Hibiskus lässt Blätter hängen

Registriert
07. Apr. 2014
Beiträge
37
Hallo liebe Pflanzenfreunde,

hier eine kurze Vorgeschichte zu meinem
Topfhibiskus.
Wir haben den schönen Stock letztes Jahr
im Oktober von meinen Schwiegereltern
geschenkt bekommen.
Wir haben ihn zur Überwinterung in unsere
Garage (mit Fenster) gestellt.
Leider hat es nicht lange gedauert und er hat
alle Blätter hängen lassen, war kurz vor seinem Aus.
Ich habe ihn ins Haus gestellt, an ein Kellerfenster,
der Raum war leicht überschlagen.
Ich habe ihm alle Blätter entfernt und
habe ihm Dünger gegeben.
Und siehe da, er hat wunderbar ausgetrieben,
hat wunderschöne, hellgrüne Blätter bekommen.
Nun habe ich ihn umgetopft, in die Garage
gestellt und habe ihm jeden Tag das Tor
geöffnet, dass er genug Licht bekommt und sich
an das Sonnenlicht gewöhnen kann.
Jetzt der Schock!
Er lässt trotz gießen wieder die Blätter
schlapp runterhängen. Was soll ich tun?
Woran liegt das? Zu wenig gegossen?
Ich fotografiere morgen das Bäumchen.
Ich hoffe sehr, dass ihr mir helfen könnt.

Vielen Dank,

Sandra
 
  • ...hier mein Patient...
     

    Anhänge

    • image.webp
      image.webp
      199,3 KB · Aufrufe: 877
    • image.webp
      image.webp
      182,1 KB · Aufrufe: 1.015
    • image.webp
      image.webp
      149,1 KB · Aufrufe: 1.010
  • Würde auch sagen, es war zu kalt dort für ihn.

    Die sind schon bissel empfindlich und meiner kam nie vor
    den Eisheiligen raus.
     
    Jetzt schaut er wieder super aus,
    keine Ahnung warum. Wahrscheinlich
    habt ihr recht. Blätter sind schön kräftig.
    Ich mache später Fotos.
    Danke für Eure Hilfe :-)
     
  • Hier mein Hibiskus - er ist das blühende Leben :o:cool::?
     

    Anhänge

    • image.webp
      image.webp
      337,4 KB · Aufrufe: 670
    • image.webp
      image.webp
      259,9 KB · Aufrufe: 2.411
    Habe mir bei Al..i Süd einen Gartenhibiskus
    gekauft. Er ist noch sehr spärlich und dünn.
    Habe ihn in einen Blumentopf gepflanzt,
    ist er denn überhaupt für den Blumentopf
    geeignet? Und wenn ja, wie erreiche ich ein schönes,
    dickes Stämmchen wie bei meinem anderen Hibiskus?

    Ich fotografiere das Bäumchen schnellstmöglich :-)
     
    Habe doch schon Fotos gemacht:
     

    Anhänge

    • image.webp
      image.webp
      323,5 KB · Aufrufe: 531
    • image.webp
      image.webp
      260,2 KB · Aufrufe: 474
    Hallo Zwillismutti Sandra,

    wenn du dem neugekauften Gartenhibiskus was Gutes tun willst, dann nimm einen möglichst großen Pott. Ob er allerdings auf Dauer damit zurecht kommt, bezweifle ich.

    Den weiter oben gezeigten Hibi kannst du auf jeden Fall in einem Pott weiterkultivieren. Aber immer schön düngen *lach*. Im Winter muss er allerdings rein, es ist ein Zimmerhibiskus (zumindest in unseren Breiten). Kannst/solltest ihn aber in einem kühlen Raum überwintern.

    Liebe Grüße und gute Nacht :o
    Beni

    P.S. uups, gerade nochmal gelesen: du magst ja im Endeffekt ein Stämmchen haben. Da müssen wir uns nochmal unterhalten *gg*.
     
  • Hallo :-),

    ja, ein Stämmchen, so wie bei dem anderen.
    Dann gehört er in etwas Größeres rein, ok,
    mal gucken was ich da hab :-).
    Wenn du Zeit hast schreib mir gern,
    wie daraus ein Stämmchen werden
    kann :-).
    Gedüngt hab ich ihn noch nicht, weil
    ich ihn erst am Freitag umgesetzt hab,
    wollt ihn erst zur Ruhe kommen lassen :-).

    Liebe Grüße, gute Nacht :-)
     
  • Zurück
    Oben Unten