Hibiskus Moscheutos

  • Ersteller Ersteller Leobibi
  • Erstellt am Erstellt am
ENDLICH blüht mein Monsterchen auch. :)
Blütengrösse 24cm. :D
Hätte echt nicht gedacht das sie meine vergesslichkeit trotzdem noch belohnt.
Hatte sie ja letzten Herbst als Schnäppchen ergattert, und hier im Forum wurde mir geraten, sie um diese Jahreszeit nicht mehr auszupflanzen. Bis zum ersten Frost draussen zu lassen, und dann in einen kühlen Raum zu stellen...
Tja, es wurde später Herbst, ich hatte den Topf auf den Sitzplatz gestellt...
und vergessen!
Als ich im März den Sitzplatz ausmotten wollte... Oh schreck! Da steht immer noch der olle Plastiktopf, ungeschützt vor Frost im Pflanzenregal.
Mist, was mach ich jetzt? Ist ja alles zurückgefroren, und die Wurzeln sicher auch?
Na ja, ich kann immer schlecht was entsorgen was Erde dran hat. ;)
Desshalb hab ich im Garten ein Loch gebuddelt, einwenig Hornspäne rein, und den Hibbi reingesetzt. Und tatsächlich, Anfang Mai machte er zögerliches Grün aus der Erde heraus, und eben, jetzt auch tolle Blüten! :D
Ok, ich hab sicher riesig Glück gehabt, aber manchmal schmeisst man auch was zu früh weg...
Liebe Grüsse musa
 

Anhänge

  • DSC04336.webp
    DSC04336.webp
    310,7 KB · Aufrufe: 116
  • Unser unbekannter Neuer. Kleine Blüte (ca. 15 cm), aber mit einem satten ROT und kleinen Wetterschäden.

    Grüßle

    IMG_9888.webp
     
  • Unser kleines "Monsterchen" von gestern.

    IMG_0536.webp

    Und noch ein namenloser Neuer. Auch wenn ich es mir nicht vorstellen kann, sieht er aus wie eine Kreuzung zwischen Syriacus und Moscheutos, wenn das geklappt hätte - super.

    IMG_0537.webp
     
  • HALLOLE!

    Bei mir blüht´s auch

    Grüßle
    Kadamo
     

    Anhänge

    • CIMG7126.webp
      CIMG7126.webp
      114,7 KB · Aufrufe: 78
    • CIMG7102.webp
      CIMG7102.webp
      118,6 KB · Aufrufe: 92


    Sorry, Lieber Günter
    ich weiß ja, ist der falsche Hibiscus Thread, aber:

    Ich freue mich so über meine ersten Knospen !!!

    Und ja, es ist noch immer meine erste Pflanze.
    Die, die im ersten Jahr vom Sturm abgebrochen wurde,
    letztes Jahr weder Knospen noch Blüten hatte, und die
    dieses Jahr mindestens 18 Knospen hat....

    Anhang anzeigen 240376

    Anhang anzeigen 240377

    Anhang anzeigen 240378

    Anhang anzeigen 240379

    Anhang anzeigen 240380

    Anhang anzeigen 240381

    Anhang anzeigen 240382


    Alles Liebe und Gute
    UTE, die sich noch einmal ganz Herzlich bei dir bedankt.


     
  • Liebe Ute

    ganz SOOOOO falsch bist Du ja nicht. Beim Coccineus handelt es sich doch auch um einen großblütigen Staudenhibiskus. Schön, dass er Dich dieses Jahr mit seinen wundervollen Blüten verwöhnt.

    Grüßle
     


    Vielen Dank, Lieber Günter

    Ach, wenn er denn nur schon blühen würde.
    dann - ja dann stelle ich hier ganz bestimmt
    täglich dutzende von Bildern ein...

    Alles Liebe und Gute
    UTE, die jede Knospe einzeln begrüßt hat

     
    So Ute dann mach ich Dir mal ein wenig LUST auf das was Dich bald erwartet.

    Grüßle

    P1040474.webp
     
  • Hätte mal eine frage kann der Moscheutos auch in einen Sumpfbeet (Teich mit laufendem Wasser)stehen ,wenn ja wo sollte der Wasserstand sein?
    Habe noch welche die ich nicht unter bekomme und hatte mir das überlegt, bin aber nicht sicher ob sie dann winterhart sind?!

    LG JGosub :cool:
     
  • Hurra, auch 3 Wochen Dauerfrost mit bis zu -18c, mit einwenig Holzspänen und Vlies bedeckt, hat mein Monsterchen überlebt. :)
    Er schlägt wacker aus. :D

    DSC01645.webp

    Wie sehen eure aus?
    Liebe Grüsse musa
     
    Sooo :D
    Allerdings im Gewächshaus überwintert. Heute durfte er wieder die Freiheit genießen ;) IMGP5274.webp

    Der zweite ist allerdings im Hibihimmel :(

    Liebe Grüße
    Gabi
     
    Ungeschützt im Kübel hat mein "Old Yella" den Winter überstanden.

    Grüßle

    IMG_8583.webp
     
    Gabi Du wohnst am Niederhein, ich am Oberrhein, sehr ähnliches Klima.

    Es hat auch noch ein Zweiter überlebt, aber 5 haben es nicht geschafft. Der Ausgepflanzte hatte keine Probleme. Mein Coccineus hat im Keller überwintert ist ist schon ca. 1,5 Meter hoch.

    Grüßle
     
    Ich hatte echt befürchtet, das keiner der beiden überlebt hat, da wir gerade bei dem starken Frost Stromausfall im Gewächshaus hatten. Daher freu ich mich umso mehr über den einen :)
     
    Oh schön :)
    Ich war grad auch mal draußen gucken: 5 Pinne steil nach oben, einer hängt schlapp runter :( Was hat der gute? :confused:
     
    Mein Old Yella hängt auch durch, liegt wohl am schnellen Wachstum bei warmen Wetter und dann die Kälte und Regen. Gib ihm eine kleine Stütze.

    Grüßle
     
  • Zurück
    Oben Unten