die Pflanze auf Insekten und Schädlinge abgesucht, konnte aber nichts finden. Im Internet habe ich gelesen, dass Kirschbäume gerne von der Schrotschusskrankheit heimgesucht werden. Kann mir jemand sagen, ob dies bei meinem Baum der Fall ist und wenn ja was man dagegen machen kann? Mitlerweile sind etwa bei einem Viertel der Blätter kleinere Löcher zu erkennen. Oftmals aber ohne geröteten Rand.

Mein zweites Problem ist der Birnenbaum. Wie auf dem Bild zu sehen ist, rollen sich die Blätter des Bauch längsseits ein. Auch bei neuen Blättern und Trieben ist dies zu beobachten. Ich bin leider etwas ratlos, was ich dagegen machen kann. Auch hier habe ich keinerlei Insekten oder Schädlinge beobachten können.

So und zu guter letzt habe ich zu meinem Geburtstag zwei Pistazienbäume geschenkt bekommen. Ich habe mich im Internet informiert, wie der Baum zu pflegen ist und wie er überwintert werden muss. Allerdings bin ich mir etwas unsicher bei der Art des Pistazienbaumen.
Laut Ettiket handelt es sich um Pistacia Lentiscus, also die Wilde Pistazie oder auch Mastixstrauch.
Bei meiner Recherche im Internet bin ich mir da nicht mehr so sicher. Die Blätter sehen für mich (als Laie) nach der normalen Pistazie (Pistacia vera) aus. Kennt sich jemand in dieser Hinsicht aus und kann mir sagen um welche Art es sich handelt?

Ich hoffe mir kann jemand bei meinen Problem weiterhelfen.
Vielen Dank.
Gruß
Tim